15 besten Aktivitäten in Bielefeld (Deutschland)

Die Stadt Bielefeld liegt in der Ostwestfalen-Lippe, einer Region, die von Hightech-Fertigung angetrieben wird und in der multinationale Unternehmen ihren Hauptsitz haben. Ein Unternehmen, das die meisten Menschen kennen, ist Dr. Oetker, der in Bielefeld gegründet wurde und über ein Museum rund um die Marke verfügt.

Obwohl Bielefeld nicht auf vielen Touristenkarten steht, gibt es in der Stadt noch viel zu entdecken. Sparrenburg auf dem ersten Kamm des Tutoburger Waldes ist eine furchterregende Burg mit unterirdischen Tunneln und einem im Sommer zu entdeckenden Bergfried. Die drei wichtigsten mittelalterlichen Kirchen im Stadtzentrum bieten wertvolle Kunst der Gotik und Renaissance, während die Giebelhäuser aus dem 16. Jahrhundert rund um den Alter Markt eine idyllische Kulisse für den Weihnachtsmarkt darstellen.

Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Bielefeld erkunden :

1. Sparrenburg

SparrenburgQuelle: Shutterstock
Sparrenburg

Bielefelds höchstes historisches Denkmal ist eine Burg, die sich vom Sparrenberg über die Südseite der Stadt erhebt.

Die Burg befindet sich an der Ostgrenze des massiven Tutoburger Waldes, der sich kilometerweit westlich und südlich der Stadt erstreckt.

Sparrenburgs Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück und wurden während des 30-jährigen Krieges im 17. Jahrhundert von niederländischen, spanischen, schwedischen und hessischen Streitkräften begehrt.

Sie können zu jeder Jahreszeit die Aussicht von den Wänden genießen.

Der Bergfried und ein 300-Meter-System unterirdischer Passagen sind von April bis Oktober geöffnet, und die Landschaft von der Spitze des Turms ist den Eintritt wert.

Wenn Sie am letzten Juliwochenende in der Nähe sind, lässt das Sparrenburg-Fest die mittelalterliche Atmosphäre des Schlosses mit einem Markt und Nachstellungen wieder aufleben.

2. Kunsthalle Bielefeld

Kunsthalle In Bielefeld / Blick vom Skulpturengarten AusQuelle: Nils Ehnert / flickr
Kunsthalle In Bielefeld / Blick vom Skulpturengarten Aus

Das Kunstmuseum der Stadt befindet sich in einem Gebäude, das in den 1960er Jahren vom berühmten amerikanischen Architekten Philip Johnson entworfen wurde, und verfügt über Kunstgalerien aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

Einige der frühesten Werke stammen von Der Blaue Reiter, der Münchner Expressionistengruppe, und den Bauhauskünstlern Oskar Schlemmer und László Moholy-Nagy.

Es gibt auch Stücke von Pablo Picasso und Max Beckmann sowie einen Skulpturengarten mit Werken von Henry Moore, Rodin und Olafur Eliasson.

Aber das Museum glänzt wirklich für seine Kurzzeitausstellungen, die drei oder vier Mal im Jahr stattfinden.

Zum Zeitpunkt des Schreibens gab es drei gleichzeitige Ausstellungen für die zeitgenössischen Künstler Renata Szszlak, Thomas Kieswetter und den renommierten minimalistischen Bildhauer Ulrich Rückriem.

3. Altes Rathaus

Altes RathausQuelle: commons.wikimedia
Altes Rathaus
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Am Rathausplatz beherbergt das alte Rathaus die Büros des Bürgermeisters von Bielefeld, während der Rest der Stadtverwaltung in die moderne Erweiterung des Neuen Rathauses verlegt wurde, das in den 1980er Jahren erbaut wurde.

Das ursprüngliche Gebäude wurde 1903 in einer Mischung aus Gothic Revival und Neo-Renaissance fertiggestellt.

Wenn Sie vorne stehen, sehen Sie sich den Hauptgiebel an, der das Wappen der Stadt über einer Loggia und einer Uhr trägt.

In der Lobby können Sie ein Modell von Bielefeld aus dem Jahr 1650 sehen. Zwischen dem alten und dem neuen Gebäude befindet sich eine Skulptur des italienischen Transvanguardia-Künstlers Sandro Chia.

4. Stadttheater

StadttheaterQuelle: pilot_micha / flickr
Stadttheater

Neben dem zur gleichen Zeit erbauten Alten Rathaus ist das Stadttheater ein Jugendstil-Opernhaus mit feierlichen barocken Einflüssen.

Das Gebäude wurde 2006 renoviert, um den internationalen Opernstandards zu entsprechen. Es ist das größte Theater in der Region Ost-Westfalen.

Jedes Jahr finden im Stadttheater rund 500 Opern-, Theater- und Ballettaufführungen statt. Hier befinden sich die 72-köpfigen Bielefelder Philharmoniker.

Der Veranstaltungsort hat sich einen Namen gemacht, um innovative internationale Opern wie Nixon in China von John Adams mit deutschen Premieren zu versehen.

Wenn Ihr Geschmack also zu einer hochkarätigen Kultur mit einer unabhängigen Note führt, finden Sie heraus, was los ist, bevor Sie nach Bielefeld kommen.

5. Dr. Oetker Welt

Dr. Oetker WeltQuelle: youtube
Dr. Oetker Welt

In Bielefeld befindet sich das internationale Lebensmittelunternehmen Dr. Oetker.

Alles begann Ende des 19. Jahrhunderts, als der ursprüngliche Dr. Oetker ein Aufzuchtmittel entwickelte, mit dem die Menschen zu Hause backen konnten.

Fünf Generationen später ist das Markenmuseum in einer ehemaligen Puddingfabrik für Besichtigungen geöffnet.

In neun Ausstellungen erfahren Sie, wie aus Rohstoffen fertige Produkte werden, und erhalten Einblicke in die moderne Fabrikproduktion im Stil von „How It’s Made“.

Im ersten Stock befindet sich die Testküche von Dr. Oetker, in der hinter einer Glasscheibe neue Rezepte entwickelt werden, damit die Besucher zuschauen können.

In der obersten Etage befinden sich Kuriositäten aus den Archiven wie Oldtimer-Servicefahrzeuge.

6. Ravensberger Spinnerei

Ravensberger SpinnereiQuelle: Wikipedia
Ravensberger Spinnerei

Im Bezirk Mitte war die Ravensberger Spinnerei einst die größte Flachsspinnerei Europas. Während der Produktionsspitze sausten 20.000 Spindeln.

Bettwäsche, Hemden und Tischdecken gehörten zu den hier hergestellten Textilien.

Der Komplex wurde in den 1850er Jahren im romantischen, schlossartigen Stil mit Zinnenmauern erbaut.

Allein diese Hauptfassade vor dem Rochdale Park verdient einen Umweg.

Heute ist die Mühle ein weitläufiger Kulturpark mit einem Veranstaltungsort für darstellende Künste, dem Historischen Museum Bielefeld, dem Kunstmuseum Huelsmann, das sich in der raffinierten Manager-Villa befindet, einem Kino und einem Restaurant in der alten Karde.

7. Heimat-Tierpark Olderdissen

Heimat-Tierpark OlderdissenQuelle: Sasha Uding / flickr
Heimat-Tierpark Olderdissen
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Im Teutoburger Wald ist der Heimat-Tierpark Olderdissen ein Zoo für europäische Arten und ein beliebter Tagesausflug für Familien.

Die im Wald gelegenen Außenanlagen wurden auf moderne Haltungsstandards gebracht und enthalten Murmeltiere, Braunbären, Biber, Wildschweine, Luchse, Wildkatzen, Hochlandrinder, Mufflons, Bisons und Gämsen.

Dank der geschützten Lage haben viele wilde Tiere den Tierpark als Lebensraum ausgewählt, sodass Vogelarten wie Reiher beobachtet werden können, wenn Sie durch die Gehege wandern.

Der Heimat-Tierpark Olderdissen ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr geöffnet und hat freien Eintritt.

8. Alter Markt

Alter MarktQuelle: Shutterstock
Alter Markt

Der vielleicht malerischste Ort im Zentrum von Bielefeld ist der Marktplatz der Stadt bis 1903. Dieser kompakte Platz wird von liebevoll restaurierten Renaissance-Giebelhäusern eingerahmt, die einst den Bürgern gehörten.

Das schönste von allen und eines der Wahrzeichen der Stadt ist das spätgotische Crüwell-Haus aus dem Jahr 1530. In der Piggenstraße können Sie die Lobby dieses Gebäudes betreten, das über eine Treppe mit etwa 7.000 Fliesen aus Delft mit Szenen aus der Stadt verfügt Bielefelds Vergangenheit.

Das ehemalige Rathaus wurde im Krieg beschädigt und in den 1950er Jahren als Theater am Markt wiedergeboren.

9. Altstädter Nicolaikirche

Altst ?? dter NicolaikircheQuelle: Nils Ehnert / flickr
Altst ?? dter Nicolaikirche

Direkt am Alten Markt befindet sich Bielefelds älteste Stadtkirche.

Der Altstädter Nicolaikirche erhielt im 14. Jahrhundert sein heutiges gotisches Design, das jedoch 100 Jahre zuvor entstanden ist.

1944 wurde es von einer Bombe getroffen, die alles außer den unteren Mauern zerstörte.

Der größte Teil der gotischen Architektur wurde wiederbelebt, mit Ausnahme des 81,5 Meter hohen Turms, dessen Zifferblatt und Turmspitze aus Beton in den 1950er Jahren entworfen wurden.

Das absolute Muss im Inneren ist das kostbare Schnitzaltar, das 1524 von der Antwerpener Lukasgilde hergestellt wurde. Dieses unglaublich komplizierte Altarbild hat 250 kleine geschnitzte Figuren in Tafeln, die an Szenen aus der Bibel erinnern.

10. Botanischer Garten

Botanischer GartenQuelle: Shutterstock
Botanischer Garten

Auf dem Kahlenberg im Südwesten des Zentrums feierte der Botanische Garten 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Der Park hat viele Liebhaber des Gartenbaus zu begeistern, ist aber für alle anderen eine gute Wahl für einen beruhigenden Spaziergang.

Auf vier Hektar sind 2.500 Arten gepflanzt, die nach ihrer natürlichen Umgebung geordnet sind: Es gibt einen Alpengarten, einen Steingarten, einen Heilgarten, eine Wiese für Wildblumen und einen Gewürzgarten.

Wenn es die beste Zeit gibt, muss es Mai und Juni sein, wenn die vielen Rhododendren und Azaleen blühen.

11. Neustädter Marienkirche

Neust ?? dter Marienkirche In BielefeldQuelle: Nils Ehnert / flickr
Neust ?? dter Marienkirche In Bielefeld

Diese Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit ihren beiden Türmen ist eines der bestimmenden Elemente des Bielefelder Stadtbildes.

Die Neustädter Marienkirche wurde als Stiftskirche gegründet. Auffälligstes Merkmal ist ein ungewöhnlich langer, dreistöckiger Chor aus dem 14. Jahrhundert.

Diese berühmten Türme wurden im Krieg beschädigt und ihre Barockkuppeln aus dem 18. Jahrhundert wurden in den 50er Jahren durch gotische Türme ersetzt.

In dieser Kirche befindet sich ein weiterer beeindruckender Altar, der Marienaltar, ein gotisches Triptychon mit 30 kleinen Szenen um ein zentrales Gemälde von Maria mit Kind aus dem Ende des 14. Jahrhunderts.

12. Kesselbrink

KesselbrinkQuelle: Christian Reichert / flickr
Kesselbrink

Der größte Platz in Bielefeld befindet sich nordöstlich der Innenstadt und war für den größten Teil der Stadtgeschichte ein Exerzierplatz am Rande der Landschaft.

Während der Industrialisierung war der Platz jedoch von der Stadt umgeben und war bis zu einer großen Umgestaltung im Jahr 2013 ein eher unscheinbarer Ort. Kesselbrink verfügt heute über den größten städtischen Skatepark in Deutschland, eine Miniaturstadt mit Rampen und Hindernissen.

Es gibt große Rasenflächen, einen großen Brunnen und der Platz ist an Markttagen, die dienstags, donnerstags und samstags fallen, am lebhaftesten.

13. St. Jodokus

St. JodokusQuelle: pilot_micha
St. Jodokus

Auf dem Kolsterplatz in der Innenstadt ist St. Jodokus ein spätgotisches ehemaliges Franziskanerkloster aus dem frühen 16. Jahrhundert.

Die Kirche und ihre Klostergebäude bilden ein historisches Ensemble auf dem Platz, alle in einem diskreten Stil, der den strengen Idealen der Franziskaner entspricht.

In der Kirche können Sie das vermutlich älteste Kunstwerk in Bielefeld besichtigen: Die Schwarze Madonna ist eine romanische Schnitzerei von Maria mit Kind aus dem Jahr 1220. Historisch ist auch der Schrein der Kirche mit polychromen Figuren von Maria und St. Michael und wurde in den frühen 1500er Jahren geformt, ungefähr zur gleichen Zeit, als das Kloster geweiht wurde.

14. Museum Wäschefabrik

Museum WäschefabrikQuelle: Museum-Waeschefabrik
Museum Wäschefabrik

In einer ehemaligen Fabrik für Tischdecken und Bettwäsche in der Viktoriastraße befindet sich eine Zeitkapsel der Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts.

Die Anlage war von Anfang des 20. Jahrhunderts bis 1980 in Betrieb, und was an diesem Ort so spannend ist, ist, dass sich seine Ausstattung kaum verändert hat.

Die ursprünglichen Nähmaschinen wurden für eine lange Lebensdauer gebaut und wurden ständig repariert, anstatt ersetzt zu werden. Die älteste ausgestellte Maschine ist also mehr als ein Jahrhundert alt.

Als die Fabrik geschlossen wurde, blieb alles genau dort, wo es war.

Seit den 90er Jahren ist es ein Museum geworden, wenn auch nicht im traditionellen Sinne, da die Attraktion nicht kuratiert oder verändert wurde; gerade erhalten.

Alles, was Sie sehen, wurde in der täglichen Produktion verwendet, und zusätzliche Informationen werden durch Plakate bereitgestellt.

15. Weihnachtsmarkt

WeihnachtsmarktQuelle: KotomiCreations / flickr
Weihnachtsmarkt

Ab dem 21. November zieht der Bielefelder Weihnachtsmarkt über die Fußgängerzonen und Straßen der Innenstadt.

Der Jahnplatz wird von Dutzenden kleiner roter Hütten unter einem wunderschönen Lichtdach überrannt, während der Baum der Stadt in der historischen Umgebung des Alten Marktes inmitten noch weiterer Stände steht.

Insgesamt gibt es zu dieser Jahreszeit 120 Händler, die Kunsthandwerk und klassische deutsche Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen verkaufen. Etwas ganz Besonderes, das Sie probieren müssen, ist Feurzangenbowle, in dem Zuckerhut in Rum eingeweicht und dann angezündet und in Glühwein getropft wird, der mit Zimt, Orangenschale, Nelken und Sternanis versetzt ist.

 

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario