Gmunden ist eine kleine Stadt am Rande des großen Traunsees im oberösterreichischen Salzkammergut. Es wird allgemein als Touristenstadt angesehen, wird aber aufgrund seiner Vielzahl an verfügbaren Salz- und Salzbehandlungen auch als Sommerresidenz für Österreicher genutzt.
Die Stadt existiert seit dem 11. Jahrhundert in irgendeiner Form und hatte befestigte Mauerverteidigungen. Während des 17. Jahrhunderts wurden in Gmunden Schlachtschiffe gebaut, die auch als wichtige Militärbasis gedient haben. Die atemberaubende umliegende Alpenlandschaft und die Bergketten bieten fantastische Wandermöglichkeiten und die zahlreichen Parks und öffentlichen Bereiche machen Gmunden zum perfekten Ort für abenteuerlustige und aktive Typen.
Lassen Sie uns die besten Dinge erkunden, die man in Gmunden unternehmen kann :
1. Traunsee

Der Traunsee ist ein großer See im österreichischen Salzkammergut und hat eine Tiefe von 191 m. Gmunden liegt direkt am Ufer des nördlichen Seeufers und bietet eine gute Anbindung an die Gewässer. Die Straße 145 führt durch Gmunden und die Westseite des Traunsees hinunter in andere Gebiete Österreichs.
Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten auf dem See und auch einige malerische Dörfer wie Traunkirchen und Ebensee – Der See ist ein wichtiges Touristenziel und bietet großartige Einrichtungen zum Bootfahren, Wassersport und Essen. Sie können eine Fähre zu einer der kleineren Städte auf der anderen Seite des Sees nehmen oder die vielen Wanderwege nutzen, die ihn umgeben.
2. Seeschloss Ort

Dieses charmante Schloss liegt stolz auf einer kleinen Insel im Norden des Traunsees und ist eine wichtige Touristenattraktion in Gmunden. Das Schloss steht seit dem 11. Jahrhundert in irgendeiner Form und wurde in seiner illustren Geschichte von vielen Eigentümern regiert.
Am Schlosseingang steht ein charakteristischer Zwiebelturm, und die weiß getünchten Wände bilden einen schönen Innenhof in der Mitte. Das Schloss ist über eine lange Holzpromenade im Toskana-Park erreichbar und bietet eine atemberaubende Kulisse für Fotos des Traunsees. Fotografen werden dieses ikonische Schloss und die Möglichkeiten, die es für eine epische Aufnahme bietet, lieben – es ist wirklich ein fotogener Ort.
3. Laudachsee

Gmunden ist umgeben von mehreren großen Seen und einigen kleinen Juwelen wie dem Laudachsee. Dieser friedliche und ruhige See liegt versteckt am östlichen Rand des Traunstein-Gebirges und ist der perfekte Ort, um der Welt zu entfliehen.
In der Umgebung gibt es viele Wanderwege, die auf das mächtige Traunstein führen, und es gibt auch einen Weg, der um den See herum führt. Das kristallklare Wasser des Laudachsees sorgt für atemberaubende Reflexionen und die grasbewachsenen Ufer bieten eine schöne Kulisse, um sich zu entspannen und vielleicht ein Picknick zu genießen.
4. Traunstein

Der höchste Berg am Ufer des Traunsees ist der Traunstein, dessen Gipfel auf einer Höhe von 1691 m liegt. Das Traunstein, auch als Hüter des Salzkammerguts bekannt, bietet drei anspruchsvolle Kletterrouten – Hans-Hernler-Steig, Naturfreundesteig und Mairalmsteig.
Diese Routen sind verkabelt und haben Schwierigkeiten bei der Einstufung zwischen II und III. Neben den Klettermöglichkeiten können Sie rund um den ganzen Berg wandern, die malerische Gmunderhütte besichtigen und die fantastische Alpenlandschaft bewundern, die vor Ihnen präsentiert wird. Schauen Sie zum Traunsee hinüber und sehen Sie Gmunden weit unten oder blicken Sie hinüber zum fantastischen Naturpark Grunau im Osten.
5. Grunberg

Sie erreichen das Grunberg-Gebirge mit der Grunberg-Seilbahn, die direkt an der Traunsteinstraße liegt, die sich auf der Ostseite von Gmunden und am Traunsee befindet. Diese wundervolle Seilbahn bringt Sie über 1000 m über dem Meeresspiegel auf den Gipfel des Grunbergs. Wenn Sie oben angekommen sind, können Sie einige unvergessliche Ausblicke auf die Landschaft genießen.
Der Grunberg ist ein Traum für Wanderer mit einem Netz gut ausgebauter Fußwege, die sich um den Berg und auf das benachbarte Traunstein schlängeln. Sie könnten buchstäblich Stunden damit verbringen, die Wege und diesen erstaunlichen Teil von Gmunden zu erkunden.
6. Rathaus

Das Rathaus von Gmunden ist ein markantes Gebäude, das auf dem reizvollen Rathausplatz einen hohen Stellenwert einnimmt. Das Äußere des Gebäudes hat eine grün-weiß gestreifte Fassade mit viel Dekoration und auch den zentralen Glockenturm, der Embleme von Österreich und Gmunden zeigt.
Das unterhaltsamste Merkmal des Rathauses ist die Keramikglocke, die den ganzen Tag über regelmäßig gespielt wird. Achten Sie darauf, dass Sie hier bleiben, um diesen musikalischen Leckerbissen zu hören. Am Ende des Tages gibt es sogar ein Schlaflied, das Sie auf das Bett vorbereitet!
7. Toskana Park

Dieser herrliche Park befindet sich direkt neben dem Gehweg, der zum Seeschloss Ort führt, und hat eine hervorragende Lage direkt am Ufer des Traunsees.
Die Landschaft in diesem Park ist unübertroffen und bietet einen herrlichen Blick auf das Schloss, die umliegenden Berge und die Weite des Traunsees.
Es gibt auch ein altes historisches Gebäude aus der Zeit der Monarchie und mehrere Wege bis hinunter zum Wasser.
8. Bootsfahrt auf der Gisela

Die Gisela ist eines der ältesten verbliebenen Paddeldampfboote der Welt und wurde 1871 gebaut. Dieses wunderbare Transportmittel bietet Bootsfahrten auf dem Traunsee und Sie können sogar die Dampfmaschine vom Oberdeck aus in Aktion beobachten.
Es gibt zahlreiche verschiedene Kreuzfahrtoptionen, darunter eine vollständige Umrundung des Sees, die 3,75 Stunden dauert, oder eine kurzgeschlossene Kreuzfahrt, die nur 1,75 Stunden dauert. Ebenfalls an Bord gibt es ein Buffet, Musik- und Toiletteneinrichtungen. Obwohl es auf dem Traunsee noch andere Bootsmöglichkeiten gibt, ist die Gisela mit Abstand die denkwürdigste und historischste.
9. Naturtierpark Grünau

Diese einzigartige Parklandschaft, auch als Cumberland Wildpark bekannt, erstreckt sich über 60 Hektar Naturlandschaft und ist ein fantastisches Gebiet östlich von Gmunden.
Es gibt eine einladende Kombination aus Wildtieren und Wanderwegen, auf die Sie sich einlassen können. Hier können Sie Bison, Lynx, Wölfe und den Braunbären sehen oder durch die stabilen Fußwege marschieren, die sich durch Wiesen, Wälder und vorbei an Bächen und Teichen schlängeln.
Es gibt auch einen Abenteuerspielplatz für Kinder und ein Café in Buffetform, das hausgemachtes Essen und Gebäck serviert.
10. Kajak fahren auf dem Traunsee

Wie könnte man die Schönheit des Traunsees besser genießen und ein Abenteuer auf dem Wasser erleben als ein Kajak-Erlebnis? Rund um den See gibt es zahlreiche Kajak-Reiseveranstalter. Einer der zuverlässigsten und bekanntesten ist jedoch Kajak-Kanu.
Dieses Unternehmen bietet eine Vielzahl verschiedener Kajak-Sessions an, alle mit erfahrenen Profis. Sie machen auch Paddle-Boarding für etwas Herausfordernderes. Mit vernünftigen Preisen ist Kajakfahren eine der besten Möglichkeiten, Traunsee für den aktiven Menschen zu erleben.
11. Rathausplatz

Der Rathausplatz ist der Hauptplatz in Gmunden und liegt direkt neben der Promenade. Hier finden Sie viele Aktivitäten, da es eines der wichtigsten Touristengebiete ist und Sie einen schönen Blick auf den Traunsee und die verschiedenen Boote und Fähren genießen können, die hier angedockt sind.
Es gibt auch das atemberaubende Rathaus und einige hochwertige Cafés, in denen Sie draußen sitzen und Leute beobachten oder einfach nur das angenehme Ambiente von Gmunden genießen können. Der Martktplatz ist nicht weit vom Hauptplatz und mehreren lohnenden Restaurants entfernt.
12. Gehen Sie die Scharnsteiner Promenade entlang

Die Hauptpromenade in Gmunden verläuft parallel zur Scharnsteiner Straße und beginnt am Ende des Rathausplatzes und endet ordentlich beim Union Yacht Club mit einer Entfernung von über 700 m.
Dieser von Bäumen gesäumte Wanderweg ist ein schöner Ort zum Bummeln bei schönem Wetter in Gmunden und wurde zu einem schönen Teil des öffentlichen Raums ausgebaut.
Vom Rathausplatz aus können Sie an den kleinen Stegen vorbei auf die ausgedehnte Rasenfläche, die in den See hinausragt, hinuntergehen und schließlich im Yachtclub ankommen, um die verschiedenen Größen und Formen der dort festgemachten Boote zu bewundern.
13. Miesweg Wanderweg

Der Miesweg ist ein weiterer erstaunlicher Wanderweg in der Region Gmunden. Er schlängelt sich entlang des Traunsees und schlängelt sich dann über eine Gesamtstrecke von ca. 13 km um den Fuß des Traunsteins. Der Weg ist ausgeschildert und beginnt in der Nähe des kleinen Dorfes Hoisen am Ostufer des Sees.
Während Teile des Weges auf die Straße verirren, ist es recht einfach und sollte sich selbst für unerfahrene Wanderer nicht als zu herausfordernd erweisen. Genießen Sie auf dieser ausgetretenen Wanderroute die fantastische Landschaft von Traunsee und den umliegenden Bergen.
14. Krottensee

Das kleinste der Gmunden umgebenden Gewässer ist das Krottensee, das im nördlichen Teil der Stadt direkt gegenüber dem Fluss Traun liegt. Es ist kein See als solcher, eher ein kreisförmiger Bach mit einem Teich an einem Ende – In der Mitte des Baches / Teiches gibt es ein Waldgebiet und einige Wanderwege.
Der See wird selten von Touristen betreten und hat eine fast geheimnisvolle Atmosphäre – Die Enten und Vögel lieben die Ruhe und die Fülle der Pflanzenwelt.
15. Gmunden Slow Train

Wenn wir langsamen Zug sagen, meinen wir langsamen Zug! Dies ist keineswegs eine haarsträubende, rasante Fahrt – es ist ein gemächlicher Zug, der die Passagiere der Fähre vom Rathausplatz zum Seeschloss Ort befördert. Tickets kosten nur 1,50 Euro oder 2,50 Euro für eine Tageskarte. Dies ist ein großartiges Transportmittel, um das Schloss zu besichtigen, insbesondere wenn Sie Mobilitätsprobleme haben.
Der Zug fährt gleichmäßig und hat eine lebendige Lackierung, die ihn erkennbar macht, und die Wagen haben einen wunderbaren alten Stil. Sie könnten Ihre Reise aufteilen, indem Sie vielleicht mit dem Zug zum Schloss fahren und dann zu Fuß die Promenade hinaufgehen, um das Beste aus beiden Welten zu genießen.