Die nach einer Furt am Fluss Zenne benannte Stadt Vilvoorde liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Brüssel und ist durch den Brüssel-Schelde-Kanal mit der Hauptstadt verbunden.
Vilvoorde erlangte bereits 1198 Stadtrechte und war jahrzehntelang bis zum Ende des 20. Jahrhunderts mit der Schwerindustrie verbunden.
Dieses Kapitel wurde geschlossen, als das Renault-Werk 1997 stillgelegt wurde. Seitdem ist die Stadt eine Basis für Medienunternehmen und Rundfunkanstalten wie VTM, den wichtigsten kommerziellen Fernsehsender in Flandern.
Für Besucher hat Vilvoorde einen zweimal wöchentlichen Markt, einen aktualisierten zentralen Platz und einen kanalseitigen Bereich sowie viele wertvolle historische Denkmäler hier und da.
Regional haben die Einwohner von Vilvoorde den Spitznamen „pjeirefretters“, was Pferdefresser bedeutet.
Die Stadt hat eine lange Geschichte in der Zucht von Pferden, und Pferdesteak bleibt eine Spezialität der Stadt.
1. Onze-Lieve-Vrouw van Goede Hoop

Bereits im 10. Jahrhundert gab es an dieser Stelle eine romanische Dorfkirche.
Bis zum 14. Jahrhundert befand sich Vilvoorde auf dem Höhepunkt seiner politischen und wirtschaftlichen Macht durch den Textilhandel, so dass eine neue, entsprechend großartige gotische Kirche errichtet wurde.
Dies kam über mehr als 100 Jahre zusammen und wurde dann im 17. Jahrhundert mit Barockbeschlägen versehen.
Ein Element aus einer früheren Zeit ist eine nördliche Sakristei aus dem 12. Jahrhundert.
Das am meisten gelobte Merkmal der Kirche sind die prächtigen Barockchorstände (1663), die aus dem aufgelösten Priorat Groenendael südöstlich von Brüssel verlegt wurden.
Besuchen Sie auch die schwerelose Barockkanzel mit den Schnitzereien des Bildhauers Artus Quellinus de Jonge und den Adelsbüchern aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
2. Domein Drie Fonteinen

Dieses vornehme Anwesen, einer der ältesten Landschaftsparks des Landes, ist nach einem Brunnen an einer Schleuse des alten Brüssel-Rupelmonde-Kanals benannt, an dem Skipper Wasser holen würden.
Das Land wurde in den 1760er Jahren vom Brüsseler Bankier Jean Joseph Walckiers gekauft, und er legte bald einen englischen Landschaftsgarten an, den man zu diesem Zeitpunkt an diesen Ufern noch nicht gesehen hatte.
Einige Elemente rund um das Anwesen stammen aus Walckiers Zeiten, darunter Eiskeller und eine seltene Doppeldecker-Galeriebrücke über den Wassergraben.
1838 wurde das Anwesen vom zukünftigen Brüsseler Bürgermeister Guillaume Van Volxem (1791-1868) gekauft, dessen Nachkommen um ein Schloss herum ein eigenes Parterre im französischen Stil errichteten.
Dieses Eigentum ging im Zweiten Weltkrieg verloren, aber der formale Garten mit Gassen, einem kreisförmigen Wasserbecken, konischen Topiaren, allen vorgelagerten Ställen und einer Orangerie bleibt erhalten.
Sie können in der Parklandschaft, im Wald und im Parterre schlendern, und in der Orangerie gibt es eine Brasserie.
3. Tuchthuis

Das verbotene neoklassizistische Gefängnis direkt am Brüssel-Schelde-Kanal wurde 1779 über einer Herzogsburg errichtet, die seit dem 14. Jahrhundert stand.
Das Material der Burg wurde in den Fundamenten des Gefängnisses wiederverwendet.
Das Tuchthuis hat eine Menge Geschichten zu erzählen, die als Modellgefängnis aus der Zeit der Aufklärung konzipiert wurden, aber wegen einer ungesunden Lage der Zenne, mangelndem Tageslicht und schlechter Belüftung kritisiert werden.
Der Mann dahinter, Laurent Benoit Dewez, geriet dadurch in Ungnade und verlor seinen Status als Hofarchitekt.
Es wurde 1871 als Gefängnis geschlossen und bis 1974 zu einer Kaserne. Bis in die 1990er Jahre wurden dort lokale Clubs und Vereine untergebracht.
Jetzt ist das Tuchthuis das Herzstück eines Regenerierungsprojekts, des Kanaalparks, innerhalb der größeren Wasserseite am Kanal.
Ein gehobenes Hotel, The Lodge, wurde in einem Flügel im Innenhof eröffnet, aber der Rest des Gebäudes wurde in der Vergangenheit eingefroren.
Wenn Sie sich in den alten Tonnengewölben umsehen möchten, die noch immer von ehemaligen Gefangenen mit Wandgemälden verziert sind, können Sie eine Führung durch die Kommunikationsabteilung der Gemeinde buchen.
4. Grote Markt

Wenn Sie in den letzten Jahren nicht im Zentrum von Vilvoorde waren, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie in einer anderen Stadt gelandet sind.
Der Hauptmarkt wurde mit einem 18-monatigen Projekt umgebaut, das im April 2018 abgeschlossen wurde. Das Problem war, dass der Grote Markt zu einem riesigen Parkplatz mit losen Kopfsteinpflastersteinen geworden war, die eine Gefahr für Fußgänger darstellten.
Der neue Platz, der mit WLAN ausgestattet ist, ist mit glatten Pflastersteinen ausgelegt, während junge Linden in speziellen Liegeplätzen gepflanzt wurden, die mit einem optimalen Bewässerungssystem gespeist werden.
Alle Autos wurden in eine neue zweistöckige Tiefgarage mit 192 Stellplätzen verlegt.
Fair zu sagen, dass der Grote Markt an Vilvoorde zurückgegeben wurde, mit einem schicken neuen Unterschlupf, einem modernen Brunnen, den Kinder im Sommer lieben, und ein paar Terrassen von Cafés und Restaurants.
5. Stadhuis

Auf der Südseite des Grote Marktes ist das Rathaus im feierlichen neoklassizistischen Stil aus den frühen 1870er Jahren kaum zu ignorieren.
Mit einer Fassade aus Fenstergiebeln, Pilastern, Nischen und Konsolen kontrastiert das Stadhuis mit der meist diskreten, niedrigen Architektur des Platzes.
Wenn Sie hineingehen können, gibt es viel Kunst im Inneren, darunter ein Stück des Orientalisten Jean-François Portaels aus dem 19. Jahrhundert und eine Büste von Albert I. des Bildhauers Rik Poot.
Es gibt auch ein feines Buntglasfenster, das eine Nachbildung eines Fensters von Louis de Contini ist, das erstmals auf der Exposition Internationale d’Anvers (1894) ausgestellt wurde, aber verloren ging, als Vilvoordes Schießpulverfabrik t’Poeierke 1919 explodierte.
6. Hanssenspark

Westlich des Bahnhofs ist der Hanssenspark nach Edmond Hanssens, dem Bürgermeister von Vilvoorde, benannt, als der Park Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet wurde.
Es wurde in einem englischen Landschaftsstil um einen 1 Hektar großen Teich auf einem Abschnitt des Wassergrabens für die Stadtmauern gepflanzt.
Die bis heute geöffnete Gartenbauschule von Vilvoorde (Tuinbouwschool) lieferte die Pflanzen des Parks und führte die Planung durch.
Im Jahr 2020 ist der Park eine wichtige grüne Verbindung zwischen zwei Stadterneuerungsprojekten im Westen bei Watersite am Kanal und im Osten rund um den Bahnhof.
Der Teich wird von viel Laub, Blumenbeeten und Rasenflächen für Picknicks verfolgt und in der Mitte von einer Eisenbrücke überquert.
Es gibt auch einen ausgewiesenen Hundebereich, einen Basketballplatz und einen großen Abenteuerspielplatz für Kinder.
7. Abtei Grimbergen

Die älteste bewohnte Abtei Norbertins in Belgien liegt ein Stück über den Kanal in Grimbergen.
Diese wurde erstmals in den 1120er Jahren gegründet und einige Male zerstört und wieder aufgebaut, im 12., 16. und dann im frühen 19. Jahrhundert, nachdem sie während der Französischen Revolution für einige Jahrzehnte aufgelöst worden war.
Dann ist es angebracht, dass das Symbol der Abtei ein Phönix mit dem Motto „Ardet nec Consumitur“ (Verbrannt, aber nicht zerstört) ist. Die Barockabteikirche aus dem 17. Jahrhundert dient gleichzeitig als Pfarrkirche und wurde 1999 zur kleinen Basilika ernannt. Sie gilt als eine der harmonischsten Barockkirchen in den Niederlanden und überlebte die Französische Revolution weitgehend intakt.
Der langgestreckte Chor wird Sie mit seinen wunderschön geschnitzten Ständen aus der Zeit um die Wende des 18. Jahrhunderts, Gemälden von Richard van Orley (1663-1732) und dem raumhohen Hochaltar bestaunen.
Grimbergen wurde in den 1950er Jahren als beliebte Biermarke für die Massenproduktion eingeführt. Nach einer 220-jährigen Pause gründeten die Mönche der Grimbergen Abbey in den 2010er Jahren eine eigene Mikrobrauerei, um die Brauereidokumente aus dem 12. Jahrhundert wiederzuentdecken.
Im Tourismusbüro von Grimbergen können Sie das Abdijbiermuseum (Abbey Beer Museum) des Klosters besichtigen.
8. Schloss Grimbergen (Prinsenkasteel)

Jahrhunderte lang residierten die Herren und Fürsten von Grimbergen in dieser heute zerstörten Burg, die sich noch immer in einem Wassergraben auf dem bewaldeten Landgut Prinsenbos befindet.
Die Geschichte der Burg Grimbergen begann zu Beginn des 13. Jahrhunderts, und die Überreste, die Sie heute sehen, stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert und befinden sich auf den Fundamenten dieses früheren Gebäudes.
Als es in defensiver Hinsicht überflüssig wurde, wurde die Burg im 17. Jahrhundert zu einer palastartigen Residenz und einem Anwesen umgebaut.
Der Tod erfolgte 1944, als die sich zurückziehende deutsche Armee das Munitionsdepot in Brand setzte, das sie im Inneren installiert hatten.
Was übrig blieb, war der Bergfried, ein kreisförmiger Eckturm und ein Teil der Fassade, der die beiden verband.
Dies ist heute der romantische Mittelpunkt eines malerischen Parks, und am Wassergraben befinden sich Hinweisschilder, die die Vergangenheit des Schlosses erzählen.
9. Ferme Nos Pilifs

Zehn Minuten von Vilvoorde entfernt befindet sich eine Farm, die von einer gemeinnützigen Organisation betrieben wird, die behinderten Menschen Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
Ferme Nos Pilifs ist ein super Besuch für Familien, mit Wegen durch idyllische Wälder, Wiesen und Gemüsegärten und vorbei an Koppeln für Ziegen, Geflügel, Esel und Kühe.
Es gibt auch einen Spielplatz für kleinere Besucher.
Im Geschäft / in der Bäckerei können Sie hausgemachte Leckereien und Bio-Produkte kaufen, die auf dem Bauernhof angebaut wurden. Außerdem gibt es ein Restaurant mit einem saisonalen Menü, in dem Zutaten vom Bauernhof verwendet werden.
Ferme Nos Pilifs engagiert sich in der Gemeinde, veranstaltet Öko-Garten-Workshops und kümmert sich einmal im Monat um Schulbesuche, Geburtstagsfeiern und ein spezielles Frühstück, um herauszufinden, wie die Tiere auf dem Bauernhof gepflegt werden.
10. Wasserbus

Wenn Sie eine landschaftlich reizvolle, pünktliche und überlastungssichere Möglichkeit benötigen, um ins Zentrum von Brüssel zu gelangen, ist der Wasserbus genau das Richtige für Sie.
Dieser Service am Brüssel-Schelde-Kanal wurde 2013 gestartet und verkehrt zwischen dem Zentrum von Vilvoorde und dem Place Sainctelette in der Hauptstadt. Er macht mehrere Stopps und dauert insgesamt 55 Minuten.
Es gibt Flüge von Anfang Mai bis Ende Oktober mit zusätzlichen Abfahrten an den Wochenenden zwischen Anfang Juli und Mitte August.
Sie können ein Ticket online buchen und müssen keinen Platz reservieren, während ein Ticket nur 2 € kostet.
11. Radfahren

Flämisch-Brabant verfügt über ein 1.800 Kilometer langes Netz von asphaltierten, ebenen Radwegen, die Sie über nummerierte Kreuzungen mit dem Namen „knooppunten“ befahren können. Mit diesen ist es so einfach wie möglich, auf zwei Rädern weit und breit zu fahren.
In Vilvoorde liegt die naheliegende Wahl für einen Radausflug entlang des Brüssel-Schelde-Kanals, dessen Ostufer im Rahmen des Watersite-Programms der Stadt ausgebaut wurde.
Wenn Sie zusätzliche Inspiration benötigen, können Sie den Informationspunkt der Stadt für Karten und Themenpfade in der Region (z. B. Chicorée) nutzen. Sie können auch einen Teil des Gordel fahren, einer 100 Kilometer langen Strecke, die Brüssel umgibt.
Dies teilt den Namen einer jährlichen Massenfahrt und eines Spaziergangs an der Peripherie der Stadt im September, obwohl sie nicht ganz der gleichen Route folgt.
Und schließlich, wenn Sie ein Paar Räder benötigen, kann es sich lohnen, sich für das Blue-Bike-Share-Programm anzumelden.
Es gibt einen «Fahrradpunkt» direkt vor dem Bahnhof.
12. Jaarmarkt

Vilvoorde rollt die Jahre für einen Tag im Mai für dieses ehrwürdige landwirtschaftliche Ereignis zurück.
Im Jahr 2022 feiert der Jaarmarkt seine 160. Ausgabe.
An diesem Tag ist der Franklin Rooseveltplein mit Sand ausgelegt, und Viehzüchter aus allen Regionen Belgiens sind für Wettbewerbe und Demonstrationen in Weiß gekleidet.
Wenn Sie für den Jaarmarkt in der Stadt sind, ist dies eine großartige Gelegenheit, das belgische Zugpferd in seiner ganzen Schönheit zu sehen.
Es gibt Preiskategorien für das beste Pferd sowie Ziegen, Shetlandponys, Geflügel, Esel und sogar Kaninchen.
Während der Veranstaltung können Sie auch eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Oldtimern sowie alle Arten von Marktständen besichtigen.
13. Woensdag en Zaterdagmarkt

Eines der Dinge, die Vilvoorde trotz seiner Nähe zur Hauptstadt zu einem regionalen Handelszentrum machen, ist der wöchentliche Markt, der mittwochs und samstags stattfindet und Händler und Käufer aus aller Welt anzieht.
Dies findet auf dem Franklin Rooseveltplein zwischen 08:30 und 12:30 Uhr statt. Die Liste der Händler scheint von Jahr zu Jahr zu wachsen, und hier können Sie Obst und Gemüse der Saison, frisches Brot, Gebäck, Schnittblumen, Fleisch, Fischkäse, Süßwaren, Kleidung, Accessoires und vieles mehr kaufen.
Es gibt auch Essen für unterwegs, egal ob Sie eine frische Waffel oder einen Burger möchten.
14. Thermae Boetfort

Im Bergfried und in den Nebengebäuden eines nahe gelegenen Schlosses aus dem 16. Jahrhundert befinden sich ein paar Minuten östlich in Steenokkerzeel ein Hotel und ein Luxus-Spa.
Die Mitarbeiter von Thermae Boetfort werden über die neuesten Techniken und Fortschritte auf dem Laufenden gehalten.
Die Einrichtungen sind ebenfalls weitläufig, so dass man sicher sagen kann, dass die Liste der Behandlungen zu lang ist, um sie hier aufzulisten.
Für einen schnellen Durchlauf gibt es Thermalbäder, Saunen, Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen, Entgiftungspakete, Enthaarung, Maniküre, Pediküre, Peelings und Massagen von Chinesisch bis Shiatsu, Hot Stone, Lomi Lomi, Hamam und vieles mehr.
Machen Sie es sich einfach mit einem Tagespaket wie „Bellona“, das eine 80-minütige Ganzkörpermassage, Peelings und uneingeschränkten Zugang zu den Thermalbädern umfasst.
15. Station Vilvoorde

Was Sie vielleicht nicht über Vilvoorde wissen, ist, dass es einen Bahnhof auf der allerersten Passagierlinie auf dem europäischen Festland zwischen Brüssel und Mechelen (der modernen belgischen Eisenbahnlinie 25) gab. Diese erste Station aus dem Jahr 1835 befand sich einige hundert Meter des heutigen Neorenaissance-Gebäudes aus dem Jahr 1882. Dieses stattliche Gebäude mit Walmdach und horizontalen Bändern aus Stein und Ziegel wurde 1975 als geschütztes Denkmal eingestuft wurde fertiggestellt, ein ganz neuer Stadtteil wurde um ihn herum gebaut, in einem Gebiet, das jetzt einer Stadterneuerung unterzogen wird.
Das Gebäude befindet sich auf Straßenniveau, aber Sie müssen Stufen zu den Hochbahnlinien hinaufsteigen.