15 besten Aktivitäten in Nürnberg (Deutschland)

Die Hauptstadt Franken ist eine Stadt, die von der Zeit des Heiligen Römischen Reiches bis zum 20. Jahrhundert bedeutende Weltereignisse erlebt hat. Die Altstadt ist noch immer von Mauern umgeben und wird von der Kasierburg von einem Vorgebirge auf der Nordseite aus beobachtet.

Nürnberg war eine inoffizielle Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches, und auf der Burg wurden jahrhundertelang offizielle Zeremonien abgehalten. Nürnberg ist auch ein mit den Nazis verbundener Name für die Nürnberger Kundgebungen, rassistischen Gesetze und Prozesse nach dem Krieg. In der NS-Kongresshalle auf dem Versammlungsgelände befindet sich ein mächtiges Museum über das NS-Regime, und im Gerichtssaal 600 des Justizpalastes wurden Personen wie Hermann Göring vor Gericht gestellt.

Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Nürnberg erkunden :

1. Kaiserburg

KaiserburgQuelle: tichr / Shutterstock.com
Kaiserburg

Auf den steilen Sandsteinfelsen über der Nordseite der Nürnberger Altstadt befindet sich eine Burg, die zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches echte Macht hatte.

Hier trafen sich die kaiserlichen Gerichte, und jeder neu gewählte Kaiser war per Dekret verpflichtet, seinen ersten Reichstag in Kaiserburg abzuhalten.

Der Burgfried am kreisförmigen Sinwell Tower stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist immer ein Highlight.

In der obersten Etage befindet sich eine Aussichtsplattform, auf der Sie das beste Panorama der Stadt bestaunen können.

In Fachwerkhäusern im Hof ​​darunter befindet sich der Tiefer Brunnen, der 50 Meter in den Sandstein bohrt.

Der Palas, der für die offiziellen Funktionen des Schlosses genutzt wurde, wurde seit dem Mittelalter mehrmals überarbeitet und verfügt über ein Museum, das Sie über Kaiserburgs erhöhte Position im Heiligen Römischen Reich informiert.

2. Dokumentationszentrum Versammlungsgelände der NSDAP

Dokumentationszentrum Versammlungsgelände der NSDAPQuelle: Shutterstock
Dokumentationszentrum Versammlungsgelände der NSDAP

Nürnberg war für das nationalsozialistische Regime aufgrund seines Status im Heiligen Römischen Reich und seiner zentralen Lage im deutschsprachigen Raum wichtig.

Noch bevor sie 1933 an die Macht kamen, hatten sie Nürnberg für ihre jährlichen Massenpropaganda-Kundgebungen ausgewählt.

In den 30er Jahren bauten sie eine Kongresshalle, ein Element eines nicht realisierten Masterplans für die Stadt.

In dieser Halle, die an der Nordseite von einem modernen Glaspfahl mit Metallrahmen durchbohrt wird, befindet sich die Ausstellung „Faszination und Terror“. Sie werden durch die Ursachen, die Realität und die Folgen des NS-Regimes geführt.

Die Nürnberger Kundgebungen und die architektonischen Pläne für die Stadt haben zusätzliche Tiefe.

Der Kontext wird durch Augenzeugeninterviews, Fotos, offizielle Dokumente und Computergrafiken bereitgestellt.

3. Nürnberger Prozessdenkmal

Nürnberger ProzessdenkmalQuelle: Tripadvisor
Nürnberger Prozessdenkmal
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Der Gerichtssaal 600 im Justizpalast, in dem hochrangige Nazis zwischen 1945 und 1949 vor Gericht gestellt wurden, ist noch immer ein funktionierender Gerichtssaal.

Es kann schwierig sein, während der Woche zu besuchen, es sei denn, Sie kommen zwischen den Sitzungen.

Die beste Zeit von allen ist samstags außerhalb der Sitzung, wenn Englisch sprechende Personen eine ernüchternde Audiotour durch einen Raum unternehmen können, der mit der Geschichte in Einklang steht.

Das oberste Stockwerk des Gerichtsgebäudes wurde in ein Museum über die Nürnberger Prozesse umgewandelt, in dem die Angeklagten und ihre Verbrechen erklärt und die dauerhaften Auswirkungen des Prozesses auf das internationale Strafrecht festgehalten wurden.

4. Germanisches Nationalmuseum

Germanisches NationalmuseumQuelle: gnm
Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum ist eine Art Schatzkammer für den deutschsprachigen Raum und zeigt mit über 25.000 Exponaten seine kulturelle Vergangenheit.

Die Galerien befinden sich in einem Komplex, der teilweise aus der Nürnberger Kartause besteht. Sie sind mit Kunst aus dem Mittelalter sowie Dekorationsgegenständen, Spielzeug, Rüstungen, Büchern, wissenschaftlichen Instrumenten, Kleidung, Musikinstrumenten, liturgischen Schätzen und prähistorischen Gegenständen ausgestattet und alte Archäologie, Spielzeug, und das ist nur eine kurze Zusammenfassung.

Fair zu sagen, dass Sie vorausplanen müssen, wenn Sie dieses Museum in wenigen Stunden oder sogar einem Tag besuchen möchten.

Einige Kunstausstellungen, die Sie nicht verlassen können, ohne sie zu sehen, sind Albrecht Dürers Porträt seiner Mutter, Dürers Nashorn, Lucas Cranach the Elder’s Porträt von Martin Luther und Rembrandts berühmtes Selbstporträt mit großen Augen.

5. St. Sebaldus Kirche

St. Sebaldus KircheQuelle: Shutterstock
St. Sebaldus Kirche

Wenn man es von der Nordseite betrachtet, kann man sehen, wie die St. Sebaldus-Kirche in zwei Hälften geteilt ist.

Die Westseite einschließlich der Schiffe und Türme ist romanisch und frühgotisch und stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Die Ostseite des Hallenchors ist spätgotisch und wurde rund 100 Jahre später erbaut.

Der Heilige Sebald aus dem 8. Jahrhundert ist Nürnbergs Schutzpatron, und im Chor können Sie sein Grab sehen, das in den 1510er Jahren von Peter Vischer dem Älteren entworfen wurde. Bronzefiguren aus der Frührenaissance zeigen Szenen aus seinem Leben.

Dies ist eines von vielen Kunstwerken in der Kirche, wie das Epitaph der Familie Tucher, Buntglasfenster und Holzskulpturen des Renaissancevirtuosen Veit Stoss.

6. St. Lorenz Kirche

St. Lorenz KircheQuelle: Shutterstock
St. Lorenz Kirche

Wie der heilige Sebaldus erhielt diese im 13. Jahrhundert gegründete Kirche später einen Hallenchor.

Dieser östliche Abschnitt stieg im 15. Jahrhundert an und ist im deutschen spätgotischen Stil als „Sondergotik“ bekannt. Die St. Lorenz-Kirche war eine der ersten, die lutherisch wurde und 1525 konvertierte. Aber zum Glück für uns entkam sie dem damaligen Bildersturm, höchstwahrscheinlich, weil ihre wohlhabenden Gönner dazu beitrugen, diese Kunst zu pflegen, da sie von ihren Vorfahren finanziert worden war.

Das wertvollste Stück ist Veit Stoss ‘Renaissance-Schnitzerei des Engelsgrußes und ein wunderschönes Tabernakel, das von einem anderen bedeutenden Bildhauer der Zeit, Adam Kraft, gefertigt wurde.

7. Deutsches Eisenbahnmuseum

Deutsches EisenbahnmuseumQuelle: expedia
Deutsches Eisenbahnmuseum
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

In Nürnberg befand sich die erste deutsche Eisenbahn, die bayerische Ludwigsbahn, die von hier nach Fürth in der Nähe fuhr.

Es ist also sinnvoll, dass die Stadt das Nationalmuseum zu diesem Thema hat.

Die Attraktion ist auch die älteste des Landes und wurde 1899 als Bayerisches Eisenbahnmuseum eröffnet. Einige der vielen faszinierenden Exponate sind Abschnitte des königlichen Zuges von König Ludwig II., Der Nordgauer Lokomotive von 1853 und einer DRG-Klasse SVT 877 aus den 1930er Jahren aus Hamburg. Berliner Linie, damals die schnellste Bahnverbindung der Welt.

Im ersten und zweiten Stock befinden sich Exponate zum Brücken- und Tunnelbau sowie 160 Modelle aus dem Jahr 1882. Im Takt der halben Stunde können Sie eine zehnminütige Demonstration der 80 Quadratmeter großen Modelleisenbahn sehen.

8. Albrecht Dürers Haus

Albrecht Dürers HausQuelle: franz12 / Shutterstock.com
Albrecht Dürers Haus

Der wohl größte deutsche Maler lebte und arbeitete von 1509 bis zu seinem Tod 1528 in diesem Fachwerkhaus in Nürnberg. Als historisches Dokument ist das Haus von Albrecht Dürer konkurrenzlos, da es in Europa keine anderen Beispiele für ein Künstlerhaus aus dem 15. Jahrhundert gibt.

Das Gebäude wurde im Krieg beschädigt, aber bald restauriert und die Wiedereröffnung bis 1971, dem 500. Geburtstag von Dürer, verschoben.

Das fünfstöckige Haus ist eines der wenigen Bürgerhäuser aus dem Nürnberger Goldenen Zeitalter des 15. Jahrhunderts.

Die Zimmer sind mit antiken Möbeln und einer wechselnden Ausstellung mit Zeichnungen von Dürer dekoriert.

Eine Rekonstruktion des Dürer Studios zeigt auch die Drucktechniken der Zeit.

9. Schöner Brunnen

Schöner BrunnenQuelle: Shutterstock
Schöner Brunnen

Eines der Wunder des mittelalterlichen Nürnberg ist ein 19 Meter hoher gotischer Brunnen am Rande des Hauptmarktplatzes.

Der Brunnen wurde 1385-1396 gefertigt und war das Werk des Architekten und Steinmetzes Heinrich Beheim.

Es wurde wie ein gotischer Kirchturm entworfen und hat vierzig polychrome Figuren auf vier Ebenen, die alle an das „Weltbild“ des Heiligen Römischen Reiches erinnern.

Die Statuen unten repräsentieren die Philosophie und die sieben freien Künste, unterhalb der vier Evangelisten und der vier Kirchenväter.

Darüber befinden sich die sieben heiligen römischen Wähler und die neun Würdenträger, die idealisierte historische und legendäre Persönlichkeiten waren.

Und schließlich sitzen oben Mose und die sieben Propheten.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal in eine Betonschale gewickelt und blieb unversehrt.

10. Stadtmauern

StadtmauernQuelle: Shutterstock
Stadtmauern

In der langen Geschichte der Nürnberger Befestigungsanlagen wurde die Stadt nur einmal erobert: 1945 von den Amerikanern.

Diese Mauern wurden erstmals in den 1000er Jahren errichtet und erhielten ihr aktuelles, stromlinienförmiges Erscheinungsbild, als sie in den 1500er Jahren für Kanonen modifiziert wurden.

Etwa vier Kilometer der mittelalterlichen Mauern stehen noch und sie umfassen die Burg im Norden und 67 Wehrtürme.

Die Brüstung ist größtenteils für Besucher geöffnet, blickt auf die Altstadt und ist von einem Fachwerkdach bedeckt.

Diese Mauer wird auch von einem breiten Graben verfolgt, dem Stadtgraben, einem der am längsten erhaltenen in Europa, der als Garten erhalten bleibt, durch den man auch gehen kann.

11. Nürnberger Spielwarenmuseum

Nürnberger SpielwarenmuseumQuelle: Footageclips / Shutterstock.com
Nürnberger Spielwarenmuseum

Eines der schönsten Häuser der Altstadt und eine weitere Station in der Historischen Meile ist das Renaissance Hallersches Haus.

Das Burgher House ist nach der Familie benannt, die es 1517 gegründet hat. Es verfügt über eine Giebelfassade und eine Fachwerkgalerie rund um einen Innenhof.

Das Museum im Inneren feiert Nürnbergs Status als traditionelle Hauptstadt der Spielzeugherstellung in Deutschland und wurde 1971 anlässlich des 500-jährigen Bestehens von Dürer eröffnet. Auf den ersten drei Etagen befinden sich Vorkriegsspiele und Spielzeug wie Puppen, Puppenhäuser, magische Laternen, Aufziehfiguren und eine weitere Modelleisenbahn von beeindruckenden Ausmaßen.

In der obersten Etage dreht sich alles um Spielzeug seit 1945 wie Lego, Playmobil und Barbie und es gibt eine interaktive Zone „Kids on Top“ mit Baukästen, Tischfußball und allen möglichen anderen Spielzeugen und Spielen.

12. Nürnberger Zoo

Nürnberger ZooQuelle: Shutterstock
Nürnberger Zoo

Mit 70 Hektar ist der Nürnberger Zoo einer der größten in Europa und führt wie die besten Zoos immer neue Gehege ein.

Die Kulisse ist ein ehemaliger Sandsteinbruch wenige Kilometer östlich der Altstadt.

Viele der alten Steingruben wurden so belassen, wie sie sind, da sie als natürliche Gehege für Arten wie sibirische und bengalische Tiger dienen.

Es gibt auch große, landschaftlich gestaltete Umgebungen, in denen Bisons, Giraffen, Hirsche und Zebras in Halbfreiheit leben, und großzügige Außenbereiche für Schneeleoparden und Mähnenwölfe.

Eine der neueren Attraktionen ist ein Bartgeiergehege mit einem 17 Meter hohen Gehweg. In den verschiedenen Innenausstellungen befinden sich Pfeilgiftfrösche, Kaimane und eine grüne Baumpython.

13. Stadtmuseum Fembohaus

Stadtmuseum FembohausQuelle: Alizada Studios / Shutterstock.com
Stadtmuseum Fembohaus

Das Fembohaus in der Burgstraße ist ein Stadtmuseum in einem wunderschönen fünfstöckigen Gebäude aus dem Ende des 16. Jahrhunderts.

Das Fembohaus war ein Familienhaus und eine Kartendruckerei und ist heute eine Abkürzung zu Kultur, Bräuchen und Handwerk, die in Nürnberg über 950 Jahre blühten.

Es gibt eine Hörstation, an der Sie drei Jahrhunderte Musik hören können, die in der Stadt komponiert wurde, eine Galerie bedeutender Künstler und Intellektueller, Karten, die im 17. Jahrhundert im Fembohaus gedruckt wurden, während im gesamten zweiten Stock Zimmer im Stil des 17. Jahrhunderts eingerichtet sind .

Im vierten Stock befindet sich vielleicht das beste Stück von allen, ein handgeschnitztes Modell der Nürnberger Altstadt, wie es beim Bau dieses Hauses ausgesehen hätte.

14. Nürnberger Felsengänge

Nürnberger FelsengängeQuelle: tourismus.nuernberg
Nürnberger Felsengänge

Im Laufe der Jahrhunderte tunnelten Nürnberger in das Sandsteingrundstück im Norden der Altstadt, um ein Gewirr aus Durchgängen, Kellern und Wasserleitungen zu schaffen.

Diese summieren sich auf 20.000 Quadratmeter und sind größtenteils in der Bierbrauindustrie der Stadt verankert.

Im Mittelalter gab es in der Stadt über 40 Brauereien, und jede hatte ihren eigenen Keller aus Sandstein geschnitten.

Mit zunehmender Produktion wuchsen die Keller und wurden zusammengelegt, und auch heute noch lagert die Hausbrauerei Altstadthof hier unten noch Fässer ihres Rotbier. Die Touren werden den ganzen Tag über auf Deutsch und einmal pro Woche sonntags auf Englisch angeboten und enden mit einer Rotbier-Verkostung.

15. Nürnberger Bratwurst

Nürnberger BratwurstQuelle: Shutterstock
Nürnberger Bratwurst

Die lokale Wurst ist EU-geschützt und kann daher nur in Nürnberg hergestellt werden.

Die Nürnberger Bratwurst wird seit 1567 in der Stadt hergestellt. Wenn Sie an klobige deutsche Wurst gewöhnt sind, werden Sie überrascht sein, wie klein sie ist.

Sie sind normalerweise ungefähr acht Zentimeter lang und so können Sie bis zu sechs in einer Portion bekommen.

Der Geschmack ist auch wie bei keiner anderen deutschen Wurst, da sie mit frischem Majoran gewürzt sind.

Die Nürnberger Rostbratwurst wird über einem Buchenholzfeuer gegrillt und dann mit Sauerkraut, Kartoffelsalat, Meerrettich und einem großzügigen Eingießen von Rotbier oder einem der Hunderte anderer fränkischer Biere serviert.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario