Bis 1963 gehörte diese Stadt in Hennegau zu Westflandern, wechselte aber wegen ihrer großen frankophonen Bevölkerung nach Wallonien.
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Mouscron an einem Scheideweg steht, so nah wie möglich an der französischen Grenze und der belgischen Binnengrenze.
Der Hauptplatz der Stadt, eine Bühne für die Frühjahrsmesse im März, wurde zu einer modernen Esplanade umgebaut, während das Château des Comtes aus dem 15. Jahrhundert ein Museum für den berühmten, in der Region geborenen Illustrator Marcel Marlier beherbergt.
Mouscrons Lage an einer Grenze hat ihm einen neuen Gewerbepark und Famiflora gegeben, eine Art Gartencenter für Steroide.
Die französischen Städte Tourcoing und Roubaix bieten erstklassige kulturelle Attraktionen wie die Villa Cavrois und das La Piscine Museum.
1. Château des Comtes

Das einzige weltliche Gebäude in Mouscron vor dem 19. Jahrhundert ist dieses Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert, in dem seit Generationen die Herren und Grafen von Mouscron leben.
Dieses schöne Renaissancegebäude hat fünf Buchten und zwei Stockwerke. In Tournai wurde Kalkstein für seine Fensterdekorationen und Quoins abgebaut.
Aus der gleichen Zeit gibt es einen kleinen Turm mit einem konischen Dach im Norden und eine Küche und einen Brunnen im Südosten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens Anfang 2020 war der Bergfried der Burg für die Öffentlichkeit geschlossen, aber es gab einen beschrifteten didaktischen Spaziergang um den Wassergraben.
2. Zentrum Marcel Marlier

In den Nebengebäuden des Château des Comtes befindet sich ein Interpretationszentrum für den in der Nähe von Herseaux geborenen bekannten Künstler und Illustrator Marcel Marlier (1930-2011).
Marlier ist am bekanntesten für die Illustration der Kinderserie Martine, die 1954 begann und von Gilbert Delahaye geschrieben wurde.
Bei dieser Attraktion lernen Sie Martine kennen und erfahren alles über Marlier, sein Talent, seinen kreativen Prozess und seine Persönlichkeit anhand von Skizzen, Filmen, Animationen und einer Fülle seltener unveröffentlichter Dokumente.
Die Ausstellung ist partizipativ und lässt Sie Multimedia-Displays spielen, berühren und optimal nutzen.
Besonders interessant im Erdgeschoss sind die Videos, die sich eingehend mit Marlier’s Illustrationstechnik befassen, während Sie im Obergeschoss Martine zu Themen begegnen, die dem Künstler am Herzen liegen, wie Natur, Tiere, Privatleben und Freizeitaktivitäten.
3. Grand-Place

Von 2018 bis 2019 durchlief der Hauptplatz von Mouscron einige Phasen des Wiederaufbaus, um ihn geselliger und fußgängerfreundlicher zu machen und die Geschäfte an den Rändern anzukurbeln.
Anstelle von Kopfsteinpflaster und einem riesigen Parkplatz gibt es jetzt eine glatte Promenade mit Sitzgelegenheiten im Freien für das Kontingent an Restaurants und Bars.
Am südwestlichen Ende befindet sich das neugotische Hôtel de Ville (1888) des Brügger Architekten René Buyck, das vom traditionellen flämischen Design inspiriert ist.
Sie können eine Tour mit einem Audioguide machen, der vom örtlichen Tourismusbüro veröffentlicht wurde.
Der Grand-Place ist Schauplatz des Weihnachtsmarktes von Mouscron sowie der 10-tägigen Frühlingsmesse (Foire du Printemps) in der zweiten Märzhälfte.
4. Église Saint-Barthélémy

Der neugotische Turm der Église Saint-Barthélémy erhebt sich am nordöstlichen Rand des Grand-Place.
Und obwohl dieser Turm relativ neu ist und erst 1837 stammt, stammt der Rest des meist gotischen Gebäudes aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Es gibt viel, um Ihr Interesse zu wecken.
Auf der rechten Seite des Eingangs befindet sich eine Inschrift, die die Schwierigkeiten erklärt, unter denen die Kirche 1794 während der Französischen Revolution litt, als ihr Klerus sich weigerte, den in der Zivilverfassung des Klerus vorgeschriebenen Eid zu leisten, und das Gebäude durchsucht wurde.
Die Kirche wurde von 1797 bis 1802 geschlossen. Es gibt Grabdenkmäler aus dem 15. und 16. Jahrhundert für die Grafen und Herren von Mouscron, eine Orgel aus dem 18. Jahrhundert und kostbare liturgische Gegenstände aus dem 17. und 18. Jahrhundert, darunter eine Monstranz und Kelche.
5. Parc Communal de Mouscron

Mouscrons Hauptgrünfläche im Südwesten der Stadt ist geräumig, gepflegt und voller Einrichtungen.
In der Mitte befinden sich zwei sich schlängelnde Teiche mit Exemplaren von Bäumen, Sträuchern, Blumenbeeten und einem Musikpavillon an ihren Ufern.
Der Rest des Parc Communal besteht hauptsächlich aus offenem Gras mit zugänglichen, asphaltierten Wegen auf der Westseite der Rue du Roi Chevalier oder Sportanlagen und einem Kinderspielplatz mit Sandkasten auf der Ostseite.
Es gibt auch ein kleines Café und eine Terrasse, Central Parc, inmitten des Laubes an den Teichen.
Mouscrons Feierlichkeiten zum belgischen Nationalfeiertag finden am 21. Juli im Park mit einem Konzert und einem Feuerwerk statt.
6. Famiflora

Das größte Gartencenter in Belgien befindet sich in der Umlaufbahn von Mouscron, direkt an der Ausfahrt 2 der E403. Die schiere Größe von Famiflora ist schwer zu vermitteln, und neben Pflanzen, Gartengeräten, Gartenmöbeln und Dekorationen für den Außenbereich gibt es Innendekoration, Schnittblumen, Kerzen, alles, was Sie für Kunsthandwerk benötigen, Weihnachtsdekorationen sowie ein Ganzes Abteilung für Haustiere.
Darüber hinaus gibt es Geschäfte im lokalen Stil wie ein Lebensmittelgeschäft, eine Bäckerei, Konditoren, einen Metzger und einen Tabakhändler.
Familflora ist auf einem Einwegsystem im Ikea-Stil aufgebaut, sodass Sie ein paar Stunden einplanen müssen, um alles zu bewältigen.
Kinder werden die Haustierabteilung mit ihren Kaninchen, Vögeln, Fischen, Hühnern, Reptilien und Hamstern sicher genießen.
Am Eingang befindet sich auch ein großes Selbstbedienungsrestaurant, das nach dem Navigieren in diesem riesigen Geschäft willkommen sein kann.
7. Maison Picarde

1892 wurde in Mouscron die Arbeitergenossenschaft „La Freternelle“ gegründet, die innerhalb weniger Jahre größere Räumlichkeiten benötigte, da sie auch während des Ersten Weltkriegs weiter wuchs.
Das Maison du Peuple und die Boulangerie de la Coopérative wurden am heutigen Standort von La Fraternelle in der Rue de Tourcoing errichtet, gefolgt von dem Palais des Fêtes, einem Veranstaltungssaal und der Arbeiterklasse des Kinos Mouscron in den 1920er Jahren.
Das Palais des Fêtes ist die einzige Erinnerung aus dieser Zeit und heute als Maison Picarde bekannt.
Dieses Gebäude wird für die wunderbaren Fayence-Wandgemälde gelobt, die die Halle im ersten Stock schmücken.
Diese zeigen idealisierte Konstruktionsszenen, die sich für sozialistische Ideale wie Arbeit, Wissen, Familie und Emanzipation einsetzen und von einem Workshop von Schülern von Jules Pierre van Bisbroeck vervollständigt werden.
Sie können das Innere bei einer Führung durch das Tourismusbüro von Mouscron sehen.
8. Musée de Folklore Mouscron

An der Kreuzung von Belgien und Frankreich sowie Flandern und Wallonien, aber auch mit Picard-Akzent, hat Mouscron eine Sozialgeschichte, die es wert ist, untersucht zu werden.
Im Musée de Folklore gibt es eine Sammlung von Artefakten, die zwischen 1850 und 1950 zusammengestellt wurden und alle in einer Reihe sorgfältig gestalteter Räume ausgestellt sind.
Diese erinnern an alle Aspekte des Lebens in diesem 100-jährigen Fenster, von Laden- und Taverneneinrichtungen über Landwirtschaft, Spiele, Festivaltraditionen bis hin zu Handwerksbetrieben zum Weben oder Verstopfen.
Weitere schändliche Aktivitäten der Ausstellung sind das Schmuggeln von Tabak und Alkohol.
9. Brouwerij Omer Vander Ghinste

Ein kurzer Ausflug nach Bellegem bringt Sie zu einer familiengeführten Brauerei, die Biere nach traditionellen Rezepten und mit modernen Techniken herstellt.
Omer Vander Ghinste wurde 1892 gegründet und ist jetzt in der fünften Generation und produziert jährlich rund 42.000 Hektoliter.
Das Flaggschiff ist Omer (traditionell blond), da der Name Omer von Generation zu Generation von Vater zu Sohn weitergegeben wurde.
Die Brauerei ist auch bekannt für VanderGhinste Roodbruin, ein Bruin-Bier, das mit mindestens 18 Monate in Eichenfässern gereiftem Lambic gemischt ist, und das komplexe dunkle Bier LeFort.
Die 2-stündige 30-Meter-Tour bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie führt Sie tief in die Geschichte von Vander Ghinste ein und führt Sie Schritt für Schritt durch das Brauen.
Sie können das Sortiment der Brauerei probieren und erhalten eine Geschenktüte zum Mitnehmen.
10. Tourcoing

In etwas mehr als zehn Minuten können Sie die Grenze überqueren und in der französischen Stadt Tourcoing sein, die in ihrem fußgängerfreundlichen Zentrum einige Dinge zu beachten hat.
Hauptsächlich gibt es die Église Saint-Christophe, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, aber ein neugotisches Aussehen aus dem 19. Jahrhundert hat.
Schauen Sie sich im Inneren die kunstvoll geschnitzten Beichtstühle aus den 1730er Jahren und die große Orgel an, die erstmals 1751 installiert wurden. Das palastartige Hôtel de Ville wurde zwischen 1866 und 1885 nach eklektischem Design während der Regierungszeit Napoleons III. Erbaut.
Das Kunstmuseum MUba Eugène-Leroy zeigt Werke von Jan Brueghel dem Älteren, Frans Francken dem Jüngeren und dem in Tourcoing geborenen Maler Eugène Leroy aus dem 20. Jahrhundert.
Die Druck-, Radierungs- und Zeichnungssammlung des Museums ist beeindruckend und umfasst Werke von Rembrandt, Goya, Canaletto und Dürer.
Für einen Spaziergang ist der städtische Botanische Garten der Stadt mehr als ein Jahrhundert alt und verfügt über Gewächshäuser, einen formalen französischen Garten, einen weitläufigen englischen Garten, einen Garten mit nordamerikanischem Thema und eine stattliche Kirschbaumgasse.
11. La Piscine Museum

Setzen Sie Ihren grenzüberschreitenden Ausflug in diesem sensationellen Museum in einem ehemaligen Art-Deco-Schwimmbad aus dem Jahr 1932 fort. Das Schwimmbad wurde 1985 wegen struktureller Probleme mit seinem Tonnengewölbe geschlossen und nach einer langen Zeit der Inaktivität als Museum umgebaut, das im Jahr 2000 eröffnet wurde Die Sammlungen des Museums haben ihre Wurzeln in den 1830er Jahren mit einer Bibliothek von Stoffmustern aus den vielen lokalen Textilfabriken.
Im Laufe der Jahre verzweigte sich dies in angewandte Kunst, Wissenschaft, Industriedesign, Mode, Literatur und bildende Kunst.
Die Sammlung wurde von der Nationalen Hochschule für Kunst und Textilindustrie (ENSAIT) ausgestellt, aber als ihr Museum zu Beginn des Zweiten Weltkriegs geschlossen wurde, hatte es bis zur Eröffnung des La Piscine Museums kein dauerhaftes Zuhause.
Die Kunstsammlung kann auf chronologischen und thematischen Wegen durch die verschiedenen Flügel des Pools angetroffen werden.
In der Haupthalle, die von einem wunderschönen Buntglasfenster mit aufgehender Sonne beleuchtet wird, befindet sich das Inventar für angewandte Kunst. Ehemalige Duschkabinen werden zu Vitrinen.
Nach einer kurzen Schließung wurde das Museum 2018 mit einem neuen Flügel für zeitgenössische Skulptur, Kunst aus Roubaix, einer Zeitleiste der Stadtgeschichte und Wechselausstellungen wiedereröffnet.
12. Villa Cavrois

Das letzte in einem Trio französischer Must-Sees, das von Mouscron aus leicht zu erreichen ist, ist ein modernistisches Herrenhaus, das vom Textilindustriellen Paul Cavrois in Auftrag gegeben und von Robert Mallet-Stevens entworfen wurde.
Die Villa Cavrois (1932) war mit ihren klaren Linien und der Nutzung moderner Annehmlichkeiten wie Strom, einem Radiolautsprecher, einem internen Telefonsystem und weichem Wasser wie nichts zuvor in diesem Teil Frankreichs zu sehen.
Mallet-Stevens legte Wert auf Licht, Hygiene und Komfort und hatte die vollständige Kontrolle über die Durchführung eines Gesamtkunstwerks, die Gestaltung der Möbel und Einrichtungsgegenstände, die Auswahl aller Materialien und sogar die Gestaltung des Gartens.
Nach dem Tod von Pauls Schwiegertochter Lucie im Jahr 1985 verfiel die Villa Cavrois und wurde eine Zeit lang in die Hocke, bis sie 1990 als historisches Denkmal eingestuft und 2001 vom französischen Staat gekauft wurde. Nach einer langfristigen Restaurierung Dieses architektonische Wunder, das die Blütezeit des Gebäudes aus den 1930er Jahren nachahmt, wurde 2015 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
13. Kino für & ver

Cinephiles haben in diesem kompakten Kino in der Rue de la Marlièr einen Platz im Herzen von Mouscron.
Das erste, was Sie über Cinema For & ver sagen sollten, ist, wie erschwinglich es ist: Ein Erwachsenenticket kostet 8,25 € und ist montags den ganzen Tag auf 6 € und für Matineen an jedem Wochentag reduziert.
Darüber hinaus ist Cinema For & Ver ein Familienunternehmen mit sieben neu renovierten Auditorien, die alle mit weichen Ledersitzen ausgestattet sind.
Kommen Sie an Wochenendabenden und eine stilvolle kleine Bar wird vor oder nach der Sitzung geöffnet sein.
Wenn weniger erfahrene französische Sprecher einen Nachteil haben, werden Filme in der Regel für das wallonische Publikum synchronisiert.
14. Piscine «Les Dauphins»

Im Osten von Mouscron befindet sich beim großen Parc Commercial les Dauphins ein konventionelleres Schwimmbad, über das wir als nächstes sprechen werden.
Dieser Pool zeichnet sich durch seine Größe aus: Der Hauptpool in Piscine „Les Dauphins“ ist 50 Meter (olympische Größe) und wird im Innenbereich von einem Lernpool und einem Planschbecken für Babys und Kleinkinder begleitet, die auf 34 ° C erhitzt werden.
Und was den Komplex auf das Radar der Besucher bringt, ist der 25-Meter-Außenpool, der von Sonnenliegen umgeben und von zwei Rutschen gespeist wird.
Im Juli und August gibt es auch eine Bar, einen Essenskiosk, einen Sandkasten und jede Menge Spaß für die ganze Familie, während die Hauptcafeteria im Inneren das ganze Jahr über geöffnet ist.
15. Parc Commercial les Dauphins

Der Gewerbepark nebenan kam 2013 an und verfügt über Dutzende von Geschäften und Restaurants, die in Galerien rund um einen zentralen Parkplatz untergebracht sind.
Einige Hauptstützen europäischer Einkaufszentren und Einkaufsstraßen sind HEMA, Yves Rocher, H & M und Hunkemöller sowie ein Delhaize-Supermarkt.
In Bezug auf das Essen gibt es einige Optionen wie Pizza Hut, Le Petit Monde (international) und Au Bonne App (Sandwiches und Salate).