15 besten Aktivitäten in Gelsenkirchen (Deutschland)

Gelsenkirchen liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und ist eine Industriestadt nordöstlich von Essen. Der Kohleabbau, der im 19. Jahrhundert begann, steigerte die Bevölkerung von Gelsenkirchen um Hunderttausende, und die alten Kopfrahmen und Slagheaps sind erhaltene Denkmäler und wichtige Haltestellen auf dem Ruhr-Weg zum industriellen Erbe.

Seit die Minen und Kokereien Ende des 20. Jahrhunderts abgeschaltet wurden, hat Gelsenkirchen als Zentrum für Bildung und Dienstleistungsbranche neue Aussichten gefunden. Der FC Schalke 04, Deutschlands drittgrößter Fußballverein, hat seinen Sitz in Gelsenkirchen und spielt seine Heimspiele in der High-Tech-Arena Veltins.

Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Gelsenkirchen erkunden :

1. Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

Zoom Erlebniswelt GelsenkirchenQuelle: Shutterstock
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen

Der preisgekrönte Zoo der Stadt wurde 1949 auf bombengeschädigtem Land neben dem Rhein-Herne-Kanal gegründet und konzentriert sich ausschließlich auf größere Tiere.

Aus diesem Grund gibt es im Park nur etwa 60 Arten, aber diese Kreaturen erhalten große Panorama-Lebensräume.

Es gibt Eisbären, Löwen, Orang-Utans, Giraffen, Holzwölfe, Schimpansen und Nilpferde, um eine Handvoll aufzulisten.

Ihre Gehege sind intelligent konfiguriert, sodass Sie die Seelöwen von einem Unterwassertunnel aus betrachten können, während Löwen und Zebras im Safari-Bereich in derselben Ansicht erscheinen (obwohl sie offensichtlich getrennt gehalten werden!). Die Tierpfleger des Zoos sind auch den ganzen Tag für Fütterungssitzungen zur Verfügung und bieten interessante Informationen über die Tierhaltung und die einzelnen Arten.

2. Schloss Horst

Schloss HorstQuelle: sodele / flickr
Schloss Horst

Im Stadtteil Horst befindet sich ein imposantes Renaissance-Schloss, eines der ältesten und wichtigsten historischen Gebäude Westfalens.

Im regionalen „Liperenaissance“ -Stil stieg Schloss 1578 an die Stelle eines niedergebrannten mittelalterlichen Vorgängers.

Zu dieser Zeit war es einer der größten Paläste nördlich der Alpen.

Schloss Horst war der Sitz der Herren von Horst, bevor es im 18. Jahrhundert verkauft und im 19. Jahrhundert aufgegeben wurde.

Im 20. Jahrhundert war es ein Erholungszentrum und dann ein Nachtclub, bis Gelsenkirchen das Schloss in den 80er Jahren kaufte und es mit Hilfe seiner Bürger restaurierte.

Für Besucher gibt es eine Museumsausstellung über die Handwerker, die im 16. Jahrhundert am Bau des Palastes beteiligt waren, wie Steinmetze, Schmiede, Tischler, Fliesenleger, Maurer und Stuckateure.

3. FC Schalke 04

FC Schalke 04Quelle: Fingerhut / Shutterstock.com
FC Schalke 04
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Schalke ist der dritt erfolgreichste Verein in der Geschichte der Bundesliga und war in den 1930er Jahren Deutschlands dominierender Verein.

Obwohl Die Königsblauen seit 1958 keinen Titel mehr gewonnen haben, sind sie in den letzten zehn Jahren knapp geworden und haben 2007 und 2010 den zweiten Platz belegt. Sie können etwas über die 30er Jahre erfahren, als sie das größte Team in der Grafschaft waren und informieren Sie sich im Klubmuseum über ihren UEFA-Pokalsieg 1997.

Ihr Stadion, die Veltins Arena, ist das viertgrößte in der Liga und bietet 62.271 Spiele für nationale Spiele und die Planung von Spielen während der Weltmeisterschaft 2006. Wenn Sie eine knisternde Atmosphäre wünschen, versuchen Sie, Tickets für die Nordkurve zu bekommen, wo die eingefleischten Fans nicht aufhören 90 Minuten lang singen.

Es gibt auch Führungen, die Sie zu einigen Orten außerhalb der Grenzen wie dem Tunnel, dem Medienraum und der Kapelle führen und den Mechanismus des versenkbaren Daches erklären.

4. Nordsternpark

NordsternparkQuelle: Shutterstock
Nordsternpark

Auf dem Ruhr’s Industrial Heritage Trail ist der Nordsternpark ein Erholungsgebiet der ehemaligen Zeche Nordstern.

Die Mine wurde 1993 stillgelegt, und in nur vier Jahren wurde das Gelände rechtzeitig für Gelsenkirchen für die Austragung der Bundesgartenschau 1997 (Bundesgartenausstellung) saniert. Die alten Förderbänder wurden in Gehwege umgewandelt und ein 60 Meter langer Bergbautunnel für die Öffentlichkeit geöffnet.

An anderer Stelle sind alte Industriematerialien wie Stahlrahmen zu Pergolen in den Gärten geworden, während der ehemalige Bergbauturm mit einer monumentalen Statue, dem Herkules von Gelsenkirchen, von Markus Lüpertz bedeckt ist. Der Park hat auch ein Amphitheater, in dem das Rock Hard Heavy Metal Festival stattfindet und das jeden Mai große Acts aus der internationalen Szene bucht.

5. Zeche Zollverein

Zeche ZollvereinQuelle: Shutterstock
Zeche Zollverein

Obwohl beeindruckend in der Stadtgrenze von Essen, ist dieser beeindruckende Industriepark nur zehn Autominuten von Schalke entfernt.

Der Zeche Zollverein gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist das Wahrzeichen der Route des Industrieerbes.

Es wurde als „das schönste Kohlenbergwerk der Welt“ bezeichnet und beschäftigte auf dem Höhepunkt der Produktion eine kleine Armee von 8.000 Bergleuten, die täglich 8.000 Tonnen Koks produzierten.

Sowohl die Zeche als auch die Kokerei wurden eingefroren, und Sie können einen Rundgang durch die Anlage unternehmen und Sehenswürdigkeiten wie den Kopfrahmen und das Bauhaus-Kesselhaus am Schacht 12 bestaunen. In der Kohlenwaschanlage befindet sich ein Museum für das gesamte Ruhrgebiet, während das Bauhaus Das Kesselhaus ist ein Industriedesign-Museum für den begehrten Red Dot Design Award.

6. Schloss Berge

Schloss BergeQuelle: Wikipedia
Schloss Berge

Schloss Burg liegt auf einem großen Grundstück und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Es wurde zum Schutz des Erle-Bezirks von Gelsenkirchen erbaut.

Das Anwesen wurde im Laufe der Jahrhunderte luxuriöser gestaltet und erhielt Ende des 18. Jahrhunderts seine derzeitige Mischung aus Barock und Neoklassizismus.

Zu dieser Zeit war es der Geburtsort Maria Anna Wilhelmine, die Ludwig van Beethoven liebte.

Jetzt ist das Schloss ein Hotel und ein Restaurant, und das Gelände ist ein malerischer öffentlicher Park mit großen Waldflächen, formellen Rasenflächen, Topiaries und vielen Wasserspielen wie Kanälen und dem großen See Berger See.

Im Juli ist der Park die Bühne für das Sommerfest Schloss Berge mit Fahrgeschäften, einem Kunstmarkt, Imbissständen und Live-Musik.

7. Musiktheater im Revier (MiR)

Musiktheater Im RevierQuelle: Wikipedia
Musiktheater Im Revier
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Das Musiktheater im Revier, ein herausragendes Beispiel für Nachkriegsarchitektur, stammt aus dem Jahr 1959 und ist als deutsches Denkmal bekannt.

Im Inneren befinden sich zwei Säle (Großes Haus und Kleines Haus), in denen jährlich rund 320 Vorstellungen für Ballett, Oper, Musiktheater und Operette aufgeführt werden.

Werner Ruhnaus entwarf das Gebäude mit einer riesigen würfelförmigen Fassade, in der sich Hallen mit Glaszylindern befinden.

Es gibt außergewöhnliche moderne Kunst, darunter zwei Skulpturen von Yves Klein und ein Handy von Jean Tinguely.

Kürzlich hat der MiR Anerkennung für seine Ballettproduktionen unter der Regie der berühmten Choreografin Bridget Breiner erhalten.

8. Kunstmuseum Gelsenkirchen

Kunstmuseum GelsenkirchenQuelle: Wikipedia
Kunstmuseum Gelsenkirchen

Das Kunstmuseum der Stadt befindet sich in einer schönen neobarocken Villa mit einer modernen Glaserweiterung und ist auf Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert spezialisiert.

Das Museum wurde erst in den 1950er Jahren gegründet, begann jedoch schnell mit der Zusammenstellung von Kunst durch den Expressionisten Lovis Corinth, den Dadaisten Max Ernst und den Bauhauslehrer László Moholy-Nagy.

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt jedoch auf der kinetischen Kunst, hauptsächlich von der Zero-Gruppe, die in den 1960er Jahren einen Wohnsitz im Museum hatte.

Viele dieser kinetischen Arbeiten, die von Heinz Mack, Hartmut Böhm und Rolf Glasmeier produziert wurden, werden elektrisch betrieben und experimentieren mit Bewegung, Licht und Ton.

9. Halde Rheinelbe

Halde RheinelbeQuelle: commons.wikimedia
Halde Rheinelbe

In Gelsenkirchens südlichstem Bezirk Ückendorf befindet sich an der Stelle einer weiteren stillgelegten Mine, Zeche Rheinelbe, eine bergähnliche Schlacke.

Diese Zeche wurde 1928 geschlossen, lange vor vielen anderen in der Gegend.

Aber erst 1999 wurde sein Abfallmaterial in diesem jenseitigen Gipfel landschaftlich gestaltet.

Der Kamm des Haufens liegt etwas mehr als 100 Meter über dem Meeresspiegel.

Was an der Szene seltsam ist, ist das völlige Fehlen von Vegetation am Oberlauf.

Oben steht ein 10-Meter-Denkmal des modernen Bildhauers Herman Prigann mit dem Titel „Himmelstreppe“.

10. Halde Rungenberg

Halde RungenbergQuelle: Björn S / flickr
Halde Rungenberg

Auch diese 110-Meter-Schlackenspitze ist ein passendes Denkmal für die Industrie von Gelsenkirchen.

Was Sie hier sehen, ist mehr als ein Jahrhundert Bergbauabfall, der in zwei Pyramiden gestapelt ist.

Die Natur hat langsam begonnen zu übernehmen, aber wie bei Rheinelbe sind die oberen Teile noch kahl.

Von der malerischen Arbeitersiedlung Schüngelberg aus können Sie die 300 Stufen erklimmen, um einen der Gipfel zu erreichen.

Auf jedem Gipfel sind 1992 zwei rostige Scheinwerfer installiert, die wie übergroße Teleskope aussehen.

Nachts kreuzen sich ihre Strahlen und sind von weitem zu sehen.

11. Zeche-Konsolidierung

Zeche-KonsolidierungQuelle: Shutterstock
Zeche-Konsolidierung

Das Bergbauerbe kommt in dieser ehemaligen Zeche im Süden der Stadt weiter.

Die Zeche-Konsolidierung wird als Joint Venture von sieben verschiedenen Bergbauunternehmen im Jahr 1862 bezeichnet. Dies war während der Industriezeit des Ruhrgebiets üblich, als sich Unternehmen zusammenschlossen, um das Risiko zu minimieren.

Die Arbeiten an der Mine wurden 1993 eingestellt und der Raum ist heute ein Park.

Einige Jahre vor dem Abstieg der letzten Bergleute wurde der beeindruckende Kopfrahmen über Schacht neun zu einem denkmalgeschützten Denkmal.

Diese 53-Meter-Struktur und ihr Fördersystem sowie der Stahlschuppen erinnern an die Tage des Bergbaus.

Im nördlichen Maschinenhaus gibt es eine Ausstellung des lokalen Künstlers Werner Thiel, der in seinen Collagen und Installationen Industriematerialien verwendete.

12. Bergbausiedlungen

Siedlung SchüngelbergQuelle: Michael Döring / flickr
Siedlung Schüngelberg

Wenn Sie sich für Industriegeschichte interessieren, werden Sie auch gespannt sein, wie die Zechen von Gelsenkirchen dem kolossalen Zustrom von Arbeitern im 19. Jahrhundert Rechnung getragen haben.

Auf dem Ruhrgebiet gibt es zwei: Die Siedlung Flöz Dickebank wurde in den 1860er Jahren für Bergleute in den Zechen Holland, Alma und Rheinelbe geplant.

Die Nachbarschaft wurde in den 1970er Jahren gerettet, als sich die Bewohner weigerten, für einen geplanten Abriss wieder untergebracht zu werden.

Und unter dieser epischen Rungenberg-Schlacke ist Siedlung Schüngelberg der eindrucksvollere Ort der beiden.

Diese Siedlung stammt aus dem Jahr 1897 und hat lange Reihen von niedlichen Häusern mit Mansardendächern.

Um ein gesundes Umfeld für die Arbeitnehmer zu schaffen, wurde die Gemeinde mit sieben Hektar Grünfläche angelegt.

13. Movie Park Deutschland

Filmpark DeutschlandQuelle: Wikipedia
Filmpark Deutschland

Eine kurze Autofahrt von Scholven im Norden von Gelsenkirchen entfernt befindet sich ein von der Filmindustrie inspirierter Themenpark.

Der Park ist in sieben Zonen unterteilt und bietet Attraktionen, die auf berühmten Filmen und TV-Shows basieren.

So gibt es zum Beispiel eine 4D-Kinoshow für den Animationsfilm Ice Age, eine Zeitreise, bei der Sie von John Cleese und einem Labyrinth zum Thema Walking Dead begleitet werden, in dem echte Sets aus der Show verwendet werden.

Jede Zone hat ein eigenes Design, das vom Kino verewigt wird, wie der Santa Monica Pier, die Straßen von New York, Old West oder das Hollywood-Studio.

Movie Park ist auch bekannt für seine Live-Shows für alle Altersgruppen, egal ob es sich um eine Stunt-Show zum Thema Cop oder eine Live-Performance der Charaktere von Nick Toons handelt.

14. Freizeitpark Schloß Beck

Freizeitpark Schloß BeckQuelle: Freizeiteitparks
Freizeitpark Schloß Beck

Für Familien mit jüngeren Kindern gibt es einen weiteren Themenpark direkt neben dem Movie Park auf dem Gelände eines barocken Herrenhauses.

Schloss Beck stammt aus den 1760er Jahren und wurde von Johann Conrad Schlaun, dem berühmtesten Architekten der Region, für einen hochrangigen Beamten im Kurfürstentum Köln erbaut.

Dieses geschützte Denkmal ist Schauplatz eines Themenparks für junge Leute mit Riesenrad, Karussell, Miniaturzug sowie Spielplätzen und Hindernissen aller Art.

Seit 2012 ist im Park ein Gehweg in den Baumkronen des Parks aufgehängt.

Das Haus ist mit Dioramen eingerichtet, die im Keller etwas gruselig werden können.

15. Propsteikirche St. Urbanus

Propsteikirche St. UrbanusQuelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Propsteikirche_St._Urbanus
Propsteikirche St. Urbanus

Besuchen Sie im Bezirk Buer unbedingt die katholische Hauptkirche.

Obwohl das heutige neugotische Gebäude in den 1890er Jahren errichtet wurde, reicht das Erbe bis ins 11. Jahrhundert zurück.

Das Gebäude musste Ende des 19. Jahrhunderts wegen des plötzlichen Bevölkerungswachstums im Industriezeitalter modernisiert werden.

Aber im Inneren gibt es romanische, gotische und barocke Kunst, die mehr als 800 Jahre zurückreicht.

Eine romanische Schnitzerei eines Wächterlöwen und einer Säulenhauptstadt wurde ausgestellt und stammt aus dem Jahr 1200. In der nördlichen Kapelle befindet sich eine Pietà (Maria, die die Leiche Jesu wiegt) aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts.

Viel neuer sind die farbenfrohen Nachkriegsfenster, die der Glasmachermeister Nikolaus Bette und der Maler Hans-Günther van Look gefertigt haben.

 

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Deja un comentario