Auf seinem gewundenen Lauf durch die Ardennen hat der Fluss Semois einige der berühmtesten Landschaften Belgiens herausgearbeitet.
Der Blick über die langen Schleifen von Bouillon, Frahan und Le Tombeau du Géant ist zeitlos.
Viele Jahrhunderte lang waren die vom Fluss geschaffenen Halbinseln ideal für die Verteidigung, eine gute Nachricht für eine Stadt an einer wichtigen strategischen Kreuzung zwischen Reims, Lüttich und Aachen.
Das Schloss von Bouillon am felsigen Hals der Flussschleife von Bouillon hat mehr als ein Jahrtausend Geschichte zu erzählen. Es erinnert an den Kreuzfahrer und König von Jerusalem, Godfrey von Bouillon, und wurde vom französischen Mastermind Vauban für die Kriegsführung im 17. Jahrhundert angepasst.
1. Schloss von Bouillon

Seit jeher gibt es eine Festung, die Bouillons Kamm im engsten Teil der Halbinsel verteidigt.
Die erste Erwähnung des Schlosses von Bouillon erfolgte im Jahr 988, aber Sie können das Alter des Ortes in Kammern und Tunneln, die aus dem Felsen gehauen wurden, um einige hundert Jahre verlängern.
Aus heutiger Sicht ist die Burg größtenteils das Werk des französischen Militäringenieurs Vauban während der Expansionskriege Ludwigs XIV. Im 17. und 18. Jahrhundert.
Bei einem Besuch werden Sie feststellen, wie gut die Festung Belagerungen standhalten kann. Sie haben Zugang zu einer Wasserquelle und einem ausgeklügelten Tunnelnetz, das 30 Meter tief ist und Lebensmittel vom Flussufer einbringt.
Es gibt ein Gewirr von Tunneln und Durchgängen, die untersucht werden müssen, und die Sie zu Kerkern, mit antiken Waffen gesäumten Kammern und zu den malerischen Brüstungen führen.
2. Bouillon Belvedere

Am rechten Ufer nördlich des Mäanders können Sie entweder fahren oder durch den Wald wandern, um einen Aussichtsturm zu erreichen, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt haben.
Sie werden Bouillon und die Burg sehen, die von den Semois umarmt werden, und können in die Ferne über die holzverkleideten Ardennen schauen.
Der Turm ist mehr als 30 Meter hoch und erreicht eine Gesamthöhe von 385 Metern über dem Meeresspiegel und 180 Meter über dem Fluss.
Es gibt 161 Stufen zur oberen Plattform, aber Sie werden Ihre Anstrengungen oben vergessen.
Interessant ist auch, dass diese Oberlippe des Tals im Mittelalter für die Kommunikation von entscheidender Bedeutung war und über die Kirchtürme auf dem Plateau in Paliseul und Bertrix Signale aus dem Norden und Westen empfing.
3. Musée Ducal

Das Herzogliche Museum bietet einen zufriedenstellenden Blick über die Semois und befindet sich in zwei denkmalgeschützten Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Das ältere davon ist das Maison du Gouvernement Bouillonnais, eine Residenz für Offiziere des Schlosses.
Die Galerien führen Sie auf eine Reise durch mehr als ein Jahrtausend lokaler Geschichte und berühren den Kreuzfahrer Godfrey of Bouillon aus dem 11. Jahrhundert, die Druck-, Eisen- und Stahlindustrie, die die Stadt auf die Landkarte gebracht hat, und das Savoir-Faire lokaler Handwerker über die Jahrhunderte.
Ein herausragendes Objekt ist ein Planrelief, ein militärisches Modell der Stadt und ihrer Umgebung aus dem Jahr 1689. Sie sehen in einem traditionellen Wohnhaus in den Ardennen und werden von Guillaume Edeline mit Kunst aus der Region vertraut gemacht (1902-1987) und Albert Raty (1889-1970).
4. Le Tombeau du Géant

Wenn Sie über eine andere Kurve im Semois blicken, können Sie eine der wertvollsten Aussichten in ganz Belgien bestaunen.
Das Tombeau du Géant ist vom Nordufer des Flusses außerhalb des Dorfes Botassart aus zu sehen.
Hier sehen Sie eine bewaldete Szene mit grasbewachsenen Wiesen entlang der Spitze der Flussschleife und wenigen Anzeichen menschlicher Besiedlung in jede Richtung.
Der Name „Tombeau du Géant“ (Grab des Riesen) stammt von dem bewaldeten Kamm, der sich 30 Meter entlang des Rückens der Halbinsel erstreckt.
Dies hat ordentliche dreieckige Konturen, die einem Sarg ähneln.
Es gibt Bänke am Aussichtspunkt und die Szene ist unter einer Schicht typischen Semois-Nebels immer etwas Besonderes.
5. Archéoscope Godefroid de Bouillon

Ein Nachkomme Karls des Großen, Godfrey von Bouillon (1060-1100), war Graf von Boulogne und wurde hier in Bouillon von seinem Onkel Godfrey IV (Der Glöckner), Herzog von Niederlothringen und Lord von Bouillon erzogen.
Als Godfrey IV. 1076 starb, erbte sein Neffe seine Titel.
Er war einer der Kommandeure des Ersten Kreuzzugs und leitete die Rückeroberung Jerusalems und des Heiligen Grabes, wobei er angeblich einen Belagerungsturm aus Schiffsholz baute.
Er wurde 1099 der erste König von Jerusalem und starb ein Jahr später bei der Belagerung von Akkon.
Im alten Kloster der Sépulcrines gibt es eine multimediale Präsentation und Ausstellung über Godfrey von Bouillon, den Ersten Kreuzzug und das Herzogliche Schloss.
Tickets für das Schloss von Bouillon und das Musée Ducal sind auch hier gültig.
6. Abbaye Clairefontaine

Folgen Sie dem Semois flussabwärts und in wenigen Minuten erreichen Sie ein Zisterzienserkloster in einer idyllischen Flusslandschaft.
Abbaye Clairefontaine, ursprünglich in der Nähe von Arlon in Belgien gelegen und in der Französischen Revolution unterdrückt, wurde 1845 in der Nähe von Chartres neu gegründet und in den 1930er Jahren an diesen Ort verlegt.
Der vom Architekten Henri Vaes entworfene Komplex ist eine bemerkenswerte Synthese aus Moderne und Gotik.
Vaes entwarf auch die Orval Abbey, ein weiteres Kloster, das Ende des 18. Jahrhunderts aufgelöst wurde.
Die Kirche ist für die Öffentlichkeit zugänglich und Sie können am Gebet der trappistinen Schwestern teilnehmen.
Der Kreuzgang, der zur Kirche führt, hat schöne Fresken und das Buntglas der Kirche von den bekannten Glasmachern Eugeen Yoors und Florent-Prosper Colpaert.
Besuchen Sie den Abteigeschäft für hausgemachte Kekse, Siebdruckmalerei und Keramik.
7. Point de Vue Frahan

Wenn Sie nicht genug von den schönen, langgestreckten Mäandern des Flusses Semois bekommen können, gibt es im Dorf Rochehaut einen weiteren atemberaubenden Aussichtspunkt, der nach Süden zum Weiler Frahan blickt.
Diese denkmalgeschützte Siedlung wird von der Flussschleife umgeben und dann im Süden von einem bewaldeten Hügel am Fuße der Schleife verteidigt.
Im Mittelalter wurde der Hügel von einer Burg, dem Château de Montragut, erklommen, von der noch Spuren sichtbar sind.
Sie können die Szene und ihre dramatische bewaldete Kulisse mit einem Münzfernrohr betrachten und dabei alte Tabaktrockner und kleine Bauernhöfe auswählen.
8. La Ferme des Fées

Ein Blick auf die Landschaft um Bouillon zeigt, wie das Semois-Tal alle möglichen Legenden und Folklore inspirieren kann.
Dies ist ein Land der Feen, Dryaden, Hexen und Elfen, und Sie können sie an dieser nahe gelegenen Attraktion in Les Hayons kennenlernen.
Das Ehepaar Marie-Laure und Michel laden Sie in ihre Werkstatt ein, in der sich zahlreiche handgeschnitzte und bemalte Figuren im Maßstab 1/4 befinden.
Interessant sind auch die Dioramen, die verschiedene Aspekte des täglichen Lebens im Semois-Tal zeigen und Bäcker, Wäscherinnen, Töpfer, Hirten, Holzfäller, den Pfarrer und viele mehr darstellen.
9. Agri-Musée

Das landwirtschaftliche Erbe des Semois-Tals ist Gegenstand dieses Museums, das nur eine kurze Autofahrt entfernt in Rochehaut liegt.
Im Agri-Musée begeben Sie sich auf eine Tour durch 20 verschiedene Exponate, die alle mit viel Geschick und Sorgfalt zusammengestellt wurden und spezielle Licht- und Soundeffekte verwenden.
Zu den vielen Szenen, die wieder zum Leben erweckt werden, gehören eine Molkerei, das Innere eines Bauernhauses und typische Feste in dieser Region.
Alle diese Räume sind mit Originalkostümen, Werkzeugen, Maschinen und Geräten aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausgestattet, die größtenteils in einwandfreiem Zustand sind.
Auf dem Gelände befindet sich ein Tierpark für einheimische und wilde Arten, die im Semois-Tal zu finden sind, wie Ardennenschafe, belgische Zugpferde, Ardennaise-Hähne, belgische blaue Rinder und Mufflons.
10. Das Musée du Tabac de la Semois

Semois ist ein Synonym für die Tabakindustrie, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entlang des Flusses auftauchte.
Semois-Tabak gedeiht in den armen, sauren Böden der Ardennen und ist braun. Sein ausgeprägtes Aroma wird durch das feuchte Klima des Tals und die einzigartige Art der Tabakverarbeitung verursacht.
Bis 1910 gab es 400 Hektar Tabak und mehr als neun Millionen Einzelpflanzen.
Die Produktion ist seitdem auf wenige Pflanzgefäße zurückgegangen, aber wenn Sie durch das Tal fahren, werden Sie sicher die alten Trockner sehen, die immer noch in Dörfern wie Frahan stehen.
Wenn es sich um eine Branche handelt, in die Sie eintauchen möchten, können Sie einen kurzen Ausflug in dieses Ateliermuseum in Corbion unternehmen.
Dieses Gerät stammt aus den frühen 1900er Jahren und ist noch in einwandfreiem Zustand. Es führt Sie durch die traditionellen Stadien der Tabakproduktion, vom Saatgut bis zur Pfeife.
Sie können auch eine seltene Sammlung von Vintage-Pfeifen und Pfeifenständern ansehen.
11. Église Saints-Pierre-et-Paul

Im Herzen des alten Bouillon befindet sich die Pfarrkirche der Stadt, eine neoklassizistische Konstruktion aus dem Jahr 1848 aus Sandstein, Schiefer und Kalkstein.
Es ist den Heiligen Peter und Paul gewidmet und befindet sich auf dem Gelände eines Augustiner-Colleges. Es verdient einen Blick, wenn die Tür offen ist und Sie vorbeikommen.
Ein Grund, aufzuhören, sind die Gemälde am Eingang, die die Legende von Godfrey von Bouillon zeigen.
Im Inneren befindet sich ein dreischiffiges Kirchenschiff und eine halbkreisförmige Apsis.
An den Wänden hängen Gemälde, die an das Evangelium und das Leben Jesu erinnern.
12. Bouillon Wildlife Park

Den Hang östlich der Stadt hinauf gibt es eine zoologische Attraktion in hügeliger Landschaft.
Hier, in bewaldeten Koppeln und Gehegen, leben mehr als 500 Tiere aus einer großen Artenvielfalt, darunter Zebras, Tiger, Wallabys, weiße Löwen, Rentiere, Zwergziegen, Mandrills, Lamas, Strauße, Hochlandrinder, Paviane, Emus und Capybaras .
Sie können die Bewohner des Parks auf einem zwei Kilometer langen Wanderweg sehen.
Speziell für Kinder gibt es einen großen Abenteuerspielplatz mit weichen Hackschnitzeln, der an das hügelige Gelände angepasst ist.
Das Restaurant des Parks verfügt über eine entspannende Außenterrasse, auf der Sie essen, trinken oder sich verwöhnen lassen können.
13. Semois Kayaks

Obwohl die Semois ein spektakuläres Tal durch die Ardennen gehauen haben, ist der Fluss selbst ruhig, besonders während längerer Trockenperioden im Sommer.
Selbst wenn Sie ein Kajak-Neuling sind, lohnt es sich, flussabwärts zu paddeln, um das Tal und seine grünen Ufer und tiefen bewaldeten Hänge zu betrachten.
Ein paar Stromschnellen bringen etwas Adrenalin in Ihre Reise, machen aber mehr Spaß als entmutigend.
Semois Kayaks hat eine Auswahl an Reiserouten mit zwei Optionen, die die Stadt verlassen: Bouillon nach Poupehan-sur-Semois (ca. 3h30) und Bouillon nach Frahan (ca. 5h). Nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben, wartet ein kostenloser Shuttlebus darauf, Sie zurück nach Bouillon zu bringen.
14. Liaison des deux châteaux Limousine-Bouillon (Der Weg der zwei Burgen)

Über der Grenze in Frankreich und 15 Kilometer von Bouillon entfernt steht die Stadt Sedan an der Maas ebenfalls unter der Aufsicht einer riesigen Burg.
Sedan hat alte Verbindungen zu seinem Nachbarn, die bis zum Vertrag von Verdun im Jahr 843 zurückreichen, als das karolingische Reich aufgeteilt wurde.
Mit 30.000 Quadratmetern auf sieben Stockwerken gilt das Schloss von Sedan als das größte Feudalschloss Europas.
Es ist einfacher als man denkt, einen Teil der Ardennen zu Fuß zu überqueren und Sedan zu besuchen, da die beiden Städte einst durch die Eisenbahnlinie „Le Bouillonnais“ verbunden waren. Dies ist jetzt ein Greenway für eine zweitägige Wanderung oder eine kürzere Fahrt, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Die Linie wurde 1910 für die Spinnereien des Givonne-Tals angelegt, und auf der Strecke gibt es viele alte Industriearchitekturen zu entdecken.
15. La Route des Fortifications

Für diejenigen, die Lust haben, mit dem Auto zu reisen, befindet sich Bouillon am Anfang einer 570 Kilometer langen, 22-stufigen historischen Fahrstrecke, die sich durch die Ardennen schlängelt.
Dies ist ein Land, in dem das Schicksal Westeuropas immer wieder gespielt wurde.
La Route des Fortifications ist auch eine Reise durch 2000 Jahre, von römischen Lagern bis zur Maginot-Linie, von sternförmigen befestigten Städten bis zu undurchdringlichen mittelalterlichen Burgen, die hoch in diesem epischen Massiv liegen.
Und bei jedem Stopp tauchen Sie in Legenden und Mythen ein, aber auch in Geschichten aus dem wirklichen Leben von Belagerungen, Plünderungen, Massakern, politischen Ehen und Allianzen.
Wenn die Zeit begrenzt ist, können Sie sich kurz fassen und über Virton im Südosten eine Schleife nach Sedan machen.
Allein auf dieser Tour sehen Sie die Ruinen der mittelalterlichen Burgen, jahrhundertealte Schmieden, archäologische Stätten an alten Festungen, Zitadellen, Maginot-Verteidigungsanlagen und das herrische Schloss von Sedan.