15 besten Aktivitäten in Bree (Belgien)

Bree liegt im Nordosten Belgiens und ist eine Stadt im Kempen, einer idyllischen Region mit Heiden, Feuchtgebieten und Ackerland.

Seit Hunderten von Jahren ist die Landwirtschaft das Rückgrat der Wirtschaft von Bree, und jeden Freitag schlängelt sich einer der größten Märkte der Region um die Innenstadt.

Der begehbare alte Kern von Bree hat seinen mittelalterlichen Straßenplan beibehalten, und obwohl die alten Tore, Wälle und der Wassergraben verschwunden sind, sind auf dem Bürgersteig Markierungen angebracht, die zeigen, wo sie früher standen.

Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Bree befinden sich rund um den zentralen Vrijthof-Platz, an dem Sie im Sommer ein oder zwei Stunden lang ein kaltes Bier oder einen Kaffee trinken können.

1. Sint-Michielskerk

Sint-MichielskerkQuelle: Sonuwe / Wikimedia
Sint-Michielskerk

Die aus gelblichem Limburger Mergel erbaute Hauptkirche von Bree ist dem Schutzpatron der Stadt, Michael, gewidmet und mischt mosaische Gotik und neugotische Architektur.

Aber es gibt auch ein Mauerwerk aus der ersten romanischen Kirche, die im 11. Jahrhundert an dieser Stelle im quadratischen Turm erbaut wurde, trotz mehrerer Rekonstruktionen.

Der Chor und das Kirchenschiff stammen aus dem 15. bzw. 16. Jahrhundert, aber das Gebäude wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vergrößert, was den vorherrschenden neugotischen Stil von innen und außen erklärt.

Der Grund, warum Sie hineingehen müssen, ist die reichhaltige Statue aus der Gotik und der Renaissance.

Das Muss ist eine lebensgroße Darstellung des Begräbnisses des frühniederländischen Bildhauers Jan van Steffeswert (1460-1531). Suchen Sie unter anderem nach der Pietà aus dem Jahr 1380, der Golgatha-Gruppe aus dem Jahr 1525 und einer Maria mit Kind (1530).

Das Weihwasserbecken wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit vier Gesichtern aus blauschwarzem Kalkstein geschnitzt.

2. Oud Stadhuis

Oud StadhuisQuelle: www.bree.be
Oud Stadhuis

Das vornehme Gebäude mit dem Giebel südlich des zentralen Vrijthof-Platzes ist das ehemalige Rathaus von Bree.

Hier befindet sich jetzt eine Filiale von Oxfam und das Tourismusbüro der Stadt im Erdgeschoss, während sich im Obergeschoss ein Museum mit einer wilden Vielfalt von Objekten aus Brees Vergangenheit befindet.

Das Oud Stadhuis wurde zwischen 1587 und 1591 erbaut. Der Stadtrat und die Stadträte trafen sich hier, die Stadtwache und die Milizgilden (Schutterij) lagerten ihre Ausrüstung in diesem Gebäude, und an dieser Stelle gab es Märkte.

Die Fassade wurde Mitte des 18. Jahrhunderts im Louis-XV-Stil neu gestaltet, was der Ursprung dieses stattlichen Rokoko-Giebels ist.

Das Relief zeigt den hl. Michael im Kampf gegen den Drachen und das Wappen von Bree, dem Kaiser von Österreich und Johann Theodor von Bayern (1703-1763), dem damaligen Fürstbischof von Lüttich.

Bree’s Glockenspiel wurde 1981 auch im Oud Stadhuis montiert und läutete alle 15 Minuten.

3. Sint-Michielscollege (Stadhuis)

StadhuisQuelle: Sonuwe / Wikimedia
Stadhuis
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Auf dem zentralen Vrijthof-Platz befindet sich das Rathaus von Bree in einem ehemaligen Augustinerkloster aus dem Jahr 1659. Das Hauptgebäude des Platzes ist die Renaissance der Mosaner, die später im frühen 18. Jahrhundert fertiggestellt wurde, und eine Barockkapelle aus der Umgebung 1718. Ab den 1990er Jahren wurde der Komplex, in dem zuvor eine Schule untergebracht war, geschickt überarbeitet, um die städtischen Ämter von Bree aufzunehmen.

Sie können sich frei umsehen, und der vielleicht auffälligste Raum ist die Ratskammer im zweiten Stock, benannt nach Kim Clijsters aus Bree und mit einer bemerkenswerten Holzdachkonstruktion.

Der Garten dahinter wurde in einem symmetrischen französischen Renaissancestil angelegt.

Suchen Sie nach der Skulptur zweier Männer, die sich gegenüberstehen: Ihre Köpfe sind durch einen mittelalterlichen Bree-Fuß von 28,5 cm getrennt.

4. Vrijthof

VrijthofQuelle: Schlusmans, Frieda / Wikimedia
Vrijthof

Der süße zentrale Platz von Bree wird im Norden vom würdigen Rathaus begrenzt.

Der Name Vrijthof stammt von einem ummauerten Friedhof, der einst einen Teil dieses Raumes einnahm.

Ab 1532 befand sich hier ein Brunnen, der im 18. Jahrhundert durch eine Wasserpumpe ersetzt wurde.

Und obwohl beide schon lange nicht mehr da sind, wurde ihre Erinnerung durch einen lustigen Brunnen mit niedrigen Düsen wiederbelebt, den Kinder an Sommertagen lieben und der nachts beleuchtet ist.

Auf der Ostseite des Platzes gibt es eine Vielzahl von Brasserien und Cafés, und obwohl Vrijthof nicht groß ist, ist es das ganze Jahr über ein Veranstaltungsort für Veranstaltungen.

Eines, an das Touristen denken sollten, ist das SMA (A) K Food Truck Festival Ende Mai.

5. Bocholter Brouwerijmuseum

Bocholter BrouwerijmuseumQuelle: Bocholter Brouwerijmuseum / facebook
Bocholter Brouwerijmuseum

Brouwerij Martens im nahe gelegenen Bocholt hat mit 3,6 Mio. Hektolitern pro Jahr die dritthöchste Kapazität aller Brauereien in Belgien.

Das Unternehmen geht auf das Jahr 1758 zurück und hat seine historische Brauerei, die von dieser Zeit bis Mitte des 19. Jahrhunderts genutzt wurde, als hervorragendes Industriemuseum genutzt.

Das Museum ist eine Reise durch den Brauprozess des 18. und 19. Jahrhunderts, vom Mälzen über das Maischen bis hin zur Gärung, zum Fässern, zur Abfüllung und zum Transport.

Sie werden herausfinden, welche Fähigkeiten beim Brauen noch verwendet werden und welche skurrileren Methoden und Technologien seitdem vergessen wurden.

Wenn Sie schon immer den Unterschied zwischen einem kochenden Wasserkocher und einem Würzekühler kennenlernen wollten, ist dies das Museum für Sie.

Und alles endet auf der sonnigen Terrasse mit einem kalten Glas Bier.

Am besten kontaktieren Sie sie über Facebook, um einen Besuch zu vereinbaren.

6. Stadsmuseum Bree

Stadsmuseum BreeQuelle: www.bree.be
Stadsmuseum Bree

Der Dachboden des alten Rathauses ist ein Aufbewahrungsort für die verschiedenen Schätze der Bree.

Diese Sammlung von Modellen, Dokumenten, Artefakten und Fotografien wurde erstmals in den 1970er Jahren zusammengestellt und erzählt die Geschichte von Bree von der Vorgeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg.

Es gibt Barockmöbel, allerlei Utensilien und Werkzeuge für das historische Handwerk sowie Waffen und Ornate von Bree’s Schutterij, freiwilligen Gilden, die im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit mit der Verteidigung der Stadt beauftragt sind.

Ein detailliertes Modell zeigt die Ausdehnung der Stadt um 1700, und es gibt ein Kabinett mit historischen Dokumenten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert.

Besonders hervorzuheben ist eine Charta von 1007 mit dem allerersten schriftlichen Verweis auf Bree, dann „Britte“. Das Museum kann nur auf Anfrage in Begleitung eines Führers besichtigt werden.

Glücklicherweise befinden sich die Tourismusbüros der Stadt direkt im Erdgeschoss.

7. Radfahren

RadfahrenQuelle: Steven Van Verre / Shutterstock
Radfahren
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Die grüne, sanfte Landschaft rund um Bree wird von einem 2.000 Kilometer langen Radwegsystem bedient.

Die meisten davon sind asphaltiert und frei von Straßenverkehr. Sie können Ihre Fahrten über die nummerierten Kreuzungen des Systems (knooppunten) planen. Es gibt auch spezielle, benannte Wanderwege, die durch Bree führen und zwischen 17 und fast 90 Kilometer lang sind.

Wenn Sie eine idyllische Landschaft benötigen, führt Sie die 34 Kilometer lange Landbouwfietsroute (landwirtschaftliche Route) an nicht weniger als 12 verschiedenen Bauernhöfen vorbei.

Auf dieser beruhigenden Fahrt sehen Sie Bauernhöfe, gepflegte Ackerfelder und Koppeln mit Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen.

8. Sint-Maartensheide – De Luysen

Sint-Maartensheide - De LuysenQuelle: www.bocholt.be
Sint-Maartensheide – De Luysen

Der Abeek, der von West nach Ost an Bree vorbeifließt, ist ein Bach, der von Menschen relativ unberührt geblieben ist, seine natürlichen Mäander bewahrt und von Marschland und Teichen gesäumt ist.

Sint-Maartensheide – De Luysen ist ein Naturschutzgebiet zehn Minuten nordöstlich von Bree, in dem Sie in einer Mischung aus Heidekraut, Wald und Weiden schlendern oder Rad fahren können, die von Hochlandrindern und Wiesen zwischen Sumpf und offenem Wasser beweidet werden.

Dies ist ein lebenswichtiger Lebensraum für Libellen, aber das größere Gebiet gehört auch zu den vogelreichsten Gebieten in Flandern.

Eine besondere Art, die im Sommer an sumpfigen Orten gedeiht, ist der große graue Würger, der Insekten wie Libellen fängt.

In dieser Umgebung nisten Rohrdommeln, Waldschnepfen und Schnepfen, während hier Fischadler und Reiher überwintern.

Der Mariahof in De Luysen ist ein alter Bauernhof aus dem frühen 19. Jahrhundert, der 2005 vom belgischen Staat gekauft und in ein Besucherzentrum für das Reservat umgewandelt wurde.

9. Verlorene Tore und Türme

GerdingerpoortQuelle: Schlusmans, Frieda / Wikimedia
Gerdingerpoort

Ein Blick auf Bree auf einer Karte zeigt, dass es einen mittelalterlichen Straßenplan mit einer Ringstraße gibt, die 1870 die Stadtmauern und den Wassergraben ersetzte. Die Straße trägt die Namen der verschiedenen Abschnitte der ehemaligen Mauer ( Witte Torenwal, Grauwe Torenwal, Ter Rivierenwal). Noch interessanter ist jedoch, dass die Umrisse der vier verlorenen Stadttore des Bree in der Pflasterung erhalten geblieben sind.

Dies gilt für den Gerdingerpoort, De Witte Toren und den Opitterpoort.

Letzterer im Südosten von Bree markiert zwei hufeisenförmige Türme mit einem winzigen Durchgang zwischen ihnen und zeigt, wie viel kleinere Menschen und Tiere im Mittelalter im Vergleich zu heute waren.

Auf der südlichen Achse des Rings können Sie tatsächlich die ausgegrabenen Fundamente der Grauwe Toren sehen, auch mit einem Hufeisenfußabdruck.

10. Boneput

BoneputQuelle: www.bree.be
Boneput

Der Erholungsraum von Bree liegt nur eine kurze Fahrt südlich des Stadtzentrums und ist vor allem dank seiner unterhaltsamen Spielplätze und der Bronneke mit Wassermotiven ein Genuss für kleine Kinder.

Eine schöne Ergänzung ist das multisensorische „G-Pad“ für behinderte Kinder, das jedoch allen zur Verfügung steht.

Es gibt auch Fitnessgeräte im Freien, einen Basketballplatz, einen Skatepark, einen Fußballplatz und ein Café, das im Juni, Juli und August geöffnet ist.

Auch auf dem Gelände, obwohl offensichtlich keine zufällige Besucherattraktion, befindet sich das Tennis-Kompetenzzentrum, das in den 2010er Jahren von der ehemaligen Welt Nr. 1 eingerichtet wurde.

1 und French Open und Wimbledon-Champion Kim Clijsters.

Sie wurde in der Nähe geboren, ist in Bree aufgewachsen und lebt immer noch hier. Die Kim Clijsters Academy ist eine erstklassige Einrichtung mit 20 Gerichten und modernsten Einrichtungen für Fitness- und Sportmedizin.

Wenn Sie in der Gegend wohnen, veranstaltet die Akademie während der Schulferien „Kids ‘Tennis Fun Camps“.

11. Vallei van de Abeek

Vallei van de AbeekQuelle: Verboven, Hilde / Wikimedia
Vallei Van De Abeek

Dieses Naturschutzgebiet, zehn Minuten mit dem Auto von Bree entfernt, befindet sich ebenfalls am Abeek-Bach. Sie können im Erlenwald wandern und die Sümpfe über eine Holzpromenade überqueren.

Die Zeit für die Reise muss der frühe Frühling sein, bevor die Blätter wachsen, wenn Wildblumen wie weißer Waldsauerampfer, Schöllkraut und Ringelblume auf dem Waldboden blühen.

Im Winter flattert der Wald mit eurasischen Zeisigen, die sich von den Erlen ernähren.

12. Rijtuigmuseum Bree

Rijtuigmuseum BreeQuelle: Rijtuigmuseum Bree / Facebook
Rijtuigmuseum Bree

Der in Bree lebende André Jonckers hat ein ganz bestimmtes Hobby und sammelt historische Pferdekutschen und damit verbundene Utensilien.

Neben rund 20 antiken Wagen hat er Uniformen, Werkzeuge, zahlreiche Miniaturwagen und die größte Sammlung von Wagenöfen in Belgien aus Kupfer, Eisen oder Holz gesammelt.

Die Wagen selbst stammen größtenteils aus dem späten 19. Jahrhundert.

Darunter befinden sich Modelle und Stile, die längst der Geschichte angehören, wie Barouche, Landau, Chaise, Victoria oder Shooting-Brake.

Ein Besuch kostet 2 € und das Museum ist täglich nach Vereinbarung geöffnet.

13. Archäologischer Park de Rieten

Archeologisch Park de RietenQuelle: Paul Hermans / Wikimedia
Archeologisch Park De Rieten

Eine kleine Attraktion im Südwesten von Bree ist ein archäologischer Park, in dem eisenzeitliche Grabhügel erhalten sind, die 1984 in der Nähe des Dorfes Wijshagen entdeckt wurden. Hier gibt es Hinweise auf mehrere hundert Jahre menschlicher Aktivität zwischen dem 6. und dem 1. Jahrhundert BCE.

Die Menschen, die zu dieser Zeit hier lebten, waren Bauern, Viehzüchter und Handwerker.

Aber ihre Gräber voller Bronze, Eisen, Steingut und sogar Gold weisen auf ein hohes Maß an Raffinesse und kontinentweiten Handel hin.

An dieser Stelle entdeckte Artefakte gehören heute zu den wichtigsten Stücken in Institutionen wie dem Gallo-Römischen Museum in Tongeren.

Es gibt drei Gräber für keltische Häuptlinge, zwei alltägliche Gräber, eine Massengräberstätte für 44 Personen und einen römischen Schrein.

14. Schneetal

SchneetalQuelle: Ski & Snowboardcentrum Snow Valley Peer / Facebook
Schneetal

Skifahren ist vielleicht nicht die erste Aktivität, die im belgischen Limburg in den Sinn kommt, aber in Peer gibt es ein ganzjährig geöffnetes Wintersportzentrum in der Nähe.

Snow Valley hat drei Pisten, von denen die längste ist. Die De Grote Piste ist 350 Meter hoch und bietet für jeden etwas, vom Anfänger bis zum Profi.

Wenn Sie ein absoluter Neuling sind, ist die Oefen Piste (Übungspiste) mit einer Länge von 100 Metern und einem leichten Gefälle genau das Richtige für Sie.

Dann gibt es das steilere 85-Meter-Boarder-Paradies, vollgepackt mit Sprüngen, Schienen und Kisten, damit Freestyler ihr Ding machen können.

Snow Valley bietet eine große Auswahl an Paketen, wenn es um Unterricht geht. Wenn Sie jedoch die Seile bereits kennen und einfach nur den Schnee genießen möchten, können Sie die gesamte Ausrüstung mieten, die Sie benötigen.

15. Wekelijkse Vrijdagmarkt

VrijdagmarktQuelle: www.breebeleven.be
Vrijdagmarkt

Am Freitagmorgen von 08:00 bis 12:00 Uhr wird die südliche Hälfte des Stadtzentrums von Bree zu einem großen Straßenmarkt.

Dies rollt sich wie eine lange Schlange durch die Straßen auf Grauwe Torenwal, Ter Rivierenwal, Hoogstraat, Nieuwstadstraat, Kloosterpoort, Markt und Vrijthof.

Am Markttag gibt es mehr als 120 Stände, was einer Tradition entspricht, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als Bree die Rechte der Stadt erlangte.

Ein Verbrauchsteuerregister aus dem Jahr 1437 zeigt, dass auf Brees Straßen Vieh, Bier, Wein, Käse, Seife, gegerbtes Leder, Leinsamen, Wolle und vieles mehr verkauft wurden.

Jetzt können Sie an den Ständen herumtollen und frische Produkte, Fisch, Fleisch, Kleidung und Stoffe durchstöbern, bevor Sie in einem der vielen Cafés von Bree eine Pause einlegen.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario