15 besten Aktivitäten in Timișoara (Rumänien)

Timișoara, die Hauptstadt der Banat-Region im Westen Rumäniens, wird für immer für die rumänische Revolution im Jahr 1989 bekannt sein. Hier kam es zu Straßenprotesten unter der ungarischen Minderheit, die zu sozialen Unruhen und Kämpfen führten. Am 20. Dezember 1989 war Timișoara die erste Stadt des Landes sich von Nicolae Ceaușescus Regime zu befreien.

160 Jahre lang bis 1718 stand die Stadt unter der Kontrolle des Osmanischen Reiches. Und nach seiner Eroberung durch das Habsburgerreich wurde es in den folgenden Jahrzehnten in einer längst abgerissenen Zitadelle neu gestaltet. Das historische Zentrum in diesen ehemaligen Mauerringen ist eine Freude für seine monumentalen Plätze wie Piaţa Unirii und die Fülle barocker und österreichischer sezessionistischer Architektur.

Lassen Sie uns die besten Dinge erkunden, die man in Timișoara unternehmen kann :

1. Piaţa Unirii (Union Square)

Piata Unirii, TimisoaraQuelle: FASD Fotografie / Shutterstock
Piaţa Unirii

Diejenigen, die es wissen, werden Ihnen sagen, dass Piaţa Unirii in Rumänien der schönste Platz in Rumänien ist.

Und das mit Recht, denn dieser weitläufige rechteckige Platz aus dem 18. Jahrhundert ist mit prächtigen Fassaden des Barock und der Wiener Sezession in einem Spektrum von Pastelltönen versehen.

An der Ost- und Westgrenze stehen die katholischen und serbisch-orthodoxen Kathedralen aus dem 18. Jahrhundert, die mit einem gemusterten Dach bedeckt sind.

Nehmen Sie sich Zeit, um die Architektur von Denkmälern wie dem Barockpalast, den römisch-katholischen kanonischen Häusern und dem orthodoxen Bischofspalast zu genießen.

In der Mitte befindet sich ein Rasen, der von einer Balustrade gesäumt ist und sich auf einem herrlichen Brunnen und der Pest-Säule der Heiligen Dreifaltigkeit befindet. Diese wurde errichtet, um das Ende einer Pestepidemie zu markieren, die Timișoara in den 1730er Jahren heimgesucht hat.

2. Piaţa Victoriei (Siegesplatz)

Piata Victoriei, TimisoaraQuelle: Trabantos / Shutterstock
Piaţa Victoriei

Ein weiterer erhabener öffentlicher Raum Piaţa Victoriei ist ein langer Fußgängerplatz, auf dem viele der kulturellen Annehmlichkeiten von Timișoara angesiedelt sind.

Zwei epische Denkmäler, die 90 Meter lange orthodoxe Metropolitankathedrale am südlichen Ende und das rumänische Opernhaus im Norden, verleihen dem Platz ein Gefühl des Spektakels.

Zwischen ihnen befindet sich eine schmale Reihe von Blumenbeeten, ein Brunnen aus dem Jahr 1957, niedrige Hecken und baumschattige Restaurantterrassen in einer Schlucht aus hohen sezessionistischen und neoklassizistischen Fassaden.

Eines der überzeugendsten Denkmäler ist eine Nachbildung des kapitolinischen Wolfs, der Romulus und Remus säugt, die auf einer fünf Meter hohen Säule errichtet und 1926 von der Stadt Rom gestiftet wurden. Neben dem Opernhaus gehören zu den kulturellen Veranstaltungsorten auch die Deutschen Staatstheater, Banat Museum, eine Reihe von Kunstgalerien und Kino Timiș.

3. Historisches Zentrum

Historisches Zentrum, TimisoaraQuelle: Nataliia Sokolovska / Shutterstock
Historisches Zentrum
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Da Timișoara in einer Zitadelle vollgestopft war, ist das alte Zentrum der Stadt sehr gut zu Fuß erreichbar und hat einen kreisförmigen Grundriss, der von üppigen Parks und dem Bega-Fluss im Süden verfolgt wird.

Sie werden erfahren, warum die Stadt manchmal als «kleines Wien» bezeichnet wurde, wenn Sie die Menge der sezessionistischen Gebäude sehen, und während sie sich in verschiedenen Reparaturzuständen befinden, sind selbst diejenigen mit einer Alterspatina immer noch fotogen.

Bei schönem Wetter sind es nur wenige Schritte zum nächsten Café oder Restaurant mit Tischen und Sonnenschirmen im Freien.

Und das rechte Ufer der Bega ist einige Kilometer von einer Reihe von Parks umgeben.

Sie könnten auch zum linken Ufer übergehen, das Ende des 19. Jahrhunderts von bürgerlichen Unternehmern besiedelt wurde.

Ihre historistischen und sezessionistischen Villen und Mietshäuser befinden sich im Südwesten der Stadt an den Straßen, die vom Flussufer Splaiul Tudor Vladimirescu abfahren.

4. Orthodoxe Metropolitankathedrale

Orthodoxe Metropolitankathedrale, TimisoaraQuelle: Trabantos / Shutterstock
Orthodoxe Metropolitankathedrale

Die neo-byzantinisch-orthodoxe Metropolitankathedrale ist eine ernsthafte technische Errungenschaft und befindet sich in einem eigenen Park an der Südseite von Piaţa Victoriei.

Das Denkmal wurde 1936 begonnen und 1941 fertiggestellt und ist das höchste orthodoxe Gebäude der Welt außerhalb Russlands und Georgiens.

Der Entwurf wurde von den mittelalterlichen byzantinischen Kirchen Moldawiens im Osten Rumäniens entlehnt, aber durch die Verwendung von Stahlbeton gelang es den Designern, ein höhlenartiges, offenes Interieur zu schaffen, das nicht durch Säulen gestört wurde.

Die Kathedrale befindet sich ebenfalls auf einem Stahlbetonsockel mit 1.000 Stahlpfählen, die 20 Meter in den sumpfigen Boden abfallen.

In der Krypta befindet sich eine große Sammlung historischer religiöser Kunst aus der Umgebung des Banats sowie Bücher, Manuskripte, Metallarbeiten und die Reliquien des hl. Josef des Neuen von Partos, eines Bischofs aus dem 16. Jahrhundert und heutigen Schutzpatrons.

5. St. George’s Cathedral

St. George's Cathedral, TimisoaraQuelle: DiegoCityExplorer / Shutterstock
St. George’s Cathedral

Die wichtigste Kultstätte für Timi Catholicoaras katholische Gemeinde ist ein bewegendes österreichisches Barockdenkmal, das zwischen 1736 und 1774 in zwei Phasen errichtet wurde. Die ersten Pläne wurden vom Wiener Architekten Joseph Emanuel Fischer von Erlach, dem Sohn von Johann Bernhard, der einer der war Sterne des Barock.

Hinter der hohen hellgelben Fassade mit ionischen und korinthischen Säulen befindet sich ein edles Interieur mit nicht weniger als neun Altären.

Für das Dekor wurde ein Team angesehener Künstler eingesetzt, wie der Direktor der Wiener Akademie der bildenden Künste, Michelangelo Unterberger, der das Bild des Heiligen Georg auf den Hochaltar malte.

Der österreichische Orgelbauer Carl Leopold Wegenstein installierte die Orgel 1903 und macht bei Konzerten einen fabelhaften Klang.

6. Roses Park

Rosenpark, TimisoaraQuelle: Ion Sebastian / Shutterstock
Roses Park

Wenn Sie sich fragen, warum Timișoara den Spitznamen „Die Stadt der Blumen“ trägt, hat dies viel mit Parks wie diesem in der Reihe der Gärten am Fluss Bega zu tun.

Der Roses Park wurde 1891 für die Weltausstellung entworfen, als Kaiser Franz Joseph I. zu Besuch war.

Und nachdem es im Ersten Weltkrieg von der Kavallerie ausgegraben und benutzt wurde, wurde es 1934 neu gepflanzt und als größtes Rosarium in diesem Teil Europas wiedereröffnet. Der Roses Park ist natürlich eine Attraktion, die im Frühling und Sommer glänzt, wenn Hunderte von Rosensorten vorhanden sind in voller Blüte, um Pergolen gewickelt und als einzelne Büsche gehalten, die von beschnittenen Hecken begrenzt werden.

Der Park hat auch eine Bühne für Sommer-Filmvorführungen, Konzerte und das Festival für Oper und Operette im August.

7. Muzeul de Artă (Kunstmuseum)

Kunstmuseum, TimisoaraQuelle: Ion Sebastian / Shutterstock
Kunstmuseum
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Dieser herrliche Barockpalast in Nr. 1 Piaţa Unirii beherbergt das hervorragende Kunstmuseum Timișoara, das für seine Sammlung von 90 Werken des Porträtisten und Illustrators Corneliu Baba aus dem 20. Jahrhundert bekannt ist.

Sie können seine Selbstporträts, Landschaften aus Spanien und Venedig sowie Porträts prominenter Kulturschaffender wie des Komponisten George Enescu sehen.

Seine Werke bilden eine von vier Abteilungen, die anderen drei umfassen dekorative Kunst, europäische Kunst sowie zeitgenössische und historische Malerei aus der Banat-Region, die eine große Auswahl an Ikonen aufweist.

Die Abteilung für dekorative Kunst ist auch ein Genuss für das Meissener und Wiener Rokoko-Porzellan, Uhren aus der napoleonischen Zeit Frankreichs, deutsche Biedermeier-Glaswaren sowie österreichische Jugendstil- und Art-Deco-Metallarbeiten.

8. Casa Brück

Casa Brück, TimisoaraQuelle: DiegoCityExplorer / Shutterstock
Casa Brück

Ein bezaubernder Anblick auf Piața Unirii ist dieses neu restaurierte Sezessions- und Jugendstilhaus, das vom ungarischen Architekten László Székely entworfen und 1910 erbaut wurde. Obwohl es eine moderne Beschilderung hat, befindet sich die Apotheke im Erdgeschoss seit Fertigstellung des Gebäudes hier.

Im Erdgeschoss befinden sich die Fassade und die Fensterbuchten aus Keramikfliesen in Mustern, die an ungarische Folklore erinnern.

Oben in diesem schrullig unregelmäßigen Gebäude befindet sich ein runder Giebel über zwei niedlichen halbkreisförmigen Fenstern.

9. Muzeul Revoluției

Im Norden der Altstadt befindet sich eine Gedenkausstellung zur Revolution von 1989.

Am 20. Dezember 1989 wurde Timișoara als erste Stadt in Rumänien für frei vom kommunistischen Regime erklärt, aber erst nach drei Tagen Blutvergießen.

Die Ausstellung wurde von einem örtlichen Verein entworfen und wenn sie sich ein wenig improvisiert anfühlt, ist sie immer noch ein überzeugender Bericht über einen entscheidenden Moment in der Geschichte Rumäniens.

Die Displays sind größtenteils in rumänischer Sprache, werden jedoch von zahlreichen Bildern und einem grafischen, aber informativen 30-minütigen Video begleitet.

10. Museum des kommunistischen Verbrauchers

Museum des kommunistischen Verbrauchers, TimisoaraQuelle: facebook.com
Museum des kommunistischen Verbrauchers, Timisoara

Dieses kostenlose private Museum ist jeden Tag der Woche geöffnet und ähnelt einem Haus, ist jedoch bis zum Rand mit Konsumgütern aus kommunistischen Zeiten bis 1989 gefüllt. Die Attraktion wurde von einem Künstlerteam aus Timișoara entworfen, und Sie sind eingeladen, diese auszuwählen Ihr Weg durch drei große Räume voller Haushaltselektronik, Schulutensilien, Spielzeug, Postkarten, Werkzeugen, Reinigungsmitteln, Fahrrädern, Sportgeräten, Geschirr, Kochutensilien, Musikinstrumenten, Zeitungen, Postern und vielem mehr.

Nach einem Besuch können Sie im stilvollen Café / Bar im obersten Stockwerk einen Kaffee trinken.

11. Museum des Banats

Museum des BanatsQuelle: Radufan / Wikimedia
Museum des Banats

Dieses Museum hat seinen Hauptsitz in der Castelul Huniade im gotischen Stil.

Dies war das älteste Gebäude der Stadt, bis es 1849 bei der Belagerung von Timișoara zerstört und sieben Jahre später wieder aufgebaut wurde.

Seit 1947 enthält es die Abteilungen für Geschichte, Archäologie und Naturwissenschaften des Banat Museum.

Über die gesamte Menschheitsgeschichte der Banatregion von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit wird den Getodakianern der Eisenzeit sowie der römischen Dacia besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Die besten Dinge, die in den naturwissenschaftlichen Galerien zu sehen sind, sind die Mineralien und Fossilien.

12. Theresia Bastion

Theresia Bastion, TimisoaraQuelle: Paul Horia Malaianu / Shutterstock
Theresia Bastion

Am stärksten befestigt im 18. Jahrhundert war Timișoara in drei Ringen sternförmiger Mauern mit neun Bastionen und Gräben gebunden, die in Zeiten der Belagerung mit Wasser gefüllt werden konnten.

Das größte Stück dieser Befestigungen bis ins 21. Jahrhundert ist diese Bastion, die in den 1730er Jahren von einem Ravelin (einem der Punkte der Sterne) umgebaut wurde.

Diese Änderung wurde vorgenommen, nachdem die Stadt vom Habsburgerreich von den Osmanen erobert worden war.

Heutzutage ist die Theresia-Bastion ein Gewerbegebiet und ein Nachtleben mit Geschäften, Bars, Restaurants und Clubs in ihren Bögen sowie zwei Zweigstellen des Banat-Museums.

13. Rumänisches Opernhaus

Rumänisches Opernhaus, TimisoaraQuelle: Ion Sebastian / Shutterstock
Rumänisches Opernhaus

Timișoaras fürstliches Opernhaus ist eines von mehr als 200, die im 19. Jahrhundert von der produktiven Wiener Partnerschaft Fellner & Helmer im österreichisch-ungarischen Reich in Mittel- und Osteuropa entworfen wurden.

Es wurde 1875 eingeweiht, aber 1880 durch zwei Brände und 1920 durch zwei Brände vollständig zerstört. Nach letzterem wurden nur die Seitenflügel nach dem ersten Entwurf restauriert.

Auf dem Siegesplatz war das Opernhaus Schauplatz von Protesten in der Revolution von 1989, als sich 40.000 Menschen vor dem Balkon versammelten und Reden vom Balkon aus gehalten wurden.

Für einen sehr günstigen, aber hochwertigen Abend mit Oper, Operette, Musiktheater oder Ballett besuchen Sie die Abendkasse oder die Website.

Die Sitzplätze in der Oper können nur 40 Lei (10 US-Dollar) kosten. In der Pause können Sie vom Balkon aus den Blick auf den Victory Square genießen.

14. Serbisch-Orthodoxer Bischofspalast

Serbisch-Orthodoxer Bischofspalast, TimisoaraQuelle: ollirg / Shutterstock
Serbisch-Orthodoxer Bischofspalast

Auf der Schulter der serbisch-orthodoxen Kathedrale wurde Mitte der 1740er Jahre zur gleichen Zeit der Bischofspalast errichtet.

Der im byzantinischen Stil konzipierte Palast wurde bis zu einem sezessionistischen Facelifting zu Beginn des 20. Jahrhunderts untertrieben, um ihn an die Fassaden der anderen Gebäude auf der Piața Unirii anzupassen.

Auf den Fenstergiebeln, auf dem Giebel und über dem Portal befinden sich Reliefs, während sich im Inneren ein Museum mit liturgischen Objekten, Porträts von Timișoaras Bischöfen und Ikonen befindet.

15. Botanischer Park

Botanischer Park, TimisoaraQuelle: risteski goce / shutterstock
Botanischer Park

Nordwestlich der Altstadt, an der Stelle der alten Zitadellenmauern, befindet sich ein 10 Hektar großer botanischer Garten, der Mitte der 1980er Jahre Gestalt annahm.

Obwohl es eine bescheidene Anzahl von 218 verschiedenen Pflanzenarten gibt, lohnt sich der Park für seine Vielfalt an Gärten für Kräuter, tropische Flora, rumänische Arten sowie mediterrane, asiatische und nordamerikanische Pflanzen.

Es gibt auch einen wunderschönen Ziergarten, während all diese verschiedenen Bereiche durch Wege und Höhenunterschiede unterteilt sind.

Halten Sie die Augen offen und Sie werden auch einige Spuren der alten Zitadellenmauern sehen.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario