15 besten Aktivitäten in Rostock (Deutschland)

Rostock, eine hanseatische Handelsstadt, erhielt im 13. Jahrhundert die Stadtrechte und ist seitdem ein Knotenpunkt für Handel, Lernen und Schiffbau an der Ostsee.

Die Stadt wurde 1942 von Bomben getroffen, aber ein Großteil ihres Erbes blieb verschont, wie der mittelalterliche Reichtum der ziegelgotischen Marienkirche, die Giebelhäuser der Renaissancegiebel oder ein langer Abschnitt der Verteidigungsmauern der Stadt, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.

Rostock ist auch eine Stadt mit einem eigenen Badeort.

Warnemünde an der Warnow-Mündung hat einen 15 Kilometer langen weißen Sandstrand, an dem alle, vom Kleinkind bis zum Wassersportfanatiker, begeistert sein werden.

Versuchen Sie, Ihre Reise für Mitte August für das Hanse Sail Festival zu planen, wenn Großsegler Sie direkt zurück in die hanseatische Blütezeit von Rostock bringen.

Werfen wir einen Blick auf die besten Aktivitäten in Rostock :

1. Marienkirche

MarienkircheQuelle: jorisvo / Shutterstock.com
Marienkirche

Die Auswahl der Rostocker Kirchen ist eine archetypische norddeutsche Backsteingotikkirche, die sich seit dem 14. Jahrhundert nicht wesentlich verändert hat.

Die kreuzförmige Basilika ist immer noch ein wichtiger Bestandteil der Skyline von Rostock, und ein Großteil ihrer Architektur und Dekoration ist original.

Trotz der weit verbreiteten Zerstörung, die 1942 bei Bombenangriffen auf Rostock verübt wurde, wurde die Kirche nur teilweise beschädigt und ihre Brände wurden schnell gelöscht.

Einige der vielen faszinierenden Sehenswürdigkeiten sind der Altar von St. Roch, der um 1530 aus Eichenholz im spätgotischen Stil geschnitzt wurde, ein bronzenes Taufbecken aus dem Jahr 1290 und eine fantastische astronomische Uhr aus dem Jahr 1472. Nehmen Sie sich auch etwas Zeit für das reich verzierte Rokoko Hochaltar von 1721 und Renaissancekanzel von 1574.

2. Petrikirche

PetrikircheQuelle: Shutterstock
Petrikirche

Die älteste der drei Kirchen in Rostock stammt aus dem Jahr 1252 und wurde um die 1350er Jahre im Backsteingotikstil wieder aufgebaut.

Die Petrikirche befindet sich am oberen linken Ufer des Warnow, kurz bevor sie sich in die Mündung des Unterwarnow erweitert.

Der Kirchturm ist 117 Meter hoch und war jahrhundertelang ein praktischer Seemann für Seeleute und Fischer.

Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer getroffen und es würde weitere 50 Jahre dauern, bis sein Turm restauriert wurde.

Während des Umbaus wurde der Turm mit einem Aufzug ausgestattet, der Sie zu einer Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe bringt.

3. Strand von Warnemünde

Strand von WarnemündeQuelle: Shutterstock
Strand von Warnemünde
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Zu beiden Seiten der Warnow-Mündung ist der mehrjährige Strand mit der Blauen Flagge, der mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde, 15 Kilometer lang und an Punkten auf 100 Meter erweitert.

Der Strand ist niedrig, daher sicher für Kinder, und im Sommer gibt es zwei breite Abschnitte, die von Rettungsschwimmern überwacht werden: Warnemünde Hauptstrand und Markgrafenheide auf der anderen Seite des Warnow.

Wenn Sie ein wenig westlich des Leuchtturms hinuntergehen, wird der Strand ruhig und wird von einer Reihe von Villen aus der Zeit um die Jahrhundertwende verfolgt.

Der Sand ist fein und zuckerweiß, und entlang der 15 Kilometer gibt es ausgewiesene Bereiche für Wassersport, Naturisten, Strandsportarten wie Fußball und Volleyball im Sommer sowie Orte, an denen Sie im Sand grillen und Lagerfeuer machen können.

4. Alter Strom

Alter StromQuelle: Sean Pavone / Shutterstock.com
Alter Strom

Im Hafen von Warnemünde ist der Alter Strom ein Kanal, der bereits 1423 gegraben wurde. Mehr als fünf Jahrhunderte lang war dies der Hauptkanal, der Rostocks Hafen mit der Ostsee verband, bis der Neuer Strom 1903 ausgebaggert wurde. Auf der Westseite des Alter Strom ist eine Promenade mit charmanten alten Fischerhäusern, die heute Geschäfte und Restaurants sind.

Und am Kai gibt es eine durchgehende Reihe von Booten, von denen einige in schwimmende Snackbars verwandelt wurden.

Am Am ​​Strom 53 kommen Sie zum Edvard Munch Haus, wo der norwegische Symbolistenmaler von 1907 bis 1908 lebte.

5. Leuchtturm von Warnemünde

Leuchtturm von WarnemündeQuelle: Shutterstock
Leuchtturm von Warnemünde

Auf der linken Seite der Warnow-Mündung befindet sich der Warnemünde-Leuchtturm mit einer Höhe von knapp 30 Metern und ist seit 1898 hier. Der aus weiß glasierten Ziegeln erbaute Turm ist das Wahrzeichen des Resorts und hat schmiedeeiserne Geländer auf seinen Plattformen.

Von Ostern bis Oktober können Sie Warnemünde, Rostock, die Ostsee, die Hafeneinfahrt und den Strand überblicken.

Am Fuße des Turms befindet sich das Teepott, ein Gebäude aus der DDR-Zeit, in dem sich heute Cafés, Restaurants und Bars befinden.

Die alte Lotsenstation hat ein Denkmal für die Sturmflut von 1872, bei der 271 Menschen an der deutschen Ostseeküste ums Leben kamen.

Die langen Wellenbrecher an der Mündung waren eine Reaktion auf die Katastrophe.

6. Stadtmauer

Kröpeliner TorQuelle: Shutterstock
Kröpeliner Tor

Die Verteidigungsmauern von Rostock wurden erstmals im 11. Jahrhundert errichtet und im 16. und 17. Jahrhundert für Schießpulver angepasst.

Aufgrund dieser Neugestaltung und Erweiterung der Stadt im 19. Jahrhundert sind nur noch vier der ursprünglich zwanzig mittelalterlichen Tore erhalten.

Aber es gibt mehr als einen Kilometer Mauer intakt.

An einem der Tore, dem Kröpeliner Tor, können Sie einen Holzsteg entlang der Mauer bis zur Schwaansche Straße befahren.

In regelmäßigen Abständen kommen Sie an kleinen Wachhäusern vorbei.

Etwas weiter östlich befindet sich das Kuhtor (Kuh-Tor), das als ältestes erhaltenes Stadttor Norddeutschlands gilt und aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt.

7. Kulturhistorisches Museum

Kulturhistorisches MuseumQuelle: rostock-heute
Kulturhistorisches Museum
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Das gotische Kloster des Heiligen Kreuzes beherbergte seit 1984 das Kulturhistorische Museum von Rostock. Als Institution ist das Museum viel älter und stammt aus dem Jahr 1859 und gilt als eines der bedeutendsten Museen in Mecklenburg-Vorpommern.

Es gibt viel zu sehen, aber eine der faszinierendsten Ausstellungen ist die sakrale Kunst aus Rostocks verschiedenen religiösen Gebäuden vom Mittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, die Statuen, Chorstände und Altäre zählt.

Es gibt niederländische Renaissance- und Barockkunst von Jan Brueghel, eine Reihe von Landschaften von Rostock aus verschiedenen Zeiten in der Vergangenheit, und moderne Kunst, die von den Nazis als „entartet“ bezeichnet wurde.

Hinzu kommen antike Spielzeuge, Münzen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert, Kunsthandwerk aus dem Mittelalter und ein Antiquar kann in dieser historisch aufgeladenen Umgebung viel entdecken.

8. Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock

Schiffbau und Schifffahrtsmuseum RostockQuelle: Wikipedia
Schiffbau und Schifffahrtsmuseum Rostock

Auf halber Strecke zwischen Rostock und Warnemünde liegt auf der Unterwarnow die Dresden, ein 10.000 Tonnen schwerer Frachter vom Typ IV.

Dieses Monster wurde 1958 in der Stadt ins Leben gerufen und beherbergt seit 1970 ein Museum über Schiffbau und Seefahrt.

Rostock hat eine reiche Schiffbautradition, die bis zu seinen slawischen Ursprüngen zurückreicht. Sie werden die Branche durch verschiedene Phasen der Vergangenheit der Stadt zurückverfolgen, wie die DDR, als Rostock Ostdeutschlands wichtigster Seecontainer-Hub war.

Die Ausstellungen befassen sich ausführlich mit der Geschichte des Seefunks, den Frachtschiffen der DDR „Typ IV“, der Meeresforschung in der Ostsee und der Zukunft der Schifffahrts- und Schiffbauindustrie.

Neben dem Schiff befindet sich ein Park mit maritimem Thema, der mit schweren Artefakten des Schiffbaus wie einem kolossalen Dampfhammer von Rostocks ehemaliger Neptunwerft-Werft übersät ist.

9. Neuer Markt

Neuer MarktQuelle: Wikipedia
Neuer Markt

Nachdem Rostock 1218 die Stadtrechte erlangt hatte, expandierte die Stadt schnell.

Im Jahr 1265, als drei einst getrennte Vororte miteinander verbunden wurden, wurde dieser Platz zum neuen Zentrum der Stadt.

Während der Renaissance sprossen an den Rändern des Platzes hübsche Giebelkaufmannshäuser.

Der Neuer Markt konnte sich den Bombenangriffen von 1942 nicht entziehen, aber der größte Teil der Ostseite des Platzes ist original, und das Gleiche gilt für einen Teil des Nordens und des Rathauses, die wir als nächstes besuchen werden.

Die Häuser und nein. 12 und 16 sind besonders fotogen.

Und von Montag bis Samstag können Sie Ihre Einkäufe auf dem Markt am Neuen Markt erledigen, während auf dem Platz das Riesenrad von Rostock und andere Fahrgeschäfte während des Weihnachtsmarkts angeboten werden.

10. Rathaus

RathausQuelle: Axel Bueckert / Shutterstock.com
Rathaus

Wenn man sich Rostocks Arkaden-Rathaus am Neuen Markt ansieht, weiß man nicht, dass das Gebäude so alt ist wie der Platz selbst und reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.

Damit könnte es das älteste Rathaus Deutschlands sein.

Aber im 18. Jahrhundert wurde die Fassade durch einen Sturm beschädigt und durch ein neues Barockdesign ersetzt, auch wenn das Innere viel älter ist.

Der einzige Hinweis draußen sind die sieben gotischen Türme, die das Dach bedecken.

Achten Sie vor dem Eingang darauf, nach der Skulptur einer Schlange zu suchen.

Die aktuelle Version stammt aus dem Jahr 1998, aber seit dem 19. Jahrhundert gibt es hier in irgendeiner Form eine Schlange.

Dies könnte entweder ein Symbol der Weisheit oder eine Methode zur Messung von Aalen auf dem Markt gewesen sein.

In jedem Fall muss man den Kopf streicheln, um Glück zu haben.

11. Rostocker Stadthafen

Hanse SailQuelle: Elpisterra / Shutterstock.com
Hanse Sail

Sie werden keinen Zweifel daran haben, dass Sie sich in einer Hansestadt befinden, wenn Sie die Rostocker Uferpromenade am Stadthafen betreten.

1877 hatte Rostock mit 369 Schiffen die größte Handelsflotte an der Ostsee.

Die Hafenaktivitäten waren 1991 alle von Unterwarnow auf Rostock Port verlagert worden. Aber es gibt viele Hinweise darauf, was in den Lagerreihen am Wasser und der Nachbildung eines hölzernen Hafenkrans aus dem 18. Jahrhundert zuvor geschehen war.

In den letzten 20 Jahren war der Stadthafen ein Ort, an dem man wandern, Meeresfrüchte essen und die Passagierboote und Heringtrawler beobachten konnte, die während der Frühjahrssaison entladen wurden.

Das Stadthafen wird von Hanse Sail übernommen, einem Seefahrer, der bereits Mitte August rund 250 Großsegler und andere traditionelle Schiffe in der Stadt anlegen.

12. Stasi-Knast Rostock

Stasi-Knast RostockQuelle: Wikipedia
Stasi-Knast Rostock

Dieses ehemalige Gefängnis ist ein erschreckendes Fenster zur staatlichen Unterdrückung unter der SED während der Tage der DDR. Das Haftzentrum, das vom Staatssicherheitsdienst Stasi betrieben wird, ist an das ehemalige Gebäude des Stasi-Ministeriums aus den 1950er Jahren angeschlossen.

Auf drei Etagen konnte die Einrichtung 110 Männer und Frauen in kleinen Zellen aufnehmen, die fast kein Sonnenlicht zuließen und ihre Bewohner daran hinderten, zu wissen, wo sie sich befanden.

Insgesamt 4.900 Menschen wurden vor der Wiedervereinigung in dieser Einrichtung festgehalten und für alles festgenommen, vom Versuch, die DDR zu verlassen, bis zur Diffamierung der Parteiführer.

Sie werden etwas über die Stasi und ihre Funktionsweise erfahren, einen Rundgang durch die Zellen machen und ein Gefängnis-Transportfahrzeug sowie Dokumente, Fotos und geheime Überwachungsausrüstung sehen.

13. Rostock Zoo

Rostock ZooQuelle: Shutterstock
Rostock Zoo

Mit 56 Hektar und mehr als 4.000 Tieren ist der renommierte Rostock Zoo der größte an der deutschen Ostseeküste.

Eine Sache, die Sie hier sehen müssen, ist das Darwineum, das als „lebendes Museum“ beschrieben wird und mit einer interaktiven und Live-Ausstellung über die Evolution sowie einem tropischen Haus für Gibbons, Orang-Utans, Gorillas und mehr ausgestattet ist.

Das emblematischste Tier der Attraktion ist der Eisbär, während der Rostock Zoo das Zuchtbuch der Art, das European Endangered Species Program, verwaltet.

Im Herbst 2018 wird das neue Polarium vorgestellt, das den Eisbären des Zoos eine hochmoderne Umgebung bietet.

Im Sommer gibt es den ganzen Tag über ein umfangreiches Fütterungsprogramm, bei dem Sie Geparden, Rentiere, Robben, Galapagos-Riesenschildkröten, Gorillas und Zwergflusspferde beim Essen beobachten und interessante Fakten über sie hören können.

14. Molli-Eisenbahn

Molli EisenbahnQuelle: Rostock-Guide
Molli Eisenbahn

Ein paar Minuten westlich des Zentrums von Rostock liegt die Stadt Bad Doberan, die neben einem beeindruckenden Backstein-Gotik-Münster der östliche Endpunkt einer Schmalspurbahn aus den 1880er Jahren ist.

Friedrich Franz III., Der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, nahm am Jungferngottesdienst der Linie teil.

Die Molli fährt bis zur Küste und dann nach Westen nach Kühlungsborn, um eine nostalgische, dampfbetriebene Reise zu unternehmen, die ungefähr 40 Minuten dauert.

In Bad Doberan tuckern die Züge entlang einer von Linden gesäumten, kultivierten Allee. Sobald Sie die Ostsee erreicht haben, haben Sie Meerblick bis nach Kühlungsborn.

Die ältesten Lokomotiven der Linie wurden von Orenstein & Koppel hergestellt und stammen aus dem Jahr 1932.

15. Universitätsplatz

UniversitätsplatzQuelle: pixelteufel / flickr
Universitätsplatz

Ein paar Straßen nördlich der Mauern befindet sich der dreieckige Universitätsplatz, der sich wie der Neuer Markt in der Fußgängerzone von Rostock befindet.

Der Platz wird von der Kröpeliner Straße, der Haupteinkaufsstraße der Stadt, durchschnitten.

Der Name des Platzes stammt von der Universität, die hier seit dem 15. Jahrhundert präsent ist.

Das derzeitige Hauptgebäude der Universität befindet sich auf der Westseite des Platzes und ist im Neorenaissance-Design aus den 1860er Jahren gestaltet.

Der Brunnen in der Mitte, Der Brunnen der Lebensfreude, war das Werk von Jo Jastram und Reinhard Dietrich.

Es wurde 1985 gegossen und verfügt über 20 Bronzeskulpturen von Tieren und Menschen sowie 18 Wasserstrahlen. Im Sommer ist es eine Art Spielplatz für Kinder.

Hinter dem Brunnen befindet sich das Fünfgiebelhaus, das trotz seines Renaissance-Stils erst ab 1986 stammt: Schauen Sie samstags um 12:00 Uhr vorbei, um die Glockenspiel-Maut zu hören.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario