15 besten Aktivitäten in Freiburg (Deutschland)

Freiburg ist eine mittelalterliche Universitätsstadt am Rande des Schwarzwaldes. Das Münster muss das erste sein, was Sie in Freiburg sehen, und Sie möchten dieses gotische Wunder und seinen wunderbaren Turm aus jedem Blickwinkel betrachten.

Die Stadt ist eine der lebenswertesten in Deutschland, und die grüne Bewegung wurde in den 1970er Jahren geboren. Jetzt ist Freiburg sowohl eine Hochburg der Grünen als auch eine der nachhaltigsten Städte der Welt. Freiburg ist auch ein Ausgangspunkt für den Schwarzwald, und Sie können eine Seilbahn vom Süden der Stadt zum Gipfel des Schauinslandes auf 1.284 Metern nehmen.

Werfen wir einen Blick auf die besten Aktivitäten in Frieburg :

1. Freiburger Münster

Freiburger MünsterQuelle: Shutterstock
Freiburger Münster

Freiburgs beeindruckendes Münster, das im 13. Jahrhundert als romanische Kirche begann, würde weitere 300 Jahre in Anspruch nehmen.

Trotz der Zerstörung um den Münsterplatz im Jahr 1944 kam das Münster mit nur geringen Schäden durch.

1869 beschrieb der Schweizer Historiker Jacob Burckhardt den 116 Meter hohen Turm als den schönsten der Welt, und es ist schwer zu widersprechen.

Für drei Jahre nach seiner Fertigstellung im Jahr 1330 war der Turm auch der höchste der Welt und ist eine hohle, stark verzierte Masse aus Maßwerk und Zinnen.

Die Menge an Kunstfertigkeit allein an der Fassade ist erstaunlich: Das Tympanon und die Archivolten auf dem Portal haben 418 Steinfiguren, die Ende des 12. Jahrhunderts geschnitzt wurden.

Sehen Sie sich im Inneren das Renaissance-Altarbild von Hans Baldung Grien an und erklimmen Sie diesen Turm, um die Aussichtsplattform auf 70 Metern zu erreichen.

2. Münsterplatz

MünsterplatzQuelle: karnizz / Shutterstock.com
Münsterplatz

Um das Münster herum befindet sich eine Fußgängerzone mit Kopfsteinpflaster, die von historischen Denkmälern umgeben ist und Schauplatz eines Marktes ist, der jeden Tag der Woche außer sonntags geöffnet ist.

Der Platz wurde 1944 fast vollständig von Bomben abgeflacht, aber neben dem Münster war eines der Gebäude, das intakt durchkam, das Wentzingerhaus am südlichen Rand des Platzes.

Dieses spätbarocke Herrenhaus wurde 1761 vom Maler, Bildhauer und Architekten Johann Christian Wentzinger erbaut und beherbergt heute ein kleines Museum über die Stadt.

Und für diesen Markt gibt es 96 regionale Verkaufsstände auf der Nordseite und 65 auf der Südseite, die alles verkaufen, von exotischen Gewürzen bis hin zu Kunsthandwerk.

Am Fuße des Minsters befinden sich Snackbars, in denen frisch gekochtes Essen wie eine lange Wurst nach Freiburger Art in einem gerösteten Brötchen verkauft wird.

3. Historische Kaufmannshalle

Historische KaufmannshalleQuelle: katatonia82 / Shutterstock.com
Historische Kaufmannshalle
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Ebenfalls auf der Südseite des Münsterplatzes befindet sich ein prächtiges Renaissancegebäude, das als Marktlagerhaus errichtet wurde.

Die Halle ist wegen ihrer purpurroten Fassade und der glasierten gemusterten Fliesen an den Erkerfenstern nicht zu übersehen.

In seinem heutigen Format mit Giebeln mit Krähenstufen und Arkaden im Erdgeschoss stammt das Gebäude aus den frühen 1530er Jahren.

Die vier Statuen über dem Zugangsbalkon an der Fassade zeigen drei heilige römische Kaiser, Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I., sowie Philipp I. von Kastilien, Sohn von Maximilian I., der vor seinem Vater starb und so nie Kaiser wurde.

Unter den Erkerfenstern sehen Sie die Wappen der fünf Herrschaften unter der Kontrolle des Hauses Habsburg. Diese wurden zusammen mit den Statuen vom Renaissancekünstler Hans Sixt von Staufen geschnitzt.

4. Freiburg Bächle

BächleQuelle: Martin Abegglen / flickr
Bächle

In Freiburg kann man keine Zeit verbringen, ohne einer der kleinen Wasserstraßen in den Rillen der Altstadt auszuweichen.

Diese werden vom Dreisam gespeist und heißen Bächle.

Sie wurden erstmals im 12. Jahrhundert aufgenommen und hatten im Mittelalter einige Verwendungszwecke, z. B. die Bekämpfung von Bränden, die Versorgung lokaler Gewerke wie Gerber mit Wasser, aber auch offene Abwasserkanäle.

Das Kanalsystem summiert sich auf 15,5 Kilometer, von denen 6,4 unterirdisch sind.

Jetzt sind sie eine urige Einrichtung in der Stadt und helfen, die Dinge im Sommer abzukühlen.

Die Legende besagt auch, dass Sie jemanden aus Freiburg heiraten werden, wenn Sie versehentlich in einen eintreten.

5. Augustiner Museum

Augustiner MuseumQuelle: der LIchtKlicker / flickr
Augustiner Museum

Am Augustinerplatz wurde ein ehemaliges Augustinerkloster vom Mittelalter bis zum Barock in eine stilvolle Kunstgalerie umgewandelt.

In der Galerie im Obergeschoss befinden sich Werke deutscher Renaissance-Meister wie Matthias Grünewald, Lucas Cranach der Ältere und Hans Baldung Grien sowie Gemälde aus dem Speyer-Altar des Meisters des Hausbuchs.

Auf zwei Ebenen befindet sich das original mittelalterliche Buntglas des Freiburger Minsters. Im Obergeschoss befindet sich auch eine Fundgrube mittelalterlicher Holzskulpturen.

Im Erdgeschoss ist der Chor der Abteikirche für barocke Skulpturen, Statuetten, Gemälde und Altäre reserviert und hat feierlich geschnitzte Figuren, die in Reihen entlang der Säulen angeordnet sind.

6. Schwabentor

SchwabentorQuelle: Shutterstock
Schwabentor

Das jüngere der beiden mittelalterlichen Tore Freiburgs wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und befindet sich in der Nähe der ältesten Kreuzung des Flusses Dreisam.

Der Turm ist drei Stockwerke hoch und aus rotem Sandstein gebaut.

Der Treppenturm und die Fachwerkerweiterungen stammen etwas später aus dem 16. Jahrhundert.

Auf der Stadtseite sehen Sie ein Barockgemälde eines Kaufmanns aus dem Jahr 1672.

Dies wurde bald zum Thema einer Legende über die Stadt über einen Kaufmann, der versuchte, Freiburg mit Säcken aus Gold zu kaufen, die jedoch von seiner Frau durch Sand und Kieselsteine ​​ersetzt worden waren.

Über dem Schlussstein auf der Stadtseite des Bogens befindet sich eine romanische Schnitzerei von Boy with Thorn, ein Motiv, das bis ins antike Griechenland zurückreicht.

7. Schlossberg

SchlossbergQuelle: katatonia82 / Shutterstock.com
Schlossberg
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Freiburg vor dem Osten zu schützen, ist ein 456 Meter hoher Hügel im Schwarzwald.

Als praktische strategische Position wurde Schlossberg bereits in den 1000er Jahren befestigt, und obwohl diese Strukturen heute in Trümmern liegen, wurden Anstrengungen unternommen, um sie zum Leben zu erwecken.

Eine der Hauptattraktionen ist jetzt die Schlossbergbahn, eine Standseilbahn, die 2008 eröffnet wurde und Sie in drei Minuten vom Fuße des Hügels auf den Gipfel bringt.

Auf dem Gipfel befindet sich der Schlossbergturm, der 2002 errichtet wurde und einen Panoramablick auf die Stadt bietet.

Und wenn Sie der Verteidigungslinie nach Südwesten folgen, gibt es am Kanonenplatz eine malerische Terrasse, auf der Sie über einen Weinberg zum Münster blicken können.

8. Rathäuser

RathäuserQuelle: Shutterstock
Rathäuser

Das Freiburger Neue Rathaus und das Alte Rathaus befinden sich auf demselben Gelände am malerischen Rathausplatz.

Das Alte Rathaus befindet sich auf der Nordseite und ist im Renaissancestil aus dem Ende der 1550er Jahre.

Auf dem gebogenen Kabel über der Uhr können Sie den Doppeladler des Heiligen Römischen Reiches erkennen, während die verschiedenen herrschenden Familien Freiburgs im Laufe der Jahre mit Wappen geehrt werden, die den Umriss des Giebels nachzeichnen.

Das Alte Rathaus beherbergt heute das Freiburger Tourismusbüro, sodass Sie hineingehen können.

Das Neue Rathaus befindet sich nebenan und es handelt sich nicht um ein ganz neues Gebäude, sondern um zwei Renaissance-Bürgerhäuser, die durch eine Arkade miteinander verbunden sind.

Schauen Sie um 12:00 Uhr vorbei, wenn das Glockenspiel im Verbindungsbereich ertönt.

9. Martinstor

MartinstorQuelle: milosk50 / Shutterstock.com
Martinstor

Das ältere der beiden Stadttore befindet sich auf der Südwestseite der Altstadt und steht seit 1202 in irgendeiner Form hier. Die erste Aufzeichnung des Martinstor stammt aus dem Jahr 1238, aber die Analyse der Hölzer hat gezeigt, dass sie etwas älter sind.

Das Tor war ein Anker für die mittelalterlichen Befestigungsanlagen, aber als der französische Militäringenieur Vauban im 17. Jahrhundert die Stadtmauern neu gestaltete, war es veraltet.

Das untere Drittel des Turms des Tores ist original, während die oberen Stockwerke aus der Zeit um die Jahrhundertwende stammen und mit einem spätgotischen Dach bedeckt sind.

Auf der Stadtseite des Durchgangs gibt es eine grimmige Erinnerung an Gerechtigkeit in früheren Zeiten, als eine Gedenktafel an drei Frauen erinnert, die 1599 in der Stadt als Hexen verbrannt wurden.

10. Haus zum Walfisch

Haus Zum WalfischQuelle: Wikipedia
Haus Zum Walfisch

Dieses elegante Haus aus der frühen Renaissance wurde von Jakob Villinger von Schönenberg, dem Großschatzmeister des Heiligen Römischen Kaisers, in Auftrag gegeben.

Das Haus stammt aus den 1510er Jahren und beherbergte in den nächsten hundert Jahren einige wichtige Persönlichkeiten.

Der niederländische Humanist Erasmus besuchte zwischen 1529 und 1531, während Kaiser Ferdinand I. das Haus um 1562-63 benutzte. Und wenn Sie zufällig ein Fan des Art-Horror-Regisseurs Dario Argento sind, kennen Sie das Whale House als Kulisse für die Tanzschule in Suspiria von 1977.

11. Mundenhof

MundenhofQuelle: Mel / flickr
Mundenhof

Baden-Württembergs größter Tierpark befindet sich auf über 38 Hektar auf einem Gut aus dem 9. Jahrhundert.

In der Vergangenheit war der Mundenhof Ackerland, wurde aber in den letzten 100 Jahren von der Stadt gekauft und in ein Erholungsgebiet verwandelt, und im Park herrscht immer noch ein friedliches ländliches Ambiente.

Der Zoo wurde 1968 eröffnet und unterscheidet sich von den meisten anderen, da es sich um ein gemeinnütziges Unternehmen handelt, das frei zugänglich ist und auf Spenden angewiesen ist.

Die meisten Tiere sind einheimische, einheimische und arbeitende Arten, die auf offenen Koppeln gehalten werden.

Es gibt aber auch Gibbons, Makaken, Braunbären, Alpakas, Lamas, Yaks, Emus und Strauße.

Ein ehemaliger Stall ist zu einem Aquarium und Terrarium geworden, während der Park im Sommer Nistplatz für Störche ist.

12. Markthalle

MarkthalleQuelle: Michael / flickr
Markthalle

Gleich um die Ecke von Martinstor befindet sich eine kulinarische Attraktion, die am besten als internationaler Food Court beschrieben wird.

Es gibt über 20 Stände, an denen Spezialitäten aus aller Welt zubereitet werden. Probieren Sie also italienische, chinesische, argentinische, japanische, indische, brasilianische oder nahöstliche Küche.

Oder da Sie in Deutschland sind, können Sie etwas Lokaleres wie Frikadellen (gebratene Fleischbällchen) oder Wurst nach Freiburger Art probieren.

Die Champagnerbar sorgt an Wochenendnachmittagen für eine festliche Atmosphäre, und abends werden in der Halle Live-Musik und DJ-Sets gebucht.

13. Alter Friedhof

Alter FriedhofQuelle: Oleg Z. / flickr
Alter Friedhof

Als Johann Christian Wentzinger 1797 verstarb, überließ er der Stadt das Anwesen unter der Bedingung, dass sein Grab im Alter Friedhof Freiburges für immer gepflegt wird.

Aus diesem Grund ist der Friedhof, der von 1683 bis 1872 genutzt wurde, mehr oder weniger unberührt geblieben.

Hierher zu kommen ist ebenso eine kulturelle Aktivität wie ein Spaziergang in friedlicher Natur am nördlichen Rand der Altstadt.

Alle wohlhabenden und edlen Bürger Freiburgs aus dieser Zeit sind hier begraben, und ihre Gräber und Grabsteine ​​sind Werke der barocken und neoklassizistischen Kunst.

Neben Wentzinger begegnen Ihnen historische Persönlichkeiten wie Mirabeaus Bruder, der Vater des Malers Anselm Feuerbach aus dem 19. Jahrhundert und Felix Mendelssohns Schwiegertochter.

14. Seepark

SeeparkQuelle: Shutterstock
Seepark

In diesem 35 Hektar großen Park im Westen von Freiburg würde man nie ahnen, dass man bis vor 35 Jahren mitten in einem Kiessteinbruch stehen würde.

Der Seepark wuchs ab den frühen 1980er Jahren schrittweise und stand im Mittelpunkt von Freiburgs Plänen für die Landesgartenschau 1986. Ein Drittel der Parkfläche wird von einem See eingenommen, der über einen Steg verfügt, an dem Sie im Sommer Tretboote mieten können.

1990 wurde ein 3.600 Quadratmeter großer japanischer Garten angelegt, um Freiburgs Partnerschaft mit der Stadt Matsuyama zu symbolisieren.

Der Seepark ist außerdem mit einem Aussichtsturm, einem Minigolfplatz und einer Öko-Station ausgestattet.

15. Schauinsland

SchauinslandbahnQuelle: freiburg-entdecken
Schauinslandbahn

Am südlichen Horizont Freiburgs befindet sich ein 1.284 Meter hoher Schwarzwaldberg.

Schauinsland liegt nur zehn Kilometer von der Altstadt entfernt und ist ein beliebter Ausflugsziel für die Seilbahn.

Die Schauinslandbahn ist mit 3,6 Kilometern und einem Höhenunterschied von mehr als 700 Metern die längste Seilbahn Deutschlands.

Normalerweise müssen Sie nicht länger als eine Minute warten, bis eine Kabine ankommt, und die Fahrt nach oben dauert 15 Minuten.

Die Schauinslandbahn fährt im Winter und Sommer, schließt aber bei widrigen Wetterbedingungen.

Auf dem Berggipfel können Sie nach Westen zu den abgerundeten Vogesen und nach Süden zu den zerklüfteten Nordgipfeln der Alpen schauen.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario