Doesburg ist noch älter als Amsterdam und eine befestigte Stadt, in der der Oude IJssel in den Gelderse IJssel, einen Zweig des Rheins, mündet.
Im Mittelalter boomte der Handel an der IJssel, und in dieser Zeit war Doesburg die Wirtschaftshauptstadt einer Region namens Doesburg-Viertel, die Teil des größeren Zutphen-Viertels ist.
Das IJssel begann im 16. Jahrhundert zu verschlammen, so dass ein Großteil von Doesburgs schönstem Erbe spätmittelalterlich ist, wie das Rathaus, das Wiegehaus und die Kirche St. Martin (Martinikerk). Senf wird seit weit über 500 Jahren in Doesburg hergestellt, und es gibt ein Museum zur Herstellung von Senf, während Senfsuppe eine traditionelle Zubereitung ist, die auf lokalen Menüs auftaucht.
1. Historisches Zentrum

Doesburg wurden 1237, sechs Jahrzehnte vor Amsterdam, Stadtrechte gewährt, und das Straßenmuster ist seit dem Mittelalter weitgehend gleich geblieben.
Doesburg, das am Zusammenfluss von Oude IJssel und Gelderse IJssel liegt, hatte eine echte strategische Bedeutung, ist jedoch seit dem Abzug der französischen Armee im Jahr 1674 einem weit verbreiteten Schaden entgangen. Die hoch entwickelten Verteidigungsanlagen der Stadt blieben ungenutzt und ermöglichten es mehr als 150 Gebäuden im Zentrum, ein nationales Denkmal zu erhalten Status.
Die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Doesburg sind unten aufgeführt, aber das kompakte, begehbare Zentrum mit Gaslichtern und mit Blumen geschmückten Backsteinhäusern ist ein Genuss, auch wenn Sie kein bestimmtes Ziel haben.
Der erste Sonntag im Monat ist Culturele Zondag, an dem fast 30 Workshops, Galerien und Museen für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
In den Sommerferien bietet das Tourismusbüro am Dienstag- und Donnerstagnachmittag um 15:00 Uhr Führungen durch die Innenstadt an.
2. Museum de Roode Tooren

In diesem gut kuratierten Regionalmuseum können Sie sehen, wie Menschen in Doesburg und Umgebung in früheren Zeiten gelebt und gearbeitet haben.
Die Ausstellung hat ein Tabakladen-Interieur aus dem Jahr 1894 und ein Lebensmittelgeschäft aus den Jahren 1880 und dann 1940. In Vitrinen gibt es eine überzeugende Auswahl an Artikeln aus den Bereichen Kunsthandwerk, Religion, Handel, Landwirtschaft, Folklore, Textilien, Archäologie und Geologie.
Es gibt Modelle, die die Stadt in den Jahren 1560 und 1655 darstellen, sowie ein Modell für eine bemerkenswerte Pontonbrücke, die bis zur Fertigstellung der Straßenbrücke in den 1950er Jahren als Kreuzung auf der IJssel diente.
Der Laden verkauft alle Arten von Kulturgütern wie handgemachtes Spielzeug, Puzzles, traditionelle Süßigkeiten, niederländische „Lesetafeln“ für Kinder und Doesburg-Senf.
3. Het Arsenaal 1309

Dieses hohe Gebäude mit zwei Dachgauben im Dach wurde 1309 als Nonnenkloster gegründet und 1730 zum Arsenal der neu befestigten Stadt. Von da an wurde das Gebäude zu einem Wohnhaus und dann zu einem Antiquitätengeschäft.
Jetzt ist das Arsenal 1309 eine Mehrzweckausstattung für die Stadt.
Sie können besuchen, um die Geschichte des Gebäudes und seines Innenhofs zu genießen.
Aber es gibt auch das Grand-Café, eine Weinhandlung, eine Whiskybrennerei, ein Tanzstudio und abends Kinovorführungen.
Während der Restaurierung wurden hier einige interessante Dinge ans Licht gebracht, wie ein Friedhof für 50 Personen auf dem Gelände des Parkplatzes und die Öffnung zu einer mittelalterlichen Kalkgrube im Keller.
Und wenn Sie nach Einbruch der Dunkelheit in Doesburg Unterhaltung suchen, können Sie herausfinden, welche Live-Shows oder Clubnächte auf Sie zukommen.
4. Doesburgsche Mosterdfabriek

Doesburg stellt seit Mitte des 15. Jahrhunderts Vollkornsenf her, und Sie können die Beziehung der Stadt zu diesem Gewürz in einer Senffabrik kennenlernen, die zum Museum umgebaut wurde.
Die Fabrik fügte in den 1970er Jahren eine Ausstellung hinzu, in der alte Senfgeräte aus Fabriken gesammelt wurden, die in Doesburg geschlossen hatten.
Sie werden herausfinden, wie die Senfindustrie in Doesburg entstanden ist, warum die Menschen in der Vergangenheit so viel Senf gegessen haben, und die alten Senfutensilien bei der Arbeit beobachten.
Und da Sie in Doesburg sind, müssen Sie die lokale Spezialität Senfsuppe probieren.
Dies kann mit Speck in der alten Tradition oder geräuchertem Lachs für eine moderne Interpretation des Rezepts kommen.
5. De Waag

Wiegehäuser wie dieses schöne Beispiel in der Koepoortstraat 2 waren ein Merkmal mittelalterlicher niederländischer Städte, um Waren, die in die Stadt gebracht wurden, zu wiegen, um die Verbrauchsteuern zu berechnen.
Das aus Ziegeln gebaute Wiegehaus von Doesburg stammt aus dem Jahr 1478 und hat Giebel mit Nederrijn-gotischen Zinnen.
Der Mieter des Waagenhauses hatte das Monopol auf den Verkauf ausländischer Biere in Doesburg, so dass De Waag auch eine Kneipe und ein Lagerhaus für Bier war.
Die Kneipe ist noch heute in Betrieb und damit eine der am längsten bestehenden Catering-Einrichtungen in den Niederlanden.
Versuchen Sie, einen Tisch im Keller zu bekommen, an dem Sie unter einem Kreuzgewölbe speisen können.
6. Die Société Musée Lalique zahlt Bas

In der Gasthuisstraat befindet sich ein Museum für den Meister des Jugendstils und des Art-Deco-Glasdesigns, René Lalique (1860-1945). Die Lage ist eine Freude, in zwei Häusern, die als nationale Denkmäler aufgeführt sind, und mit zierlichen Buntglasfenstern.
Das Museum verfügt über eine schillernde Sammlung von Laliques Parfümflaschen, Glasskulpturen, Schmuck und Ziervasen.
In der Ausstellung befinden sich auch Touchscreens, auf denen Sie die geheimen Details und Symbole anzeigen können, die Lalique vielen seiner Stücke hinzugefügt hat.
Zum Zeitpunkt des Schreibens gab es bis Juni 2019 eine einjährige Ausstellung für die Glasarbeiten von Marc Chagall.
7. Doesburg Defensive Lines
Sie müssen sich nur eine Karte ansehen, um das komplizierte Verteidigungssystem zu identifizieren, das Doesburg auf dem Landweg von Süden und Osten schützt.
Diese Böschungen, Gräben, Ravelins, Wälle und Batterien wurden 1700 gebaut und vom berühmten Militäringenieur Menno van Coehoorn entworfen.
Jetzt sind sie auf 30 Hektar offener Landschaft und verbinden Militärgeschichte mit uneingeschränkter Natur.
Im Süden, auf sumpfigem Boden neben einem Arm des IJssel, befindet sich die einfachere niedrige Verteidigungslinie.
Jetzt Feuchtgebiete mit dichten Schilfgärten, können Sie über die niedrige Verteidigungslinie schlendern, indem Sie von den Straßen Turfhaven oder Kraakselaan abfahren.
Die hohe Verteidigungslinie ist im Osten und komplexer, da sie zum Schutz der am stärksten gefährdeten Flanke von Doesburg gebaut wurde.
Diese Seite wurde für die Öffentlichkeit geschlossen, damit die Natur gedeihen kann. Mehrmals im Jahr werden jedoch Führungen über das Museum de Roode Tooren angeboten.
8. Stadhuis

Das Rathaus von Doesburg, ein niederländisches Nationaldenkmal, besteht aus zwei mittelalterlichen Gebäuden, die 1663 zusammengelegt wurden. Das Wijnhuis, ein ehemaliger Weinkeller aus dem 14. Jahrhundert mit einem abgestuften Giebel und blinden Rundbogenfenstern, liegt im Westen, während das 15. Jahrhundert Schepenhuis (Haus der Aldermen) liegt an der Ecke Roggen- und Koepoortstraat und hat auch einen Stufengiebel mit gotischen Zinnen von Nederrijn wie das gegenüberliegende Wiegehaus.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, hineinzugehen, hat der Keller ein feines Kreuzgewölbe mit gotischen Schlusssteinen, während der Kaminsims in der Ratskammer dekorative Stuckarbeiten aufweist, die Salomos Urteil darstellen und 1665 komponiert wurden.
9. Gildehof

Neben der Senffabrik in der Meipoortstraat gelangen Sie zu einem Durchgang mit der Aufschrift „Gildehof“, der zum gemütlichen Innenhof führt, der von Geschäften mit antiken Büchern, Kunsthandwerk, Mode, Kuriositäten und Spezialitäten begrenzt wird.
In der Mitte befindet sich De Zwarte Kat (Die schwarze Katze), die den Gildehof zusammenfasst.
Dies ist ein heimeliges Handelszentrum, das von allem etwas verkauft, von Kerzen über Vintage-Beleuchtung, gebrauchte Bücher bis hin zu dekorativen Künsten.
Untersuchen Sie unbedingt Azijnmakerij Piperita, das eine große Auswahl an Essigen wie Knoblauch, Basilikum und Holunder sowie hausgemachte Wachskerzen, Honig und viele verschiedene Küchenkräuter und Tees enthält.
10. Martinikerk

Mit 94 Metern hat die Doesburger Martinikerk den achthöchsten Kirchturm der Niederlande.
Dieser Turm hatte es nicht leicht, da er 1547 und 1717 durch Blitzeinschläge beschädigt wurde und 1672 zuerst von den Franzosen und dann 1945 von der sich zurückziehenden deutschen Armee schwer beschädigt wurde. Der Turm wurde 1945 vollständig restauriert und dergleichen Das Kirchenschiff und der Chor haben ein spätgotisches Design.
Gehen Sie hinein, wenn Sie können, denn es gibt einige interessante Armaturen, darunter mehrere Hauptbuchsteine aus dem 16. Jahrhundert sowie Kronleuchter und Möbel aus dem 17. Jahrhundert wie eine Kanzel, Stände und einen Kommuniontisch.
Im Südschiff befindet sich ein Gemälde von Agnes von Rom aus dem 15. Jahrhundert, während im Gewölbe des „Anna-Chores“ aus dem Jahr 1530 Spuren von Gemälden zu sehen sind. In der Martinikerk finden regelmäßig Konzerte sowie Konzerte auf der Walcker Orgel, 1916 installiert.
11. Veluwezoom National Park

Westlich von Doesburg wird die Landschaft hügeliger, wenn Sie sich dem Veluwezoom-Nationalpark nähern.
Diese aus Sand bestehenden Hügel wurden in der vorletzten Eiszeit vor etwa 150.000 Jahren von Gletschern geformt.
In 15 Minuten erreichen Sie einen der höchsten Punkte in Veluwe, die Posbank mit 90 Metern und gesegnet mit traumhaften Ausblicken auf die Heide, die Ende Juli einen wunderschönen Purpurton annimmt.
Im Herbst können Sie in Brunft zum Rotwild kommen, wenn die Hirsche aufeinander prallen und brüllen, um zu kämpfen.
Noch näher an Doesburg liegt das Weuven-Anwesen, eines der wenigen historischen Gebäude an der Südseite des Parks.
Hier finden Sie das Besucherzentrum von Veluwezoom, wo es einen Spielplatz für Kinder gibt, sowie Informationen über die Pflanzen und Tiere des Parks.
12. IJssel River

Der IJssel wird von einigen als der schönste Fluss der Niederlande bezeichnet und könnte Sie tagelang beschäftigen, wenn Sie Umwege in seine Feuchtgebiete und entlang von Nebenflüssen wie dem Oude IJssel südlich von Doesburg machen.
Direkt in Doesburg können Sie sich mit der 133 Kilometer langen Hanzeroute auf dem Weg der Handelsschiffe verbinden, die zu Zeiten der Hanse den Fluss befahren haben.
Dies windet sich entlang von Deichen und über Wiesen, die im Winter oft unter Wasser liegen.
Von der Oude Ijssel in Laag-Keppel aus können Sie eine Fähre nach Arnhem oder Zutphen nehmen.
Der IJssel kann genauso lohnend sein, wenn Sie gar nichts vorhaben und die Boote vom neu gestalteten Kai an der Westseite der Stadt vorbeiziehen sehen.