15 besten Aktivitäten in Toruń (Polen)

Toruń ist die von Ziegeln erbaute Stadt, die der Welt Nicolaus Copernicus schenkte und von Mauern und Toren am rechten Weichselufer abgeschirmt ist. Der Mann, der die Sonne in den Mittelpunkt des Sonnensystems stellte, wurde hier 1473 geboren, und die Kathedrale hat immer noch genau die Schrift, in der er getauft wurde.

Es gibt keinen Mangel an Sehenswürdigkeiten rund um Toruń, die sich auf diesen berühmten Sohn beziehen, aber die Stadt hat mehr zu bieten, um Sie in ihren Bann zu ziehen. Toruń wurde von den Deutschen Rittern gegründet und als ihre Burg in den 1960er Jahren ausgegraben wurde, enthüllte sie versteckte unterirdische Kammern. Im Mittelalter war die Stadt auch Teil der europaweiten Hanse, und viele ihrer Handelshäuser und historischen Getreidespeicher sind Überbleibsel aus der Zeit, als der Handel im 14. und 15. Jahrhundert boomte.

Lassen Sie uns die besten Dinge erkunden, die man in Toruń unternehmen kann :

1. Altes Rathaus

Altes Rathaus, TorunQuelle: Tomasz Wozniak / Shutterstock
Altes Rathaus, Torun

Das alte Rathaus von Toruń ist eines der größten Werke weltlicher mittelalterlicher Architektur in Europa und sorgt für Schlagzeilen.

Es geht auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück, aber die dauerhafte Arbeit wurde in den 1390er Jahren unter der Aufsicht des germanischen Großmeisters Konrad von Wallenrode geleistet.

Zu dieser Zeit war Toruń als Hansestadt an seinem Höhepunkt, und die Größe und Größe des Rathauses spiegeln dieses Vertrauen wider.

Zu dieser Zeit wurden das Erdgeschoss und der Innenhof den Händlern zugewiesen, während Regierungsentscheidungen auf der darüber liegenden Ebene getroffen wurden.

Wie wir es heute sehen, hat das Alte Rathaus nach einer Renovierung zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine manieristische Architektur.

Im Inneren befindet sich ein Museum zur Geschichte der Stadt, und Sie können die Stufen zur Spitze des Turms, dem ältesten Teil des Gebäudes, hinaufkämpfen, um einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt zu erhalten.

2. Rynek Staromiejski (Altstädter Ring)

Rynek Staromiejski, TorunQuelle: Artur Bogacki / Shutterstock
Rynek Staromiejski

Wo alles begann, wurde zwischen 1252 und 1259 der fabelhafte zentrale Platz von Toruń abgegrenzt. Im Mittelalter fanden Turniere entlang der Westfront statt, und Menschen wurden am Pranger hingerichtet und bestraft.

Das bemerkenswerte Rathaus nimmt alle Lobeshymnen entgegen, aber Sie sollten die historischen Stadthäuser für Kaufleute und Adlige sowie einige der anderen kleineren Sehenswürdigkeiten auf dem Platz nicht vernachlässigen.

Eines ist das Artus-Gericht, einst das Herz des sozialen und politischen Lebens der Kaufleute in der Deutschen Stadt, heute mit einer Neorenaissance-Fassade aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.

Dann bei Nr. 26 ist das hübsche Hauptpostamt, das in den 1880er Jahren in den Tagen des Deutschen Reiches erbaut wurde und einen Neorenaissance-Giebel als Ergänzung zum Rathaus aufweist.

3. Kathedrale von Toruń

Kathedrale von ToruńQuelle: Artur Bogacki / Shutterstock
Kathedrale von Toruń
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Angesichts dieses spätgotischen Wunders auf Ulica żeglarska ist es schwer, sich nicht vom mächtigen Westturm beeindrucken zu lassen.

Wenn Sie sich für mittelalterliche Geschichte interessieren, sollten Sie langsam vorgehen, da die Kathedrale eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Denkmälern bietet.

Als Priorität muss man die Fresken im Chor aus dem 14. Jahrhundert sehen, die die Kreuzigung und das Jüngste Gericht zeigen.

Zum Thema Kopernikus befinden sich in einer dem Astronomen gewidmeten Kapelle eine Schrift aus dem 13. Jahrhundert, die 1473 für seine Taufe verwendet wurde, sowie eine Büste aus dem 18. Jahrhundert und ein Grabdenkmal.

Oben im Turm sehen Sie Tuba Dei (Gottes Trompete), Polens größte mittelalterliche Glocke, die fast 7,5 Tonnen wiegt und 1500 gegossen wurde.

4. Deutsche Burgruine

Deutsche Burgruine, Torun, PolenQuelle: Tomasz Wozniak / Shutterstock
Deutsche Burgruine

Wenn Sie sich erinnern, dass es 1454 während eines Aufstands gegen den Deutschen Orden entlassen wurde, ist es nicht verwunderlich, dass kleine Überreste der alten Deutschen Burg östlich der Altstadt übrig geblieben sind.

Die Stätte war bis in die 1960er Jahre größtenteils vergessen worden, als Ausgrabungen unterirdische Kammern ans Licht brachten, die für Besucher geöffnet wurden.

Sie können die Küche betreten und sich über die Ernährung der Ritter informieren und sehen, was an einem typischen Tag in der Speisekammer aufbewahrt worden wäre.

Weitere Dinge, die es zu entdecken gilt, sind der Schlafsaal, in dem Informationstafeln Sie über den Tagesablauf des Ordens informieren, sowie die restaurierten Gewölbe und der aktive Münzraum in der Vorburg des Schlosses.

In den Ruinen der alten Kapelle gibt es auch eine Reihe von Replik-Belagerungsmaschinen.

5. Live Lebkuchenmuseum

Muzeum PiernikaQuelle: muzeumpiernika.pl
Muzeum Piernika

In einem Getreidespeicher aus dem frühen 19. Jahrhundert in der Altstadt befindet sich eine funktionierende Rekonstruktion einer Renaissance-Bäckerei.

In dieser Umgebung können Sie die traditionelle Methode zur Herstellung von Lebkuchen kennenlernen und daran teilnehmen.

Dazu müssen Sie Mehl sieben und Gewürze messen und dann den Teig in Holzformen der alten Schule backen.

Auf dem ganzen Weg hören Sie faszinierende Einblicke und Witze vom Lebkuchenmeister, den Lehrlingen und einer Hexe, die Sie mit Ihrem eigenen Stück Lebkuchen zum Mitnehmen abschließen.

2014 wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die zeigt, wie die Lebkuchenherstellung um die Wende des 20. Jahrhunderts mit einer Reihe originaler deutscher Maschinen und Formen industrialisiert wurde.

6. Haus unter dem Stern

Haus unter dem Stern, TorunQuelle: Neirfy / Shutterstock
Haus unter dem Stern

Von allen Denkmälern mit Blick auf den Altstädter Ring ist dieses italienische Barockhaus vielleicht das verführerischste.

Das Gebäude ist viel älter als die Fassade aus dem 17. Jahrhundert, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde.

Später war es die Heimat des italienischen Humanisten und Schriftstellers Filippo Buonaccorsi, der gegen Ende des 15. Jahrhunderts die Söhne von König Kasimir IV. Jagiellon unterrichtete.

Aber dieses detaillierte Stuckwerk mit einem Frucht- und Blumenmotiv stammt aus dem Jahr 1697, und der Name des Gebäudes stammt von dem goldenen Stern auf dem Giebel an der Fassade, der hier während dieser Neugestaltung platziert wurde.

Die Innenräume mit reich geschnitzten Holztreppen und bemalten Deckenbalken sind wie im 18. Jahrhundert.

Ebenfalls auf Lager ist eine sensationelle Sammlung von Malerei, Skulptur und angewandter Kunst aus China, Indien, Japan, Vietnam und Korea.

7. Nicolaus Copernicus Denkmal

Nicolaus Copernicus DenkmalQuelle: Tomasz Wozniak / Shutterstock
Nicolaus Copernicus Denkmal
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Wenn Sie einen Treffpunkt in Toruń benötigen, ist die Statue von Nicolaus Copernicus vor dem Rathaus hoch über den Cafétischen genau das Richtige für Sie.

Auf einem fünf Meter hohen Sockel steht er doppelt so groß wie das Leben und ist in akademischer Kleidung gekleidet.

In seiner linken Hand werden Sie feststellen, dass er ein Astrolabium in der Hand hält, während sein rechter Zeigefinger aus offensichtlichen Gründen zum Himmel zeigt.

Das Denkmal wurde 1853 nach mehr als 14 Jahren Fundraising und Vorbereitungen errichtet.

Auf dem Sockel steht eine Inschrift des deutschen Polymaths Alexander von Humboldt mit der Aufschrift „Nicolaus Copernicus Thorunensis, Terrae Motor, Solis Caelique Stator“ („Nicolaus Copernicus von Thorun, Beweger der Erde, Stopper der Sonne und des Himmels“).

8. Rynek Nowomiejski (Neustadtplatz)

Rynek Nowomiejski, TorunQuelle: Joymsk140 / Shutterstock
Rynek Nowomiejski

In einer so alten Stadt wie Toruń ist „neu“ ein relativer Begriff, da dieser Platz 1264 nahe dem östlichen Ende der Altstadt angelegt wurde.

Der New Town Square war einst das Zentrum einer separaten Stadt und hatte ein eigenes Rathaus, das seinen Status verlor, als die beiden Städte im 15. Jahrhundert fusionierten und im 19. Jahrhundert abgerissen wurden.

In Anbetracht seines Alters gibt es auf dem 95 x 95 Meter großen New Town Square, der allseitig von den schönen Fassaden der Stadthäuser umgeben ist, ein echtes Maßstabsgefühl.

Diese sind in einer Mischung von Stilen, von Gotik bis Renaissance, Barock und Neoklassizismus.

Bei nein. 17 auf der Nordseite und Nr. 8 Auf der Westseite befinden sich zwei hübsche barocke Stadthäuser, beide ehemalige Gasthäuser mit Innenräumen aus dem 15. Jahrhundert.

9. Mittelalterliche Mauern

Mostowa-Tor, TorunQuelle: piotrbb / shutterstock
Mostowa-Tor, Torun

Die Mauern von Toruń sind so alt wie die Stadt und stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.

Als die Stadt im Spätmittelalter wuchs, wurden diese auch erweitert und verstärkt.

Einige große Stücke sind erhalten geblieben, und es stehen noch neun Tore und Türme.

Der vollständigste Abschnitt erstreckt sich über ungefähr 100 Meter entlang der Vistual Waterfront und beginnt im Westen am Schiefen Turm, über den wir als nächstes sprechen werden.

Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie das Brama Mostowa (Brückentor), das erstmals 1432 errichtet wurde und unter dem sich ein Ogival-Portal befindet.

Der Name stammt von einer Holzbrücke, die an dieser Stelle den Fluss überquerte.

Etwa aus der gleichen Zeit stammt das imposante Brama Klasztorna (Klostertor) mit flämisch-gotischer Architektur und fünf Stockwerken.

10. Schiefer Turm von Toruń

Schiefer Turm von ToruńQuelle: Tomasz Wozniak / Shutterstock
Schiefer Turm von Toruń

In der südwestlichen Ecke der mittelalterlichen Verteidigung von Toruń befindet sich ein Turm, der mehr als nur ein wenig schief ist.

Das Gebäude wurde Ende des 13. Jahrhunderts aus rotem Backstein erbaut und ist 1,46 Meter vom Fluss weg geneigt, sodass es über der Straße darunter hängt.

Der Schiefe Turm, in dem sich jetzt eine Taverne befindet, hätte begonnen zu kippen, sobald er auf instabilem Lehmboden gebaut wurde.

Und wie Sie sich vorstellen können, gibt es rund um das Gebäude Legenden.

Eine spielerische Geschichte besagt, dass der Turm früher mit der Weichsel befreundet war, sodass der Fluss näher kam.

Aber als der Fluss näher kam, begann er die Mauern zu erodieren.

Und als der Turm den Fluss bat, nicht zu nahe zu kommen, weil er fallen könnte, rief der Fluss: „Also fallen Sie runter!“ Oder „Toruń“ auf Polnisch.

Dieser Schrei hallte durch die Landschaft und wurde von Leuten gehört, die an der Stadt vorbeifuhren, und so landete er auf Karten.

11. Toruńs Getreidespeicher

Toruń GetreidespeicherQuelle: irena iris szewczyk / shutterstock
Toruń Getreidespeicher

Die vielen Getreidespeicher auf den Straßen von Toruń sind ein deutlicher Hinweis auf die mittelalterliche Macht der Stadt.

Diese gotischen Bauwerke stammen aus der Zeit, als die Stadt vom 13. bis 15. Jahrhundert Mitglied der Hanse war.

Es sind noch 30 Getreidespeicher übrig, von fast 100, als die Stadt auf dem Höhepunkt ihrer Macht stand, und diese wurden größtenteils als Wohnhäuser angepasst.

Sie können sie von Toruńs Mietshäusern durch die dicht geruderten halbkreisförmigen Öffnungen in ihren Wänden unterscheiden.

Die besten Beispiele finden Sie in Ulica Rabiańska, Ulica Mostowa und Ulica Ciasna.

12. Cosmopolis-Brunnen

Cosmopolis-Brunnen, TorunQuelle: Eemiilkaa / Wikimedia
Cosmopolis-Brunnen

Eine weitere passende Hommage an Copernicus befindet sich am westlichen Rand der Altstadt neben dem Mundharmonika-Gebäude der Universität.

Dieser vom lokalen Künstler Zbigniew Mikielewicz entworfene Brunnen wurde 2008 eingeschaltet und wurde von Copernicus ‘wegweisendem Werk „Über die Revolutionen der himmlischen Sphären“ inspiriert. Durch eine Granitbasis schießen 113 Jets, die die Umlaufbahnen der Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn zeichnen.

Diese sind um den höchsten Zentralstrahl herum befestigt, der fünf Meter hoch ist und die Sonne darstellt.

Im Sommer bietet der Brunnen von 21:00 bis 00:00 Uhr vier Licht- und Tonshows an. Diese werden durch eine Partitur vertont, die der Komponist Krzesimir Dębski speziell für das Denkmal geschrieben hat, sowie durch Themen aus den Filmen Gladiator und Love Story.

13. Planetarium

Planetarium, TorunQuelle: Robson90 / Shutterstock
Planetarium

Da Sie in der Stadt sind, in der Copernicus geboren wurde, ist es nur richtig, ein wenig über den Kosmos nachzudenken.

Das Planetarium wurde 1994 eröffnet und befindet sich in einem umgebauten Gasholder aus der Zeit der Gotik aus dem Jahr 1860. Hier können Sie fünf englischsprachige Shows zu Themen wie dem Sonnensystem und den größten bekannten Objekten im Universum ansehen.

Der hochmoderne Projektor des Planetariums wurde von der deutschen Optikmarke Zeiss hergestellt und projiziert seine Bilder auf eine Kuppel mit 15 Durchmessern, eine der größten in Polen.

Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich das Orbitarium rund um die Cassini-Mission, das vor zehn Jahren Bilder des Saturn zurückstrahlte und die Huygens-Sonde auf einem ihrer Monde, Titan, landete.

14. Bydgoskie Przedmieście

Bydgoskie PrzedmieścieQuelle: Wikimedia
Bydgoskie Przedmieście

Wenn Sie am rechten Weichselufer bleiben, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um das Viertel zu erkunden, das im Westen an die Altstadt grenzt.

Einst ein Vorort und jetzt mitten in der Stadt, tauchte Bydgoskie Przedmieście am Rande des Stadtparks auf, als Toruń Ende des 19. Jahrhunderts blühte.

Abgesehen von der Altstadt ist dies heute das Viertel der Stadt mit den am meisten denkmalgeschützten Denkmälern, alle in Form von anmutigen Jugendstil-Mietshäusern, die nach Jahrzehnten der Vernachlässigung während der polnischen Volksrepublik restauriert wurden.

Ein guter Anfang ist Ulica Bydgoska, die Mickiewicza und Chopin hinunter fährt.

Bevor Sie die Runde beenden und in die Altstadt zurückkehren, können Sie durch den Stadtpark mit Zoo und Botanischem Garten wandern.

15. Wiślana Panorama Torunia

Wiślana Panorama ToruniaQuelle: Tupungato / Shutterstock
Wiślana Panorama Torunia

Um die Silhouette von Toruń in ihrer ganzen Majestät zu sehen, müssen Sie tatsächlich die Weichsel überqueren.

In Ulica Majdany am linken Ufer befindet sich eine Aussichtsplattform am Anfang der verlorenen Brücke über die Weichsel bis zum Brückentor.

Die Plattform ist leicht erhöht und zeigt Toruń und seine epische Kathedrale in einer Silhouette, die sich hinter den Mauern erhebt.

Sie können auch die Überreste der Deutschen Burg, die alten Getreidespeicher, den Turm des Alten Rathauses und einige Giebel von Bürger- und Patrizierhäusern erkennen.

Nach Sonnenuntergang ist die Szene sehr romantisch, wenn die Wand und die Denkmäler in der Weichsel beleuchtet und reflektiert werden.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario