Wenn Sie noch nie in Ljubljana waren, haben Sie besser eine gute Ausrede. Im Zentrum Sloweniens ist es eine saubere, zukunftsorientierte Stadt mit einer italienischen Note. Ljubljana verdankt einen Teil seiner Schönheit einer Katastrophe: Ein Erdbeben im Jahr 1895 reduzierte ganze Stadtteile in Ruinen. Dies gab jedoch nur Visionären wie Jože Plečnik freien Lauf, um aus den Trümmern Meisterwerke des Jugendstils zu bauen.
Ljubljana ist jung, sehr hip und grün wie möglich: 2016 war es die Europäische Grüne Hauptstadt in einem Teil Europas, der nicht immer für Umweltfreundlichkeit bekannt ist. Das Stadtzentrum ist heute größtenteils autofrei, der öffentliche Verkehr ist emissionsarm und es gibt ein neues Radwegenetz. Die gedrungene Kulturzone Metelkova ist die Anlaufstelle für Hipster und Live-Musik und verfügt über Nachtlokale, Bars und öffentliche Kunstinstallationen in einer alten Kaserne.
Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Ljubljana erkunden :
1. Prešeren Platz
Direkt am Ljubljanica ist der Prešeren-Platz der Ort, an dem sich die Stadt trifft und feiert.
Wenn in Ljubljana eine Veranstaltung stattfindet, besteht eine gute Chance, dass sie in diesem Raum stattfindet.
Mit einem groben dreieckigen Umriss befindet sich der Platz an der Konvergenz mehrerer Hauptverkehrsadern und erlangte nach dem Erdbeben von 1895 sein derzeit opulentes Aussehen. Damals ersetzten königliche Säle die mittelalterlichen Häuser, die zuvor hier gewesen waren, und schlossen sich der Barockkirche an der Verkündigung aus dem Jahr 1795. Der Platz ist nach dem Dichter France Prešeren aus dem 19. Jahrhundert benannt, dessen Werk „Zdravljica“, „A Toast“, zur slowenischen Nationalhymne wurde.
Sie finden seine Statue neben der Zentralapotheke, gegenüber seiner unerwiderten Liebe und Muse Julija Primic.
2. Dreifache Brücke
Eine Gruppe von drei Brücken, die mit Steinbalustraden und Laternen geschmückt sind, führt Sie vom Prešeren-Platz weg.
Die zentrale Brücke der drei ist viel älter als die beiden, die sie flankieren, und stammt aus dem Jahr 1842. Sie war für den Straßenverkehr bestimmt, während die beiden daneben Anfang 1930 für Fußgänger hinzugefügt wurden und das Werk von Jože Plečnik waren. Ljubljanas am meisten verehrter Architekt.
Aus diesem Projekt stammen auch die mit Pappeln gesäumten Terrassen am Flussufer und der tempelartige Blumenladen, der mit der Kolonnade des Zentralmarkts am rechten Ufer verbunden ist.
3. Schloss Ljubljana
Wenn Sie von den Plätzen von Ljubljana aufblicken, wirkt die Burg erschreckend hoch.
Wenn Sie es verstanden haben, können Sie versuchen, zu Fuß dorthin zu gelangen, aber es gibt auch einen Touristenzug und eine Standseilbahn.
Das Schloss hat sich seit seiner Gründung vor 900 Jahren stark verändert.
Der frühen Steinholz- und Steinfestung folgten praktischere Militärgebäude, die im 16. Jahrhundert als regionales Bollwerk gegen eine osmanische Invasion zum Arsenal wurden.
Der Haupthof ist frei zugänglich und verfügt über ein Café, einen Nachtclub, Galerien und ein Restaurant.
Sie müssen bezahlen, um den Wachturm zu besteigen und über Ljubljana zu schauen. Darin enthalten ist eine „Time Machine“ -Tour.
Dies erzählt die wichtigsten historischen Ereignisse von Ljubljana mit 3D-Animationen und Anleitungen in historischen Kostümen.
Vorgeschlagene Tour : Ljubljana und Ljubljana Castle Sightseeing Tour
4. Drachenbrücke
Die vier einschüchternden Drachen, die an jeder Ecke dieser Brücke Wachposten stehen, sind ein Wahrzeichen von Ljubljana und tauchen in der ganzen Stadt auf.
Aus dem Wappen entnommen, sind sie auffallend naturgetreu (vorausgesetzt, es gab Drachen!), Wurden im Wiener Werk AM Beschorner in Kupferblech gefertigt und vom Architekten der Brücke, Jurij Zaninović, entworfen.
Die Brücke wurde 1901 eröffnet und ist im Wiener Sezessionsstil, einem Ableger des Jugendstils.
Zu dieser Zeit war es auch eine technische Errungenschaft als eine der ersten Stahlbetonbrücken in Europa.
5. Tivoli Park
Nur wenige Straßen von Ljubljanica entfernt befinden Sie sich in einer Grünfläche, die sich über mehr als zwei Kilometer erstreckt.
Dies beginnt mit den eleganten Gärten und Alleen, die 1813 angelegt wurden, und erstreckt sich den Hang hinauf auf den wilderen Rožnik-Hügel, der von Naturpfaden durchzogen ist.
Im Unterlauf befinden sich würdige Objekte wie das barocke Cekin-Herrenhaus, in dem sich das Museum für Zeitgeschichte befindet.
Der Tivoli Park beherbergt auch ein tropisches Gewächshaus, das vom Botanischen Garten der Stadt verwaltet wird und neben einem Teich liegt.
Aber wenn es einen Grund gibt, zu kommen, ist es, die Jakopič-Promenade zu gehen, eine pfeilgerade Allee, die vom östlichen Eingang bis zur neoklassizistischen Burg Tivoli führt.
6. Kathedrale von Ljubljana
Dieses Denkmal hat seit dem 13. Jahrhundert aufgrund von Bränden und Kriegen verschiedene Formen angenommen.
Das heutige Barockdesign ist jedoch seit Beginn des 18. Jahrhunderts erhalten, während die prächtige Kuppel später, in den 1840er Jahren, entstand.
Es ist ein beeindruckendes Gebäude voller Kunst einer Reihe italienischer Barockmeister.
Persönlichkeiten wie Francesco Robba, die Brüder Groppelli, Angelo Putti und Giulio Quaglio der Jüngere haben im 18. Jahrhundert die Fresken, Gemälde und Skulpturen des Innenraums beigesteuert.
Neuere Werke sind das erstaunliche Kuppelfresko, das der slowenische Matevž Langus 1844 gemalt hat, und die Hauptportaltür des Künstlers Tone Demšar aus dem 20. Jahrhundert, die ein Relief zeigt, das die Geschichte Sloweniens darstellt.
7. Zentraler Markt
Jože Plečnik entwarf diesen Markt auch in den frühen 1930er Jahren als Teil seines wunderschönen Versatzstücks, zu dem auch die Dreifachbrücke gehörte.
Es schmiegt sich an den Fluss zwischen dieser Brücke und der Drachenbrücke und befindet sich an der Stelle eines alten Diözesankollegs für Mädchen, das während des Erdbebens im Jahr 1895 zusammenbrach. Diese schöne Kolonnade am Rande des Prešeren-Platzes beherbergt Verkaufsstände für Kräuter, Gewürze und Kunsthandwerk Weiter entlang befinden sich Bäckereistände, Wurstwaren, Trockenfrüchte und Nüsse, Milchprodukte, frisches Obst sowie Gemüse und Fisch.
Der Markt ist täglich außer sonntags geöffnet, während die überdachten Bereiche etwas kürzere Öffnungszeiten für die Open-Air-Stände haben.
8. Franziskanische Verkündigungskirche
Diese Kirche ist eine feierliche Präsenz auf dem Prešeren-Platz und befindet sich im frühen Barockstil ab der Mitte des 17. Jahrhunderts.
Die Fassade ist pastellrot gestrichen, was für den Franziskanerorden von Bedeutung ist.
Es ist eine der Sehenswürdigkeiten auf dem Platz und hat Zinnen, Pilaster mit ionischen Hauptstädten, Nischen und eine Statue der Jungfrau mit Kind auf dem Giebel.
Das Innere ist aufwendig eingerichtet, obwohl die Barockfresken nach dem Erdbeben durch Risse zerstört wurden.
Wenn es ein unverzichtbares Werk gibt, dann das Altarbild von Francesco Robba aus dem 18. Jahrhundert, aber es lohnt sich, ein Steinkreuz von Jože Plečnik in einer Seitenkapelle zu sehen, während die neuen Deckenfresken in den 1930er Jahren vom Impressionisten Matej Sternen zur Verfügung gestellt wurden.
9. Nationalgalerie von Slowenien
Fronting Tivoli Park ist Sloweniens führendes Museum für historische Kunst und zeigt Werke vom Mittelalter bis in die 1900er Jahre.
Es befindet sich in einem wiederbelebenden Palast aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und verfügt über moderne Erweiterungen, die in den frühen 90er und 2001 erbaut wurden. Hier gibt es mehr als 600 Werke, von gotischer liturgischer Kunst bis hin zu Werken der italienischen Barockmaler und Bildhauer, die sie erhalten haben viele Aufträge in Ljubljana im 18. Jahrhundert.
Sie können auch anhand von Stücken von Rihard Jakopič, Ivan Grohar und Matija Jama in die slowenische Impressionistenbewegung eintauchen.
Aber wenn es eine Besonderheit gibt, dann ist es der Brunnen der drei krainischen Flüsse von Francesco Robba.
Dies ist die ursprüngliche Skulptur für Ljubljanas berühmtesten Brunnen, die in die moderne Glaserweiterung gebracht wurde, um sie vor den Elementen zu schützen.
10. Metelkova Mesto
Bald nach der Unabhängigkeit wurde eine stillgelegte Kaserne aus der Zeit des Österreichisch-Ungarischen Reiches von Hausbesetzern besetzt, um den Abriss zu verhindern.
Dieser große Raum im Zentrum von Ljubljana hat sich zu einer autonomen städtischen Enklave entwickelt, ähnlich wie die berühmte Freetown Christiania in Kopenhagen.
Es ist eine alternative Oase, in der fast jede Wand mit Graffiti und einfallsreichen Wandgemälden bedeckt ist.
Kommen Sie tagsüber zum Fotografieren und kehren Sie nachts zurück, wenn es voller Leben ist.
Nach Einbruch der Dunkelheit buchen die Bars und Clubs Live-Bands und DJs, und im Sommer gibt es Konzerte im Freien.
11. Slowenisches Nationalmuseum
Dieses Museum, das der Geschichte und Kultur Sloweniens gewidmet ist, befindet sich in zwei Gebäuden in Ljubljana.
Die Hauptausstellung befindet sich in der Prešernova-Straße, während sich in Metelkova ein neues Gebäude für die Abteilung für angewandte Kunst befindet.
Im ersteren gibt es einige erstaunliche Artefakte, die tief in die Vorgeschichte zurückreichen.
Eines ist vermutlich ein Fragment einer Neandertalerflöte (Divje Babe Flöte), die vor 60.000 Jahren von einem Bärenfemur geschnitzt wurde.
Ljubljanas römische Ursprünge als Stadt Emona werden mit Modellen, Animationsfilmen und Ausgrabungsgegenständen wie einem Hort von Münzen freigelegt.
Das aufregendste davon ist das Lapidarium, in dem sich 200 eingeschriebene Steine im Erdgeschoss und in einem Glaspavillon befinden.
12. Platz der Republik
Dieser strenge Platz aus kommunistischer Zeit ist ohne die prächtige Architektur des Prešeren-Platzes und wurde stattdessen in den 1960er Jahren als modernes Zentrum der Stadt angelegt.
Während dieser Zeit wurden viele der römischen Artefakte im Nationalmuseum zufällig gefunden, als unter dem Platz eine Einkaufspassage und ein Parkplatz gebaut wurden.
Das Denkmal der Revolution von 1975, das slowenische Parlament und die monolithischen Bürogebäude TR3 und Ljubljanska Banak verleihen dem Platz ein fast bedrückendes Gefühl.
Aber es ist auch ein Ort von wirklicher Bedeutung, da hier 1991 die Unabhängigkeit Sloweniens erklärt wurde. Mitten im Winter gibt es auf dem Platz eine große Eisbahn, die groß genug ist, um Eishockeyspiele auszurichten.
13. Nationales Museum für Zeitgeschichte
Das 20. Jahrhundert in Slowenien war alles andere als eine interessante Phase der Geschichte des Landes.
Und dieses schicke Museum in den noblen Räumen des Cekin Mansion bietet alles für Sie.
Sie beginnen mit dem Ersten Weltkrieg, gehen durch Titos Regime in die brüchige Zwischenkriegszeit, in den Zweiten Weltkrieg und enden 1991 mit der slowenischen Unabhängigkeit. Jede Periode ist mit authentischen Artefakten und Dokumenten versehen, einschließlich Uniformen, Kostümen, Möbel, Waffen, Medaillen, Archivfotografie, landwirtschaftliche Geräte wie ein Oldtimer-Traktor und vieles mehr.
14. Kongressplatz
Dieser kultivierte zentrale Platz war Schauplatz einiger bedeutender Ereignisse in der slowenischen Geschichte.
Die Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn wurde hier 1918 angekündigt, während Josip Broz Tito 1945 vom Balkon des Universitätsgebäudes aus die Menge ansprach. Später fand hier 1988 der erste freie Protest statt, eine Bewegung, die mit der slowenischen Unabhängigkeit im Jahr endete 1991. Schließlich las Bill Clinton 1999 vor einer Menschenmenge auf diesem Platz die erste Zeile der slowenischen Nationalhymne vor.
Es stammt aus dem Jahr 1821 und ist ein beeindruckender Ort mit bürgerlichen Gebäuden und Palästen auf allen Seiten und dem Zvezda-Park im Zentrum.
Einige Sehenswürdigkeiten sind die prächtigen slowenischen Philharmoniker und die Kopie einer römischen vergoldeten Bronzestatue, die 1836 an dieser Stelle ausgegraben wurde.
15. Rathaus
Der Gemeindesitz befindet sich seit dem 15. Jahrhundert an dieser Stelle am Stadtplatz.
Im frühen 18. Jahrhundert wurde dieses erste gotische Gebäude im venezianischen Barockstil nach Plänen des italienischen Architekten Carlo Martinuzzi überarbeitet.
Im Vorraum finden Sie eine Gedenktafel des gotischen Vorgängers mit dem Wappen der Stadt sowie eine Skulptur von Herkules und dem nemäischen Löwen aus einem verlorenen Brunnen aus dem 17. Jahrhundert.
Das Rathaus ist für Ausstellungen geöffnet, und Sie können sich auch für eine Besichtigung der Räume, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, einen Namen machen.
Ein Highlight im Haupthof ist ein prächtiger Brunnen, der Narzisse des Bildhauers Francesco Robba darstellt.
16. Robba-Brunnen
Auch wenn Sie die Originalskulptur in der Nationalgalerie gesehen haben, müssen Sie sich einen Moment Zeit für diesen Brunnen vor dem Rathaus nehmen, da er ein Symbol für Ljubljana ist.
Was Sie sehen, ist eine Replik, die das Original ersetzt, das 2006 zur sicheren Aufbewahrung entfernt wurde.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein weiteres Werk des produktiven Francesco Robba, das drei männliche Figuren zeigt, die Wasser aus Krügen gießen.
Diese repräsentieren die drei Flüsse der Region Krain: Die Ljubljanica, die Save und die Krka.
Das Design bis zum Obelisken über dem Brunnen stammt aus Roms Fontana dei Quattro Fiumi (Brunnen der vier Flüsse) auf der Piazza Navona.
17. Museum der Illusionen
In einem Stadthaus am Congress Square befindet sich ein ungewöhnliches Museum, das Sie in die Welt der Illusionen entführt und Sie dazu bringt, Ihre eigenen Augen in Frage zu stellen.
Kinder können das Beste aus dieser Attraktion herausholen, aber Erwachsene können hier auch eine lustige Stunde verbringen.
Sie bewegen sich von Raum zu Raum, wobei jeweils etwas Seltsames vor sich geht: Es gibt einen Anti-Schwerkraft-Raum, in dem alles zu schweben scheint, oder den schwindelerregenden Vortex-Tunnel, der sich um Sie zu drehen scheint, was es zu einer Herausforderung macht, das Gleichgewicht zu halten .
Insgesamt gibt es 40 Exponate mit einem unbeschwerten und heimlich lehrreichen Thema.
18. Der Wolkenkratzer (Nebotičnik)
Als dieser 13-stöckige Turm 1933 abgerundet wurde, wurde er zum höchsten Gebäude auf dem Balkan und gehörte zu den Top Ten für Europa.
Zu dieser Zeit war es mit den neuesten Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, schnellen Aufzügen und einer Zentralheizung ausgestattet.
Schon jetzt bietet Ihnen der Wolkenkratzer den vollständigsten Blick auf Ljubljana, der die Burg und die Berge wie Šmarna Gora im Norden umfasst.
Es gibt ein Restaurant auf der Aussichtsterrasse im 12. Stock unterhalb eines Cafés / Nachtclubs. Wenn Sie die Beine haben, können Sie die Art-Deco-Wendeltreppe nach oben nehmen.
19. Jugendstil-Architektur
Neben der Drachenbrücke gibt es rund um das Zentrum von Ljubljana ein Dutzend Jugendstilgebäude.
Die meisten stammen aus dieser Phase intensiver Bauarbeiten nach dem Erdbeben, und obwohl keine eigenständige Touristenattraktion ist, können sie für Architekturliebhaber zu einer 12-stündigen Stadtrundfahrt kombiniert werden.
Das Gebäude der Volkskreditbank in Nr. 4 Miklošičeva Ulica ist großartig, mit einem zarten schmiedeeisernen Balkon und zwei großen klassischen Statuen weiblicher Figuren auf dem Dach.
Ab 1921 befindet sich das Vurnik-Haus, das wegen seiner roten Wände und hellen Muster im slowenischen Nationalstil um seine Fenster nicht zu übersehen ist.
Konventioneller, aber nicht weniger schön ist das Urbanc-Haus an der Ecke des Prešeren-Platzes aus dem Jahr 1902, das für das Metall- und Glasdach über dem Eingang bewundert wird.
20. Plečnik-Haus
Auch in Bezug auf ein architektonisches Thema können Sie sich an Jože Plečnik erinnern, den Mann, der Ljubljana in der Zwischenkriegszeit neu gestaltet hat.
Plečniks Einfluss auf diese Stadt wird mit dem von Antoni Gaudí in Barcelona verglichen, und sein Traum war es, Ljubljana in eine moderne Version des antiken Athen zu verwandeln.
Plečniks Haus- und Atelierkomplex befindet sich in Karunova Ulica und ist fast genau so, wie er ihn verlassen hat, als er 1957 starb. Es gibt zwei Häuser nebeneinander und einen Garten mit einer Lapidarsammlung sowie Möbel, Werkzeuge, Skizzen und andere Besitztümer des Architekten sind noch vorhanden.
Die Ausstellung geht detailliert auf die Gebäude ein, die Plečnik zu Ljubljana beigetragen hat, und enthüllt einige Pläne, die nie verwirklicht wurden.
21. Ljubljanica River Trip
Am Breg-Damm am linken Ufer des Flusses können Sie an Bord eines Kreuzfahrtschiffes einen Ausflug entlang der Ljubljanica unternehmen.
Dies ist wahrscheinlich der beste Weg, um das majestätische Stadtdesign von Jože Plečnik zu schätzen, einschließlich der Dreifachbrücke und der Arkade und Kolonnade an der revitalisierten Uferpromenade daneben.
Auf der Website von Ljubljana können Sie sich für eine Kreuzfahrt an Bord der „Ljubljanica“, einem traditionellen Boot aus Lärche und Eiche, oder auf einem der moderneren glasbedeckten Schiffe anmelden.
Die Ausflüge dauern eine Stunde und beinhalten einen Kommentar zu den Sehenswürdigkeiten.
Wenn Sie wirklich Lust haben, etwas anderes auszuprobieren, können Sie diese Reise auch mit einem Kanu oder einem Stand-Up-Paddleboard unternehmen.
22. Ljubljana Zoo
Vom Tivoli-Park aus können Sie weiter zu den unteren Hängen des Rožnik-Hügels fahren, um zum Zoo der Stadt zu gelangen.
Die Attraktion ist in Hügelwälder und Wiesen gehüllt, und trotz ihrer geringen Größe haben die Tiere eine große, gesunde Umgebung.
Es gibt Tiere aus der ganzen Welt, und der Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung der slowenischen Tierwelt in einer einzigartigen Region, in der die Alpen auf die pannonische Ebene und das Mittelmeer treffen.
Der Zoo hat insgesamt 119 Arten, insgesamt mehr als 500 Einzeltiere.
Die Publikumsmagneten sind Geparden, Seelöwen, asiatische Elefanten und zwei sibirische Tiger, die im August 2017 neu im Zoo sind. Sie können beobachten, wie die Seelöwen und Pelikane jeden Tag zu festgelegten Zeiten gefüttert werden, und die Tiere kennenlernen auf einem typisch slowenischen Bauernhof.
23. Mieten Sie ein Fahrrad
Durch das Tourismusbüro gehen Es kostet so gut wie nichts, ein Fahrrad für zwei Stunden 2,00 € oder einen ganzen Tag 8,00 € in die Hände zu bekommen. Und wenn Sie die Ljubljana-Karte (ein Multi-Pass-Programm für Museen und Sehenswürdigkeiten) erhalten, können Sie ein Fahrrad für bis zu vier Stunden kostenlos mieten.
Und es gibt einen guten Grund, eine zu mieten, da Ljubljana zu einer der besten Städte Europas wird, die man auf zwei Rädern sehen kann.
Ein Großteil des Zentrums ist grün und verkehrsfrei, aber darüber hinaus hat die Stadt in eine Fahrradinfrastruktur investiert, die der von Kopenhagen ähnelt.
Dies alles ist Teil eines Bestrebens, Ljubljana so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Online buchen : Central Ljubljana Bike Rental
24. Šmarna Gora
Wenn Sie auf dem Land ausbrechen müssen, liegt dieser Park nur zehn Kilometer nördlich von Ljubljana und bringt die Wildnis in die Vororte.
Šmarna Gora ist mehr als 660 Meter über dem Meeresspiegel und wurde durch 15 gut gepflegte Wanderwege, die alle den Gipfeln dienen, gastfreundlich gemacht.
Wenn Sie den Gipfel des Ostgipfels erreichen, werden Sie von einem Restaurant und einer Barockkirche aus dem frühen 18. Jahrhundert empfangen.
Es gibt hier oben auch eine marianische Kolonne aus demselben Jahrhundert, um einen Seuchenausbruch zu markieren, der im 17. Jahrhundert stattfand.
Aber der größte Anblick ist Ljubljana in der Ferne, verstreut am Fuße des Hügels Rožnik und der Burg.
25. Essen Sie wie ein Einheimischer
Wenn Sie hungrig genug sind, um ein Pferd zu essen, gibt es im Tivoli Park ein heißes Pferd mit einem Pferdefleischmenü.
Spaß beiseite, dies ist kein kulinarisches Erlebnis für Vegetarier, aber wenn Sie sich fragen, wie ein Pferdeburger, ein Steak, ein Hot Dog oder ein Wrap schmecken könnte, erhalten Sie Ihre Antwort in diesem stilvollen Restaurant im Fast-Food-Stil.
Das ist natürlich nicht unbedingt authentisches slowenisches Essen, und wenn Sie in die Küche der Stadt eintauchen möchten, können Sie im Tourismusbüro von Ljubljana Essens- und Biertouren buchen.
Nehmen Sie für etwas von der Manschette etwas Štruklji, eine Art Teig, aufgerollt und gefüllt mit süßen Füllungen wie Apfel oder herzhaften wie Walnüssen oder Käse.