Dänemark ist das Land, in dem Skandinavien beginnt. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Einst bekannt für seine wilden Krieger, die Wikinger, ist es heute ein friedliches, modernes Land, in dem sich innovative Architektur Raum mit mittelalterlichen Gebäuden teilt. Sie werden malerische Fischerdörfer sehen, die ihr Erbe bis zu den Wikingern zurückverfolgen, also sollten Sie ihren berühmtesten Fisch, den Hering, probieren, vielleicht bei einem Smørrebrød. Dänemark ist das Land von Hans Christian Andersen, also finden Sie Schlösser und Burgen, in denen vielleicht Märchen wahr wurden. Eine Übersicht der besten Sehenswürdigkeiten in Dänemark:
10. Ribe[SIEHE KARTE]

„Du wirst nicht alt, du wirst besser“ ist ein Satz, der treffend auf Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, zutrifft. Ribe liegt in Jütland und wurde im Jahr 700 als Marktplatz der Wikinger gegründet. Das Rathaus ist das älteste des Landes. Es wurde 1496 erbaut, diente aber erst 1709 als Rathaus. In Ribe gibt es viel zu sehen, von den malerischen Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter bis zum Dom von Ribe, der ersten christlichen Kirche Dänemarks. Sie können das Wikinger-Erbe erkunden oder im Sommer mit dem Nachtwächter die Runde machen. In der Nähe befindet sich der ökologische Schatz Nationalpark Wattenmeer.
9. Gilleleje[SIEHE KARTE]

Man würde nicht glauben, dass ein Land so weit im Norden wie Dänemark eine Riviera hat, aber es gibt sie. Die dänische Riviera liegt in Gilleleje, einem malerischen Fischerdorf an der Nordsee an der Spitze von Seeland. Fischer setzten ihre Boote im Zweiten Weltkrieg sinnvoll ein, als sie deutschen Besatzern das Handwerk legten und dänische Juden in das nur 25 km entfernte Schweden schmuggelten. Sie können mehr über diese Bemühungen im örtlichen Museum erfahren. Gilleleje wurde im 14. Jahrhundert gegründet und ist hübsch und charmant mit Fotomöglichkeiten in Hülle und Fülle. Schlendern Sie durch die Stadt, nehmen Sie an der täglichen morgendlichen Fischauktion teil und besuchen Sie das Denkmal für Kierkegaard, den ersten existenziellen Philosophen.
8. Helsingör[SIEHE KARTE]

Helsingør, auch bekannt als Helsingør, beherbergt eines der berühmtesten Schlösser der Welt: Kronborg, Schauplatz von Shakespeares Hamlet. Seit 80 Jahren wird das Stück hier jährlich aufgeführt. Das ehemalige mittelalterliche Fischerdorf wurde im 15. Jahrhundert gegründet, obwohl ein Jahrhundert zuvor eine Festung und eine von Klöstern umgebene Kirche errichtet wurden. Es ist jetzt eine geschäftige Hafenstadt. Eine Statue aus dem Jahr 2012, Han, im Hafen, gilt als Gegenstück zu Kopenhagens kleiner Meerjungfrau. Zu den Top-Attraktionen gehören das Schloss, das Schifffahrtsmuseum und die Statue von Holger Danske, einer legendären Figur, die mit Karl dem Großen Krieg führte.
7. Aalborg[SIEHE KARTE]

Aalborg ist eine weitere alte dänische Stadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte in ein industrielles und kulturelles (Schwerpunkt auf Kultur) Zentrum verwandelt hat. Es ist bekannt für Theater, Symphonie und Oper sowie für den Aalborger Karneval, das größte Festival in Skandinavien, das sich um den Karneval dreht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Fachwerkvillen, das Schloss Aalborghus aus dem 16. Jahrhundert, eine ehemalige königliche Residenz, und die Budolfi-Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die auf den Ruinen einer alten Wikingerkirche errichtet wurde. Zwei alte Häuser stechen hervor: Jens Bangs holländisches Renaissancehaus aus dem 17. Jahrhundert, das 300 Jahre lang eine Apotheke beherbergte, und das Fachwerk- und Sandsteinhaus des Bürgermeisters Jørgen Olufsun aus dem 17. Jahrhundert.
6. Roskilde[SIEHE KARTE]

Roskilde, eine der frühen Hauptstädte des Landes, liegt 30 km (20 Meilen) westlich von Dänemarks heutiger Hauptstadt Kopenhagen. In einer der ältesten Städte Dänemarks sind viele Monarchen begraben. Ihre Königsgräber befinden sich in der Roskilde-Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, der ersten gotischen Backsteinkathedrale in Skandinavien. Eine weitere Hauptattraktion ist das Wikingerschiffsmuseum, das die Überreste von fünf Wikingerschiffen enthält, die versenkt wurden, um Roskilde vor Meereseindringlingen zu schützen. Andere Sehenswürdigkeiten, die Sie vielleicht sehen möchten, sind der Königspalast, heute eine Kunstgalerie, und die Roskilde Jars, drei riesige Vasen, die an das 1000-jährige Bestehen der Stadt erinnern. Ende Juni, Anfang Juli findet hier ein riesiges Rockmusik-Event namens Roskilde Festival statt.
5. Skagen[SIEHE KARTE]

Dänemarks nördlichste Stadt, Skagen, ist auch der wichtigste Fischereihafen des Landes sowie einer der beliebtesten Orte in Dänemark und zieht jährlich zwei Millionen Besucher an. Dieses charmante Dorf mit seinen malerischen Meereslandschaften, langen Sandstränden und Fischern war bei impressionistischen Malern des 19. Jahrhunderts beliebt. Anfang des 20. Jahrhunderts verbrachte hier das dänische Königshaus seinen Sommer; Skagen zieht auch heute noch die Reichen an, darunter Segelbootfahrer aus ganz Skandinavien. Skagen, wo Ost- und Nordsee zusammentreffen, ist bekannt für seinen Heringsfang, also probieren Sie hier unbedingt etwas aus. Die Stadt verfügt über einen der ältesten Leuchttürme Dänemarks.
4. Bornholm[SIEHE KARTE]
Bornholm, eine Insel in der Ostsee, die näher an den Küsten Polens und Schwedens liegt als Dänemark, ist bekannt für ihre Kunsthandwerksgegenstände, insbesondere Glas und Töpferwaren. Die Insel beherbergt mehrere Städte mit malerischen Windmühlen und mehreren mittelalterlichen Kirchen, von denen vier rund sind. Die Insel, die im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen und später von den Sowjets besetzt wurde, ist bekannt für ihre außergewöhnliche Landschaft von schroffen Klippen und Wäldern bis hin zu grünen Tälern und Stränden. Es ist mit der Fähre von Dänemark und Schweden aus erreichbar. Hier finden Sie mittelalterliche Festungen und Sonnentempel aus der Jungsteinzeit. Bornholm war auch Schauplatz von Ken Folletts Thriller Hornet Flight.
3. Odense[SIEHE KARTE]

Odense bedeutet übersetzt „Odins Heiligtum“, aber es ist berühmter für andere Dinge als ein sicherer Hafen für die Anbeter dieses nordischen Gottes. Es ist der Geburtsort und das Elternhaus des berühmten Geschichtenerzählers Hans Christian Andersen, sodass Sie viele Statuen und Skulpturen seiner Figuren in der Stadt erwarten können. Berühmt ist Dänemarks drittgrößte Stadt auch für die süße Nascherei Marzipan. Außerdem sind viele seiner Attraktionen ein Augenschmaus für Touristen. Die Liste enthält eine alte Wikingerburg; Funen Village Museum, das das Leben während Andersens Jahren dort nachstellt; Die Abtei von Fünen, eines der ältesten Kunstmuseen Dänemarks, und die St.-Knut-Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert.
2. Aarhus[SIEHE KARTE]

Mit 330.000 Einwohnern ist Aarhus die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Sie stammt aus dem 8. Jahrhundert und begann als befestigte Wikingersiedlung. Aarhus ist seit Jahrhunderten ein Handelszentrum und bekannt für seine lebendige Musikszene. Die Stadt veranstaltet jährlich ein achttägiges internationales Jazzfestival. Aarhus ist 2017 Kulturhauptstadt Europas. Es ist eine architektonisch interessante Stadt, in der alle Stile von den Wikingern bis heute vertreten sind. Die ältesten am besten erhaltenen Häuser befinden sich in der Innenstadt. Dominierend im Stadtbild ist die Kathedrale von Aarhus aus dem 13. Jahrhundert, die längste und höchste Kirche der Stadt.
1. Kopenhagen[SIEHE KARTE]

Die meisten Reisenden beginnen ihren Besuch in Dänemark in Kopenhagen, der größten Stadt und Hauptstadt des Landes. Das sollten sie auch, denn Kopenhagen ist eine pulsierende Stadt, die viel zu bieten hat. Das ehemalige Wikinger-Fischerdorf ist heute das kulturelle und finanzielle Zentrum des Landes. Die meisten Besucher kommen aus zwei Gründen nach Kopenhagen: um die Tivoli-Gärten, den meistbesuchten Themenpark Skandinaviens, zu genießen, und um die kleine Meerjungfrau zu sehen, eine Bronzestatue, die auf einem Märchen von Hans Christian Andersen basiert. Kopenhagen ist bekannt für seine niederländische Renaissance-Architektur im Stadtteil Christianshavn und hat eine horizontale Landschaft, die von einigen hübschen Schlössern und mittelalterlichen Kirchen geprägt ist.