15 besten Aktivitäten in Sibiu (Rumänien)

Sibiu im Süden Siebenbürgens, eine Stadt, die zu Fuß erlebt werden muss, ist die Heimat der größten deutschen Minderheit Rumäniens. An einem Hang mit komplizierten Befestigungsringen machte die Stadt eine klare Trennung zwischen der Unterstadt für Handwerker und Kaufleute und der Oberstadt für die wohlhabenderen Bürger und die religiöse Elite.

Zwischen den beiden befindet sich ein Labyrinth aus miteinander verflochtenen Gassen, Treppen und Durchgängen. Diese Wege tauchen unter Gewölbe ein und durchschneiden Ziegelschluchten. Sie verwandeln den einfachen Akt des Herumkommens in eine Entdeckungsreise.

Es gab auch nie einen besseren Zeitpunkt für einen Besuch als jetzt, da seit dem EU-Beitritt Rumäniens Prunkstücke wie der Große und der Kleine Platz aufgepeppt wurden.

Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Sibiu erkunden :

1. ASTRA Museum für traditionelle Volkszivilisation

ASTRA Museum, SibiuQuelle: Gabriela Insuratelu / Shutterstock
ASTRA Museum, Sibiu

Im Dumbrava-Wald, vier Kilometer südlich von Sibiu, befindet sich ein großartiges Freilichtmuseum in schwedischer Skansen-Tradition.

Die Proportionen sind beeindruckend, auf 96 Hektar und mit einem zehn Kilometer langen Pfad, der Sie an rekonstruierten Wohnhäusern, Windmühlen, Tierkoppeln, Werkstätten, Kirchen, Wassermühlen und Bauernhöfen aus allen Teilen Rumäniens vorbei führt.

Es gibt mehr als 300 Gebäude, die die Vielfalt der Stile, den Einfallsreichtum und den Einfallsreichtum der Landbevölkerung in Rumänien demonstrieren.

Viele der Häuser und Werkstätten sind viel mehr als nur statische Exponate. Die Mitarbeiter erwecken jahrhundertealte Traditionen und Fähigkeiten vom Weben bis zum Kochen zum Leben.

Das Museum hat auch einen See, an dem Sie im Sommer ein Ruderboot mieten können, und es gibt einen ständigen Zyklus von Volksfeiern mit hellen traditionellen Kostümen und Tanz.

2. Piața Mare (Großer Platz)

Grand SquareQuelle: Ion Sebastian / Shutterstock
Grand Square

Dieser riesige rechteckige Platz steht seit seiner Gründung im Jahr 1366 im Mittelpunkt von Sibiu. Der 142 Quadratmeter große und 93 Meter breite Grand Square ist einer der größten in Siebenbürgen und ein geeigneter Ort für Märkte, Messen und Veranstaltungen sogar Hinrichtungen.

In der nordwestlichen Ecke befindet sich der Brukenthal-Palast, eines der besten Beispiele rumänischer Barockarchitektur.

Ebenfalls barock und aus dem 18. Jahrhundert stammt die große, aber ungewöhnlich zurückhaltende Jesuitenkirche, während im Gegensatz dazu das Büro des Bürgermeister des Theaters steht, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.

Gönnen Sie sich einen Moment Zeit, um zwei Häuser aus dem 15. Jahrhundert zu bewundern, Casa Haller Nr. 10 und Casa Lutsch (Zentrum für die deutsche Minderheit Rumäniens) Nr. 13. Im Dezember funkelt der Platz während des Weihnachtsmarktes in Sibiu mit Tausenden von Lichterketten.

3. Piața Mică (kleines Quadrat)

Kleiner Platz, SibiuQuelle: Trabantos / Shutterstock
Kleines Quadrat
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Gehen Sie durch das Portal unter dem Ratsturm und Sie kommen zum kleinen Platz, der eigentlich ziemlich groß ist und eine sehr unregelmäßige Form hat.

In der Mitte gibt es eine Straße, die sich in die Unterstadt hinunter windet, und über die großen Backsteinböschungen führt die wunderschöne Brücke der Lügen, über die wir später sprechen werden.

Der Platz ist gesäumt von Kaufmannshäusern aus dem 14. bis 16. Jahrhundert mit kühlen, schattigen Arkaden im Erdgeschoss und kleinen Dachgauben auf den Dächern, die oft als „Augen von Sibiu“ bezeichnet werden. Machen Sie eine Bienenlinie für Nr.

26, Sibius erste Apotheke, in einem Gebäude aus dem Jahr 1568. Im Inneren befindet sich ein kleines Museum, das vom Brukenthal National Museum betrieben wird und auf Samuel Hahnemann eingeht, der im Keller die alternative Medizin der Homöopathie erfunden hat.

4. Sibiu Lutherische Kathedrale

Lutherische Kathedrale von SibiuQuelle: RossHelen / Shutterstock
Lutherische Kathedrale von Sibiu

Die lutherische Kathedrale von Sibiu wurde 1371 begonnen und 1520 fertiggestellt. Sie ist eine der größten und größten gotischen Kirchen in Siebenbürgen.

Gehen Sie zunächst zur Ostseite, wo sich an der Südfassade des Chores ein Relief Jesu am Ölberg befindet, das im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts geschnitzt wurde.

Wesentlich ist auch der Narthex, der Mitte des 19. Jahrhunderts in eine separate Kapelle umgewandelt wurde und mit Hauptbuchsteinen und Denkmälern für Sibius herausragende Persönlichkeiten verkleidet ist.

Das älteste ist für den Bürgermeister von Sibiu Georg Hecht aus dem Jahr 1498 und eines für Samuel von Brukenthal, den Gouverneur der Habsburger, der um die Wende des 19. Jahrhunderts die Stadt nachhaltig geprägt hat.

5. Brukenthal National Museum

Brukenthal National Museum, SibiuQuelle: Farion_O / Shutterstock
Brukenthal National Museum

Das Palasthaus des habsburgischen Gouverneurs von Siebenbürgen, Samuel von Brukenthal, ist das Hauptquartier eines Museums mit einigen Standorten in der Umgebung von Sibiu.

Diese Institution wurde vor mehr als 200 Jahren mit Brukenthals persönlichen Sammlungen gegründet.

In seiner Residenz befinden sich die Brukenthal Art Galleries mit deutscher, flämischer, niederländischer, italienischer, französischer und spanischer Malerei aus der Renaissance, dem Barock und dem Rokoko.

Um Ihnen einen Eindruck vom Standard zu vermitteln, hängen hier zwei der vier rumänischen Gemälde von Peter Paul Rubens.

Im Museum gibt es auch viele siebenbürgische Kunst mit Werken des avantgardistischen Surrealisten János Mattis-Teutsch und des Landschaftskünstlers Johann Böbel.

6. Turnul Sfatului (Ratsturm)

Turnul Sfatului, SibiuQuelle: Iakov Filimonov / Shutterstock
Turnul Sfatului

Zwischen Sibius großem und kleinem Platz steht der siebenstöckige Ratsturm, ein dauerhaftes Symbol für Sibiu.

Diese historische Verteidigung, die sich auf jeder Ebene ein wenig verjüngt, wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und war ein Tor zu Sibius zweitem Befestigungskreis.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden einige oberflächliche Änderungen vorgenommen, die zum aktuellen Barockdesign führten.

Wenn Sie sich über den Namen des Turms wundern, stammt er aus dem Gebäude nebenan, in dem sich früher das Rathaus befand. Sehen Sie auf der Südseite, ob Sie die Reliefs von zwei Löwen erkennen können, die im späten 16. Jahrhundert geschnitzt wurden.

Und von 10: 00-20: 00 Uhr können Sie die 141 Stufen hinaufsteigen, um das Uhrwerk im 5. Stock zu sehen, und dann Sibius Dächer von oben überblicken.

7. Unterstadt

Straße in der Unterstadt, SibiuQuelle: Bartosh / Shutterstock
Straße in der Unterstadt, Sibiu
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

In der Unterstadt, die zwischen dem Fluss Cibin und der Oberstadt liegt, lebten Kaufleute und Handwerker, im Gegensatz zur Oberstadt, die für reiche Familien und Geistliche gedacht war.

Die meist zweistöckigen Häuser in der Unterstadt sind rustikaler und befinden sich in ungewöhnlich breiten Kopfsteinpflasterstraßen, die Sie zu kleinen Plätzen führen.

Alle paar Schritte gibt es ein großes halbkreisförmiges Holztor, das einem Innenhof Platz macht.

Am Fuße der Treppenpassage befindet sich das Butoiul de Aur (Goldenes Fass), das 1452 das älteste Restaurant Rumäniens ist.

Weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihrem Radar behalten sollten, sind das Hospiz aus dem 13. Jahrhundert und die angrenzende Kirche, die älteste der Stadt.

8. Huet Square

Huet PlatzQuelle: Fotokon / Shutterstock
Huet-Platz (im Vordergrund) vom Glockenturm in Sibiu aus gesehen

Der Platz rund um die lutherische Kathedrale verdient auch eine Erwähnung für seine Ansammlung von Gebäuden aus den 1400er bis 1700er Jahren.

Auf dem Huet-Platz befanden sich Sibius früheste Befestigungsanlagen aus dem 11. Jahrhundert. Im nördlichen Teil befindet sich der Treppenturm, der die Treppe zur Unterstadt bewacht.

Der erste Turm wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ab 1542 durch dieses heutige Bauwerk ersetzt. Besonders alt ist auch das rot gestrichene Pfarrhaus Nr. 1 und 2, stufenweise aus dem 13. Jahrhundert erbaut und mit einem wunderbaren gotischen Steinportal.

Endlich bei Nr. 5 ist das 1776 fertiggestellte barocke Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium, die einzige vollständig deutsche Schule der Stadt, an der Stelle einer früheren Schule, die im 13. Jahrhundert gegründet wurde.

9. Strada Nicolae Balcescu

Strada Nicolae Balcescu, SibiuQuelle: Baciu / Shutterstock
Strada Nicolae Balcescu, Sibiu

Zwischen dem Union Square und dem Grand Square befindet sich eine breite und gesellige Fußgängerzone, die den Marktplatz mit dem nicht mehr existierenden Cisnădie-Tor am südlichen Eingang der Stadt verband.

Im 17. Jahrhundert gab es hier ein Feuer. Obwohl seit den frühesten Tagen keine Architektur erhalten ist, sind die meisten Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert barock und neoklassizistisch und haben Tore, die sich zu den Innenhöfen öffnen.

Fünfzehn der Häuser von Nr. 2 bis 42 stehen auf der Liste der historischen Denkmäler im Landkreis Sibiu und sorgen für viel Aufsehen.

Hausnummer. 12 war die Heimat von Baron Michael Brukenthal (Neffe von Samuel), der Ende der 1780er Jahre die heutige Barockfassade bestellte.

10. Treppenpassage

Treppenpassage, SibiuQuelle: cge2010 / Shutterstock
Treppenpassage

Die Wahl aller Routen, die die Ober- und Unterstadt verbinden, ist die Treppenpassage, die einen moderaten, gewundenen Hang aufweist, wie sie im 13. Jahrhundert für Ochsenkarren entworfen wurde.

Der fotogenste Abschnitt lockt Sie unterhalb der lutherischen Kathedrale an hohen Backsteinstützmauern vorbei, deren Strebepfeiler zur Verstärkung über den Durchgang gewölbt sind.

Amateurfotografen sollten im Sommer in der Abenddämmerung kommen, wenn das Licht magisch ist.

11. Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit, SibiuQuelle: Aivita Arika / Shutterstock
Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit

Obwohl die orthodoxe Kathedrale von Sibiu in nur zwei Jahren von 1902 bis 1904 erbaut wurde, hatte die Spendenaktion 45 Jahre zuvor begonnen, als der siebenbürgische Bischof Andrei Șaguna zum ersten Mal an den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. schrieb und roter Backstein und eine humorvolle kupferbedeckte Kuppel.

Auf der Innenseite der Kuppel befindet sich das klassische orthodoxe Bild von Christus Pantokrator, flankiert von Engeln, hoch über der Ikonostase aus vergoldetem Holz.

Beide wurden von dem bekannten siebenbürgischen Symbolisten Octavian Smigelschi gemalt, der in das Königreich Rumänien im Süden reiste, um für dieses Projekt religiöse Kunst zu studieren.

12. Muzeul de Istorie (Geschichtsmuseum)

Geschichtsmuseum, SibiuQuelle: Cezar Suceveanu / Wikimedia
Museum der Geschichte

Diese Sehenswürdigkeit ist ein Teil des Brukenthal-Museums und befindet sich in der Casa Altemberger, benannt nach Thomas Altemberger, der Ende des 15. Jahrhunderts Bürgermeister von Sibiu war.

Das Haus mit seinen zweiflügeligen Fenstern und Türmen ist eines der herausragenden Stücke weltlicher gotischer Architektur in Osteuropa.

Von 1545 bis 1948 beherbergte es das Rathaus, während sein Turm während dieser Zeit das Stadtarchiv enthielt.

Seit den späten 60er Jahren ist Casa Altemberger ein Geschichtsmuseum für Süd-Siebenbürgen.

In den Galerien werden in der Nähe in Porumbacu de Sus Glaswaren hergestellt, einem römischen Lapidarium aus dem 1. bis 3. Jahrhundert, religiöser Kunst, Münzen, Waffen und Rüstungen aus den 1500er und 1600er Jahren.

13. Brücke der Lügen

Brücke der Lügen, SibiuQuelle: Dziewul / Shutterstock
Brücke der Lügen

Die älteste Eisenbrücke Rumäniens verbindet zwei Hälften des Kleinen Platzes.

Die Brücke der Lügen wurde 1859 gegossen und wurde bald ein weiteres Wahrzeichen für Sibiu.

Es erhielt seinen denkwürdigen Namen durch eine Eigenart der Sprache, weil auf Deutsch die Wörter für „lügen“ und „lügen (Unwahrheiten sagen)“ ähnlich sind.

Die Brücke wurde „Liegende Brücke“ genannt, da sie keine stehenden Stützen hat und stattdessen auf zwei Böschungen ruht.

Dank der mündlichen Überlieferung erhielt die Struktur jedoch bald ihre eigenen Legenden.

Am bekanntesten ist, dass die Brücke einstürzt, wenn jemand darauf sitzt und lügt.

Was wahr ist, ist, dass es ein elegantes Stück Design ist, mit neugotischen Motiven in seiner Eisenarbeit und vier schmiedeeisernen Gaslichtern auf Sockeln an jeder Ecke.

14. Museum für Dampflokomotiven

Museum der Dampflokomotiven, SibiuQuelle: Goloplo / Wikimedia
Museum der Dampflokomotiven

Für eine kurze Reise zurück in die Dampfzeit gibt es ein Museum in einem Rundhaus und einen Plattenteller unweit des Hauptbahnhofs östlich der Altstadt.

Es gibt 33 Lokomotiven zum Auschecken sowie drei Schneepflüge und zwei Dampfkrane.

Von den 23 Normalspur- und zehn Schmalspurzügen sind sieben funktionsfähig und alle zwischen 1885 und 1959 auf rumänischen Eisenbahnen verkehren. Die meisten Motoren stammen von deutschen Herstellern wie Henschel & Son, Schwartzkopff und Borsig, aber es gibt auch einen Modell der Baldwin Locomotive Works aus den USA.

15. Păltiniș

Păltiniș, RumänienQuelle: Roberto Sorin / Shutterstock
Păltiniș

Technisch Teil von Sibiu, ist dieses kleine Bergresort eine einfache und landschaftlich reizvolle Fahrt in die Cindrel Mountains.

Tief im Nadelwald ist Păltiniș das älteste Skigebiet Rumäniens, das 1894 gegründet wurde. Drei seiner ursprünglichen Palastvillen sind bis heute erhalten.

Seit dem EU-Beitritt Rumäniens hat sich das Wohngebiet erweitert, und die Anzahl der Restaurants und Geschäfte nimmt mit der Saison zu.

Dank einer maximalen Höhe von 1.681 Metern liegt sechs Monate im Jahr Schnee auf den oberen Hängen.

Wenn Sie also im Winter Lust auf Powder haben, gibt es ein paar Abfahrten und fünf Langlaufloipen.

Das gleiche Gelände ist im Sommer ebenso schön, wenn Sie das Resort als Sprungbrett für schroffe Wanderungen nutzen können. Das härteste führt Sie zum Cindrel Peak auf 2.444 Metern.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario