Feldkirch ist eine bezaubernde Stadt an der Grenze zwischen Österreich , Liechtenstein und der Schweiz und die zweitgrößte Stadt im Vorarlberg.
Die Geschichte dieser erstaunlichen mittelalterlichen Stadt reicht bis ins 12. Jahrhundert mit der Gründung der Burg Schattenburg zurück und hat zahlreiche Schlachten erlebt, darunter die Schlacht von Feldkirch im Jahr 1799 zwischen österreichischem und französischem Militär.
Die Stadt hat ihren historischen Charme bewahrt und verfügt über mehrere verbleibende Teile der Stadtmauern und Wachtürme sowie über eine Vielzahl von Attraktionen.
Mit einer großartigen Lage neben zwei Nachbarländern und auch in unmittelbarer Nähe zu Teilen der Alpen ist Feldkirch ein wunderbarer Ort, um die Region Vorarlberg und darüber hinaus zu erkunden.
1. Schloss Schattenburg

Dieses Schlossmuseum ist eine der frühesten erwähnten Aufzeichnungen von Feldkirch und stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Ursprünglich über 200 Jahre lang eine Residenz der Grafen des benachbarten Bregenz, wechselte das Schloss dann in den Besitz der mächtigen Habsburger, die bis Ende des 18. Jahrhunderts über das Anwesen herrschten.
Das schöne Gebäude mit seinen weißen Wänden und braunen Ziegeldächern sticht in Feldkirch hervor und das Museum und das Restaurant im Inneren sind von besonders guter Qualität.
Das Museum ist in verschiedene Themenzimmer unterteilt, die alle restauriert wurden und historische Möbel und Architektur aufweisen.
2. Feldkirch Wildpark

Dieser bezaubernde Tierpark befindet sich östlich des Flusses auf dem Gelände des riesigen öffentlichen Parks Erholungswald.
Innerhalb des Parks gibt es mehrere Bereiche, darunter einen Abenteuerpark für Kinder mit Spielbereich und Grill sowie den Wildpark selbst, in dem über 140 verschiedene Tiere wie die Capercaille, der schüchterne Luchs, entzückende Minischweine, Steinböcke und das anmutige Rot leben Hirsch.
Die Tiere haben viel Platz und der Wildpark ist ein großartiger Tag für die ganze Familie und befindet sich ständig in Feldkirch.
3. Der Katzenturm

Feldkirch hat viele alte Überreste seiner Verteidigungsmauern und Türme und der Katzenturm ist eines der schönsten und vollständigsten Beispiele.
Dieser Wehrturm ist über 8 Stockwerke hoch und wurde während der Habsburger zwischen 1491 und 1507 von König Maximillian I. als Teil der Stadtbefestigung erbaut.
An der Spitze des Turms hängt die riesige 8573 kg schwere Katzenturm-Glocke, die 1857 hinzugefügt wurde und tatsächlich die sechstgrößte Glocke in Österreich ist.
Sie können diese monumentale Glocke jeden Freitag um 15 Uhr läuten hören und ihr Klang hallt in ganz Feldkirch wider.
Eine interessante Sache ist, dass der Katzenturm tatsächlich keine Beziehung zum Katzennamen hat, sondern sich tatsächlich auf die schweren Kanonen bezieht, die im Turm verwendet wurden.
4. Drei Schwestern Berg

Das Gebirgszug der drei Schwestern liegt direkt an der Grenze zwischen Liechtenstein und Österreich und ist Teil der westlichen Zentralalpen.
Diese beeindruckende Strecke bietet hervorragende Wander- und Klettermöglichkeiten mit einem gut ausgebauten Wegenetz und Straßen für den ersten Zugang.
Der höchste der Gipfel ist die Große Schwester mit einer Höhe von 2053 m über dem Meeresspiegel.
Die Wanderungen können je nach Route und Schwierigkeitsgrad bis zu 5 Stunden oder sogar Tage dauern, bieten jedoch einen atemberaubenden Blick auf die österreichische Landschaft und die kleinen Dörfer unten in den Tälern.
5. Das regionale Gerichtsgebäude

Das Landgericht ist ein großes und dominierendes Gebäude an der Hauptstraße nach Liechtenstein.
Dieses bemerkenswerte Gebäude hat eine wunderbare Mischung aus Stilen wie Renaissance, Neugotik und Jugendstil; Es hat viele dekorative Merkmale und symbolische Bezüge zu Österreich und natürlich den Glockenturm mit seiner Inschrift und dem spitzen Ziegeldach.
Das Gebäude beherbergt heute die Staatsanwaltschaft und das mit dem Gerichtsgebäude verbundene Feldkirch-Gefängnis ist das einzige Gefängnis in der Region Vorarlberg.
6. Radiomuseum Feldkirch

Das Radiomuseum befindet sich im Zentrum der Altstadt von Neustadt und ist ein guter Ort, um die Straßen von Feldkirch zu erkunden.
Dieses Museum bietet eine brillante Ausstellung historischer Radios, Fernseher, Empfänger, Tonbandgeräte, Grammophone und anderer elektrischer Geräte aus verschiedenen Epochen.
Das Radiomuseum ist ein äußerst nostalgischer Ort, um Ihre Kindheit zu erleichtern und auf einige Dinge zurückzublicken, mit denen Sie aufgewachsen sind.
7. Marktgasse

Die Marktgasse des Marktplatzes in Feldkirch ist voller Aktivitäten und einer der zentralen Punkte der Stadt.
Der schmale Freiraum ist von einem Rechteck archaischer Gebäude im typisch österreichischen Stil mit vielen Eisengeländern und Ziegeldächern umgeben.
Hier finden wöchentlich Märkte und im Dezember auch ein Weihnachtsmarkt statt.
Genießen Sie die schönen alten Gebäude, sehen Sie, welche Schnäppchen Sie auf dem Markt machen können, oder trinken Sie einen Kaffee in einem der Cafés.
8. Brücken über den Fluss Ill

Der Fluss Ill fließt durch die gesamte Länge von Feldkirch und bietet eine fantastische Landschaft.
Es gibt mindestens 6 Brücken mit Fußwegen, die den Fluss überspannen und die beiden Seiten von Feldkirch miteinander verbinden. Diese Brücken sind eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, in die Natur einzutauchen und einen Spaziergang an der frischen österreichischen Luft zu genießen.
Die Heligkreuzbrücke ist besonders reizvoll und überquert einen mit Wald bewachsenen Flussabschnitt. Sie hat mehrere alte Gebäude, die ins Wasser ragen und eine malerische Szene schaffen.
9. Kirche St. John

Diese charmante Kirche befindet sich am Ende der wunderschönen Marktgasse und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie die Schönheit der Altstadt bewundern.
Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde von Graf Hugo von Montfort gegründet, der die Ritter von Johanniter unterstützte.
Die Fassade der Kirche hat einen schönen Giebel mit einer Ritterfigur und einem großen Fresko von Johannes dem Täufer.
In der Kirche befindet sich eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die häufig die Ausstellungen wechselt und immer wieder interessant zu sehen ist.
10. Erholungswald Park

Diese riesige bewaldete Parklandschaft liegt im Zentrum von Feldkirch und hat den Feldkirch Wildpark am südlichen Ende.
Der Park erstreckt sich über eine ausgedehnte Strecke und ist von wunderschönen Wäldern bedeckt, durch die viele Wanderwege und Pfade führen.
Sie können Wanderwege an vielen verschiedenen Stellen am Waldrand beginnen und es hat einen guten Zugang, insbesondere vom Wildpark.
11. Skigebiet Gurtis Bazora

Dieses bezaubernde Skigebiet liegt etwa 40 Autominuten südlich von Feldkirch zwischen den beiden Dörfern Gurtis und Bazora.
Mit über 5 km Pisten, die über 4 Skilifte erreichbar sind, hat das Resort für jeden etwas zu bieten, mit einer Reihe von Schwierigkeiten.
Die Höhe liegt zwischen 900 und 1400 m und Sie können hier sowohl Skifahren als auch Snowboarden üben.
Das Skigebiet Gurtis-Bazora bietet spektakuläre Ausblicke und einige erstaunliche Aktivitäten voller Adrenalin. Die Nähe zur liechtensteinischen Grenze und zu Feldkirch macht es zu einem idealen Winterziel.
12. Gehen Sie durch die Altstadt

Die Stadt Feldkirch ist eine der schönsten im Vorarlberg und verfügt über ein wunderschönes mittelalterliches Stadtzentrum mit einer Vielzahl gut erhaltener Gebäude, malerischen kleinen Straßen und Überresten der Stadtbefestigung.
Machen Sie einen Spaziergang durch die Innenstadt, beginnend an der Marktgasse, dann fahren Sie in Richtung Katzenturm und machen Sie sich auf den Weg nach St.
Die Nikolauskirche, dann die Neustadt hinunter und weiter zum Schattenburg Museum, schließlich durch den schönen Leonhardsplatz auf den Flussweg.
13. Überqueren Sie die Grenze nach Liechtenstein

Dies mag trivial erscheinen, aber wie oft können Sie sagen, dass Sie zu Fuß oder mit dem Auto von einem Land in ein anderes gelaufen sind? Liechtenstein liegt buchstäblich 5 Minuten von Feldkirch entfernt und der Hauptgrenzübergang befindet sich auf der Hauptstraße 191, die durch Feldkirch führt.
Es gibt Busse, die regelmäßig von Feldkirch nach Liechtenstein fahren, oder Sie fahren einfach auf eine der kleineren Straßen, die ohne Grenzübergang nach Liechtenstein führen, wie den Hubstrabe oder den Mühlbachweg.
Liechtenstein ist ein faszinierendes Alpenland, das man auf eigene Faust besuchen kann, und ein Tagesausflug von Feldkirch ist einfach.
14. Genießen Sie ein traditionelles Essen im Gutwinski Restaurant

Das Gutwinski liegt direkt im Zentrum von Feldkirch, ein paar Straßen gegenüber dem Marktplatz. Es ist sowohl ein Restaurant als auch ein Hotel und bietet großartige Restaurants.
Genießen Sie in den schönen Sommermonaten die baumschattige Terrasse auf der Vorderseite oder kuscheln Sie sich im Winter in die Kabinen bei Kerzenschein.
Auf der Speisekarte steht ein fantastisches Weiner Schnitzel mit Preiselbeerkompott oder traditioneller Tafelspitz mit Rahmspinat und Apfelsauce.
Mit äußerst günstigen Mahlzeiten und einer Auswahl an Bieren und Weinen ist das Gutwinski der perfekte Ort, um ein Abendessen zu genießen.
15. Verwöhnen Sie Ihre Sinne im 7 Spices Delicatessen

Für etwas wirklich anderes und eine Invasion in Ihrem Sinne wird das Delikatessengeschäft mit 7 Gewürzen Sie begeistern.
Dieses wundervolle kleine Geschäft im Herzen von Feldkirch bietet eine unvorstellbare Menge an Gewürzen zum Verkauf, von seltenen Paprikaschoten über Spezialsalze bis hin zu Currys. Die Gerüche und Farben sind einfach göttlich und Ihre Augen werden nicht wissen, wie sie aussehen sollen.
Für ein fantastisches Souvenir oder ein Geschenk zum Mitnehmen ist der 7 Spices Shop perfekt.