25 Top-Touristenattraktionen in Rom

Ach, Rom. Die Stadt, in der die Hoffnung ewig lebt. Es ist eine Stadt, die stolz auf ihr altes glorreiches Erbe ist, eine Stadt, die einst ihr Reich in ganz Europa, Afrika und Asien ausdehnte. Rom ist eine Stadt voller Geschichte und Christentum. Erstbesucher können von all dem, was diese großartige Stadt zu bieten hat, leicht überwältigt sein. Geschichte und Kunst findet man schließlich an fast jeder Straßenecke. Aus diesem Grund möchten Besucher vielleicht ihre Hausaufgaben machen, um einzugrenzen, was sie sehen und tun möchten, bevor sie in ein Flugzeug oder einen Zug in Richtung der italienischen Hauptstadt steigen.

Rom ist in mehrere Bezirke mit seinem Zentrum, dem Colosseo-Viertel, unterteilt, in dem sich die ältesten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, der Kapitolinische Hügel und das Forum Romanum befinden. Am Rande des Zentrums liegt das alte Rom mit dem Pantheon, beeindruckenden Kathedralen, Plätzen und Renaissance-Architektur.

Leider ist es nicht möglich, alle Top-Touristenattraktionen in Rom in ein paar Tagen oder sogar ein paar Monaten zu sehen. Weise Reisende werden nicht einmal versuchen, alles auf einer Reise zu sehen. Um sicherzustellen, dass sie nach Rom zurückkehren, werfen sie eine Münze in den Trevi-Brunnen. Der Legende nach werden diejenigen, die es tun, wieder nach Rom zurückkehren.

Siehe auch: Wo in Rom übernachten

25. Caracalla-Thermen[SIEHE KARTE]

Baths of Caracalla

Die Thermen von Caracalla, die zweitgrößte öffentliche Therme Roms, wurden von Kaiser Caracalla im dritten Jahrhundert zu politischen Propagandazwecken erbaut: Der Kaiser wollte einfach, dass die Menschen ihn mögen.

Die Bäder waren über dreihundert Jahre in Betrieb. Nachlässigkeit, Plünderungen und ein Erdbeben verwandelten den Komplex in Ruinen, aber ihre schiere Größe und ihr Einfallsreichtum beeindrucken die Besucher noch immer.

24. Villa Farnesina[SIEHE KARTE]

Villa FarnesinaVilla Farnesina
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Besucher, die einen Blick darauf werfen möchten, wie die Reichen während der Renaissance lebten, können die Villa Farnesina besuchen, eine Villa im Stadtteil Trastevere. Die Villa Farnesina ist bekannt für die von Raffael gemalten Fresken mit den Mythen von Amor und Psyche.

Werke verschiedener anderer Künstler wurden von einem Bankier in Auftrag gegeben, der auch päpstlicher Schatzmeister war und die Villa 1506 erbauen ließ.

23. Via Appia[SIEHE KARTE]

Appian Way

Der Via Appia ist die berühmteste antike Straße Roms und verbindet die Stadt mit Brindisi im Südosten Italiens. Benannt nach Appius Claudius Caecus, einem römischen Zensor, war sie ursprünglich eine Militärstraße.

Entlang der ersten 8 km (5 Meilen) der heute 560 km (350 Meilen) langen Steinstraße sind viele historische Denkmäler zu finden. Auf dieser alten Autobahn herrscht zu Beginn starker Fahrzeugverkehr, nach ein paar Kilometern ist sie jedoch für Fußgänger sicher.

22. Römisches Nationalmuseum[SIEHE KARTE]

National Roman MuseumSchizoform / Flickr

Wenn Sie so viel wie möglich in die Geschichte, das Erbe und die Kultur Roms eintauchen möchten, sollten Sie das Nationale Römische Museum oder das Museo Nazionale Romano nicht verpassen.

Dieses römische Museum beherbergt nicht seine gesamte Sammlung an einem Ort. Stattdessen befinden sich Ausstellungen an mehreren Orten in der ganzen Stadt. Finden Sie Bernstein, römische Artefakte und Schmuck im unglaublichen Palazzo Massimo alle Terme, bewundern Sie die atemberaubende Verwendung von Marmor und atemberaubenden Skulpturen im Palazzo Altemps und sehen Sie sich die römischen Bäder in der restaurierten historischen Stätte der Diokletianthermen aus nächster Nähe an.

21. Denkmal für Viktor Emanuel II[SIEHE KARTE]

Victor Emmanuel II Monument

Dieses bombastische Denkmal, das zu Ehren von Victor Emmanuel, dem ersten König eines vereinten Italiens, erbaut wurde, scheint aus massivem weißem Marmor zu bestehen, enthält aber tatsächlich viele Räume im Inneren. Es wurde 1885 von Giuseppe Sacconi entworfen und 1925 fertiggestellt.

Es gibt zwei ständige Museen, eines über die italienische Wiedervereinigung und eines über die Auswanderung aus Italien, sowie andere Räume, in denen wechselnde Ausstellungen stattfinden. Das Viktor-Emmanuel-Denkmal ist nicht gerade als eines der schönsten Bauwerke Roms bekannt, aber es ist dennoch einen Besuch wert, wenn auch nur wegen der großartigen Aussicht von oben.

20. Piazza del Popolo[SIEHE KARTE]

Piazza del Popolo
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Die Piazza del Popolo ist ein großer ovaler Platz im Norden Roms, den es schon seit den Tagen des Römischen Reiches gibt. Einst war es der Beginn der wichtigsten Straße nach Norden.

Drei Kirchen säumen den Platz, aber der Blickfang ist ein Obelisk aus dem alten Ägypten. Auf der Nordseite wird der Platz von der Porta del Popolo dominiert, die zur Via Flaminia führt, einer Straße, die Rom mit der Adriaküste verbindet.

19. Santa Maria in Trastevere[SIEHE KARTE]

Santa Maria in TrastevereSanta Maria in Trastevere

Santa Maria in Trastevere ist eine der ältesten Kirchen Roms, wobei die meisten Historiker glauben, dass sie erstmals im 4. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche hat beeindruckende Mosaiken aus dem 12. und 13. Jahrhundert; Es wurde im Laufe der Jahre erweitert und restauriert.

Die stimmungsvolle Piazza im beliebten Viertel Trastevere wird durch die Mosaike an der Fassade aufgewertet, besonders nachts, wenn die Kirche und ihr Turm beleuchtet sind.

18. Ostia Antica[SIEHE KARTE]

Ostia AnticaJean-Pierre Dalbera/Flickr

Ostia Antica ist eine wichtige archäologische Stätte, die einst der Seehafen Roms war. Es liegt weniger als 20 Meilen von Rom entfernt an der Mündung des Flusses Tiber. Die Stätte verfügt über gut erhaltene alte Gebäude, von denen einige aus dem vierten Jahrhundert vor Christus stammen.

Ostia Antica ist bekannt für die herausragenden Fresken und Mosaiken an diesen alten Gebäuden sowie für alte öffentliche Toiletten, die Badezimmer in einen geselligen Rahmen verwandelten.

17. Basilika San Clemente[SIEHE KARTE]

Basilika San ClementeBasilika San Clemente

Die Basilika San Clemente aus dem 12. Jahrhundert liegt nur wenige Blocks vom Kolosseum entfernt und wurde auf einer Kirche aus dem 4. Jahrhundert und einem älteren römischen Tempel errichtet. Die heutige Kirche ist bekannt für ihre fabelhaften Fresken und Mosaiken.

Gegen eine Eintrittsgebühr ist es möglich, die Ausgrabungen der unteren beiden Ebenen zu erkunden, was eine faszinierende Reise in die Geschichte Roms ist.

16. Kapitolinische Museen[SIEHE KARTE]

Capitoline MuseumsMCAD-Bibliothek / Flickr

Die Römer haben vielleicht 400 Jahre gebraucht, um die Kapitolinischen Museen zu bauen, nachdem sie 1536 von Michelangelo entworfen wurden, aber das Warten hat sich gelohnt. Diese herausragende Sammlung von Kunst- und Archäologiemuseen, die mit einer päpstlichen Schenkung im 15. Jahrhundert begann, befindet sich auf der Piazza del Campidoglio auf dem Kapitolinischen Hügel. Die Sammlungen umfassen mittelalterliche und Renaissance-Kunst, alte römische Statuen und Juwelen.

15. Palatin[SIEHE KARTE]

Palatine Hill

Der Palatin, einer der sieben Hügel Roms, hat Verbindungen zur römischen Mythologie, da hier angeblich ein Wolf die Zwillinge Romulus und Remus fand und sich um sie kümmerte, bis ein Hirte sie rettete.

Auch wenn diese Legende nicht stimmt, ist der Palatin immer noch der Ort, an dem Rom gegründet wurde. Heute sind nur noch Ruinen übrig, aber während der Kaiserzeit wurde der Hügel vollständig mit großen Palästen bebaut.

14. San Giovanni in Laterano[SIEHE KARTE]

San Giovanni in LateranoSan Giovanni in Laterano

San Giovanni in Laterano (St. Johannes im Lateran) ist eine von vier großen Basiliken in Rom. Sie ist Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten gewidmet und die Heimatkathedrale sowohl des Erzbischofs von Rom als auch des Papstes.

Es wird angenommen, dass es die erste katholische Kirche war, die in Rom gebaut wurde. Ihr Äußeres wirkt nicht so reich verziert wie andere Kirchen, aber innen ist sie wunderschön dekoriert, mit Wandornamenten, Säulen, Mosaiken und Gemälden.

13. Galleria Borghese[SIEHE KARTE]

Galleria Borghese

Die Galleria Borghese ist eine Kunstgalerie, die im 17. Jahrhundert von Kardinal Sciopione Borghese als Partyhaus erbaut wurde. Als Neffe von Papst Paul V. war der Kardinal auch ein Förderer der Künste.

Die Galleria beherbergt heute viele Gemälde, Skulpturen und andere Antiquitäten aus seiner Sammlung. Gemälde von Tizian, Skulpturen von Bernini und das Nationalmuseum für Musikinstrumente sind hier zu sehen.

12. Basilika Santa Maria Maggiore[SIEHE KARTE]

Basilika di Santa Maria MaggioreBasilika di Santa Maria Maggiore

Die im 4. Jahrhundert gegründete Basilica di Santa Maria Maggiore (St. Maria Maggiore) gilt als eine der bedeutendsten katholischen Kirchen Roms. Sein Äußeres aus dem 18. Jahrhundert verbirgt eines der am besten erhaltenen byzantinischen Innenräume der Stadt.

Reisende, die am 5. August in Rom sind, möchten vielleicht an der Feier des Wunders des Schnees teilnehmen, wenn Tausende von weißen Blütenblättern von der Decke fallen.

11. Petersplatz[SIEHE KARTE]

Saint Peter's SquarePaul McCoubrie/Flickr

Der Petersplatz in der Vatikanstadt ist der berühmteste Platz Roms. Hunderttausende Menschen versammeln sich hier, um Botschaften des Papstes zu hören. Der im 17. Jahrhundert von Bernini geschaffene Platz hat eine elliptische Form und ist auf zwei Seiten von Kolonnaden vor dem Petersdom umgeben.

Auf den Kolonnaden sitzen Statuen. Im Zentrum der Ellipse steht ein ägyptischer Obelisk, der während der Regierungszeit von Kaiser Augustus von Ägypten nach Rom transportiert wurde.

10. Campo de‘Fiori[SIEHE KARTE]

Campo de' FioriRoberto Taddeo/Flickr

Campo de’ Fiori ist ein rechteckiger Platz südlich der Piazza Navona, der tagsüber als Marktplatz und nachts als Partyzentrum für Studenten und Touristen dient. Der Name bedeutet „Blumenfeld“ und wurde erstmals im Mittelalter vergeben, als das Gebiet eigentlich eine Wiese war.

Heute ist der Markt ein lebhafter Ort, besonders wenn hier der tägliche Gemüsemarkt stattfindet (jeden Morgen außer sonntags). Besucher können auf dem Markt frische Produkte sowie Fisch, Fleisch, Blumen und Gewürze kaufen. Der Platz ist von Cafés und Restaurants umgeben, was ihn zu einem guten Ort macht, um nach dem Einkaufen zu essen oder einfach nur den Nachmittag ausklingen zu lassen.

9. Piazza Navona[SIEHE KARTE]

Piazza Navona

Einer der berühmtesten der vielen Plätze Roms, die Piazza Navona, wurde gegen Ende des 15. Jahrhunderts angelegt und bewahrt die Form des Domitian-Stadions, das einst hier stand.

Das von Kaiser Domitian im Jahr 86 n. Chr. erbaute Stadion, das eine größere Arena als das Kolosseum hatte, wurde hauptsächlich für Feste und Sportveranstaltungen genutzt. Die den Platz umgebenden Gebäude stehen dort, wo einst die Zuschauer saßen.

Heute verfügt der Platz über nicht weniger als drei prächtige Brunnen und ist ein äußerst beliebter Ort, um einen Cappuccino zu trinken, einzukaufen und Straßenkünstlern zuzusehen.

8. Engelsburg[SIEHE KARTE]

Castel Sant'Angelo

Die Engelsburg wurde als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie erbaut. Erbaut im Jahr 123 v. Chr., wurde es später von den Päpsten in eine Festung und ein Schloss umgewandelt. Es war einst Roms höchstes Gebäude.

Die Asche anderer Kaiser wurde dort begraben, aber verstreut, als die Westgoten 410 einfielen. Es diente auch als Gefängnis, aber heute ist das Schloss ein Museum. Unter den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms werden Filmfans es als Kulisse aus „Angels and Demons“ erkennen.

7. Forum Romanum[SIEHE KARTE]

Roman Forum

Das Forum Romanum (oder Forum Romanum auf Lateinisch) liegt in dem kleinen Tal zwischen den Palatin- und Kapitolinischen Hügeln und war jahrhundertelang das pulsierende Herz des antiken Roms: Schauplatz von Triumphzügen und Wahlen, Ort öffentlicher Reden und Kerngeschäft .

Das Forum ist heute eine weitläufige Ruine aus architektonischen Fragmenten und umfasst die Bögen von Septimius Severus und Titus, den Tempel von Antoninus Pius und Faustina und den Tempel des Saturn.

6. Spanische Treppe[SIEHE KARTE]

Spanish StepsAlessandro Capotondi/Flickr

Die Spanische Treppe, eine wirklich monumentale Treppe mit 135 Stufen, wurde zwischen 1721 und 1725 mit französischen Mitteln gebaut, um die spanische Botschaft der Bourbonen mit dem Heiligen Stuhl und der französischen Kirche Trinità dei Monti zu verbinden.

Die Stufen sind normalerweise sehr überfüllt und ziehen sowohl Touristen als auch Einheimische an, die sie als Treffpunkt nutzen. Jedes Jahr im Mai werden die Stufen mit rosafarbenen Azaleen geschmückt. Am Fuß der Spanischen Treppe befindet sich die Piazza di Spagna (spanischer Platz) und die Fontana della Barcaccia, ein schlichter Brunnen, der von Gian Lorenzo Bernini entworfen wurde.

5. Trevi-Brunnen[SIEHE KARTE]

Trevi FountainJosep Enric / Flickr

Dieser weltberühmte Barockbrunnen wurde 1762 nach einem Entwurf von Nicola Salvi fertiggestellt und zeigt eine mythologische Skulpturenkomposition von Neptun, dem Gott des Meeres, flankiert von zwei Tritonen.

Der Standort des Trevi-Brunnens markiert den Endpunkt des antiken Aqua Virgo-Aquädukts und wird aufgrund seiner Position an der Kreuzung von drei Straßen (tre vie) so genannt.

Der Brunnen war Schauplatz einer legendären Szene in Fellinis Film Dolce Vita mit Anita Ekberg und Marcello Mastroianni. Seitdem hat es sich zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen in Rom entwickelt. Die Legende besagt, dass derjenige, der eine Münze in den Brunnen wirft, eines Tages nach Rom zurückkehren wird.

4. Vatikanische Museen[SIEHE KARTE]

Vatican MuseumsTripleman / Flickr

Die Vatikanischen Museen begannen im 16. Jahrhundert mit einer Skulpturensammlung von Papst Julius II. Heute umfassen sie mehrere Museen in der Vatikanstadt und enthalten einige der wichtigsten Relikte der Welt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Museen zählen die Wendeltreppe, die Stanzen des Raffael und die exquisit dekorierte Sixtinische Kapelle. Michelangelo bemalte die Kapellendecke zwischen 1508 und 1512.

Heute wird allgemein angenommen, dass die Decke und insbesondere das Jüngste Gericht Michelangelos krönende Errungenschaften in der Malerei sind. Um die Massen unter Kontrolle zu halten, haben die Museen 4 Rundgänge, die von anderthalb Stunden bis zu mehr als 5 Stunden reichen. Alle Routen enden in der Sixtinischen Kapelle.

3. Pantheon[SIEHE KARTE]

PantheonJohn Morton/Flickr

Das Pantheon, eines der am besten erhaltenen römischen Gebäude, wurde 126 n. Chr. als Tempel für alle römischen Götter erbaut. Der Tempel dient seit dem 7. Jahrhundert als römisch-katholische Kirche. Acht anmutige korinthische Granitsäulen erstrecken sich über die Vorderseite dieses kreisförmigen Gebäudes, mit kleineren Säulen auf der Rückseite.

Obwohl sie 2.000 Jahre alt ist, bleibt die berühmte Kuppel des Pantheons die größte unverstärkte Betonkuppel der Welt. Es wird angenommen, dass Marcus Agrippa das Pantheon als seinen privaten Tempel erbaute. Das heutige Gebäude wurde im zweiten Jahrhundert von Kaiser Hadrian umgebaut.

2. Petersdom[SIEHE KARTE]

St. Peter's BasilicaEd Yourdon/Flickr

Der Petersdom, Zentrum der katholischen Welt und Touristenattraktion, ist eine riesige Kirche: Mit einer Innenhöhe von 120 Metern (400 Fuß) könnte das Space Shuttle samt Trägerraketen hineinpassen könnte die Freiheitsstatue.

Die Basilika steht an der traditionellen Stelle, an der Petrus, der Apostel, der als erster Papst gilt, gekreuzigt und begraben wurde. Der Bau des heutigen Gebäudes begann 1506 und wurde 1615 abgeschlossen. Viele berühmte Künstler arbeiteten an dem Komplex und seiner Umgebung: Michelangelo entwarf die Kuppel, während Bernini den großen Petersplatz entwarf.

1. Kolosseum[SIEHE KARTE]

#1 of Tourist Attractions In Rome

Das Kolosseum ist eine weitere der wichtigsten Touristenattraktionen Roms. Der Bau wurde 72 n. Chr. von Kaiser Vespasian aus der flavischen Dynastie begonnen und 80 n. Chr. von seinem Sohn Titus beendet.

Das elliptische Amphitheater konnte bis zu 50.000 Menschen fassen, die Gladiatoren beim Kampf zusahen, Menschen öffentlich hingerichtet wurden und andere Formen der Unterhaltung genossen. Dieses im ersten Jahrhundert erbaute Bauwerk aus Stein und Beton war das größte Amphitheater im Römischen Reich. Es gilt als eine der größten architektonischen und technischen Meisterleistungen der Römer.

Karte von Rom

Karte von RomKarte von Rom© OpenStreetMap © MapTiler © Touropia
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie