10 Top-Touristenattraktionen in Salzburg, Österreich

Der Klang der Musik durchdringt Salzburg, eine charmante Stadt mit mehr als 145.000 Einwohnern im Westen Österreichs. Die Stadt an der Salzach ist berühmt als Schauplatz des liebenswerten Musicals „The Sound of Music“. Aber lange vor den Blockbustern von Rodgers und Hammerstein war Salzburg als Geburtsort von Mozart bekannt, einem der weltgrößten Komponisten klassischer Musik. Es ist möglich, einige der Sehenswürdigkeiten in Salzburg auf einem kurzen Tagesausflug von München oder Wien aus zu sehen, aber wenn Sie ein paar Tage verbringen, können Besucher mehr Sehenswürdigkeiten besichtigen und die Atmosphäre dieser reizvollen Stadt genießen.

10. Kapuzinerberg[SIEHE KARTE]

KapuzinerbergKapuzinerberg

Reisende mit Interesse an prähistorischen Stätten können einen Besuch auf dem Kapuzinerberg genießen. Auf einem Hügel mit Blick auf die Salzach gelegen, stammt die menschliche Besiedlung des Kapuzinerbergs aus der Jungsteinzeit. Der Hügel ist nicht vollständig erschlossen und kleine wilde Tiere können durch die Gärten und das Gelände streifen. Der Kapuzinerberg ist vor allem für seine Kreuzwegkapellen bekannt, die die Geschichte der Passion Christi erzählen, während sie den Hügel hinaufführen. Der Weg endet mit einer eindrucksvollen Darstellung der Kreuzigung. Ein Kloster, Türme einer alten Festung und üppige Gärten tragen zur Schönheit des Ortes bei.

9. Petersfriedhof[SIEHE KARTE]

Petersfriedhof
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie
Petersfriedhof

Der Petersfriedhof ist der älteste christliche Friedhof Österreichs, in seinem jetzigen Zustand aus dem Jahr 1627. Er ist die letzte Ruhestätte der Salzburger Adeligen, deren Gräber noch heute von Familien gepflegt und mit Blumen, vor allem Stiefmütterchen, geschmückt werden . Andere hier begrabene Persönlichkeiten sind Mozarts Schwester und Joseph Haydens jüngerer Bruder. Katakomben über dem Friedhof enthalten Altäre, Wandmalereien und andere öffentlich zugängliche Räume. Die größte Attraktion des Friedhofs kommt jedoch von Besuchern, die sehen möchten, wo sich die Familie von Trapp auf der Flucht vor den Nazis in The Sound of Music versteckt hat.

8. Getreidegasse[SIEHE KARTE]

GetreidegasseGetreidegasse_big_mouth_ / Flickr

Die Getreidegasse ist Salzburgs bekannteste Einkaufsstraße. Die Getreidegasse in der Altstadt ist voller hoher, schmaler Gebäude, in denen sich Geschäfte, Boutiquen und Restaurants befinden, die die Spezialitäten der Stadt servieren, darunter köstliche Desserts. Einige Gebäude haben Zunftzeichen, die auf die Art der Arbeit hinweisen, die hier in den vergangenen Jahrhunderten stattfand. Schmuck und Trachten gehören zu den beliebten Artikeln auf den Einkaufszetteln. Beachten Sie, dass Mozart in der Getreidegasse Nr. 9 geboren wurde. Besucher sollten sich Zeit nehmen, um die Gänge und Innenhöfe abseits dieser Straße zu erkunden, da es noch verlockendere Geschäfte gibt, die Besucher von ihren Euros trennen.

7. Halle 7[SIEHE KARTE]

Halle 7
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie
Hangar 7Flugprotokoll / Flickr

Der Hangar 7, der dem Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gehört, ist ein stilvolles, vom Hangar inspiriertes Museum mit einer Sammlung historischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen. Es ist eines dieser Museen, das von außen genauso faszinierend ist wie von innen. Die flügelartige Kuppel des Museums und die angrenzenden zylindrischen Türme bestehen aus einem Gitterwerk aus Stahl, das eine Glashülle trägt. Die schlanke, moderne Struktur steht in scharfem Kontrast zu den im Hintergrund aufragenden Alpen. Im Hangar 7 befinden sich außerdem das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Ikarus sowie zwei Bars und eine Lounge.

6. Mozarts Geburtshaus[SIEHE KARTE]

Mozarts GeburtshausMozart BirthplaceFlughafenhotel-Salzburg / Flickr

In der Getreidegasse Nr. 9 befindet sich eines der meistbesuchten Museen Österreichs. Hier wurde Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 geboren. Das Museum, das das Leben dieses großen Komponisten ehrt, erstreckt sich über drei Stockwerke. Das Erdgeschoss konzentriert sich auf seinen Alltag mit Gebrauchsgegenständen, Originaldokumenten und Gemälden. Die zweite Etage ist seinem Leben als Opernkomponist mit Kostümen und Bühnenbildern gewidmet. Die dritte Etage beherbergt das Geburtszimmer Mozarts und erzählt auch von seinen Familienmitgliedern.

5. Residenzplatz[SIEHE KARTE]

ResidenzplatzResidenzplatzMrSnooks/Flickr

Der Residenzplatz befindet sich im Herzen der Salzburger Altstadt. Dieser prächtige Platz ist umgeben von erzbischöflichen Residenzen, dem Salzburger Dom, der Alten Residenz und Bürgerhäusern, die heute mit Geschäften und Restaurants gefüllt sind. Es ist auch der Ort, an dem Besucher in eine Pferdekutsche steigen und durch die Straßen der Altstadt fahren können. Ein Brunnen, der als der schönste Salzburgs gilt, ziert den Platz. Dieser einzigartige Springbrunnen zeigt schnaubende Pferde, Riesen und Delfine. Auf dem Platz finden heute viele öffentliche Veranstaltungen statt, darunter der Salzburger Christkindlmarkt.

4. Schloss Hellbrunn[SIEHE KARTE]

Schloss HellbrunnHellbrunn PalacePhotoBobil / Flickr

Besucher von Schloss Hellbrunn sollten schnell trocknende Kleidung tragen. Das liegt daran, dass die Wasserspiele des Palastes berühmt dafür sind, Besucher mit Wasser zu besprühen. Dieser Renaissancepalast aus dem frühen 17. Jahrhundert ist eine der berühmtesten Familienattraktionen in Salzburg und wurde ursprünglich als angenehmer Ort erbaut, an dem Erzbischöfe einen Tag lang entspannen konnten. Da sie nur für einen Tag kamen, hat das Schloss keine Schlafzimmer, obwohl es als Sommerresidenz gedacht war. Sound of Music-Fans erkennen vielleicht den Pavillon, in dem Liesl „Sixteen Going on Seventeen“ für Rolfe sang, obwohl er sich in einem anderen Palast befand, als der Film gedreht wurde.

3. Salzburger Dom[SIEHE KARTE]

Salzburger DomSalzburger Dom

Der Salzburger Dom, auch bekannt als Salzburger Dom, stammt aus dem achten Jahrhundert. Die imposante italienische Barockkathedrale, wie sie heute existiert, wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Der im Zweiten Weltkrieg zerbombte Dom ist seinen frühen Gründern St. Rupert und St. Virgilius gewidmet. Die Domfront am Dopmplatz wird von einer Säule mit einer Marienstatue an der Spitze dominiert. Vier Figuren unter ihr repräsentieren die Engel, die Weisheit, das Böse und die Kirche. Im Inneren der Kirche befindet sich das Taufbecken Mozarts.

2. Schloss Mirabell[SIEHE KARTE]

Schloss MirabellMirabell Palace

Schloss Mirabell wurde 1606 von einem Fürsterzbischof erbaut, der es als Wohnsitz für seine Mätresse beabsichtigte. Später wurde es im barocken und neoklassizistischen Stil umgebaut und diente 1815 als Geburtsort des zukünftigen Königs Otto von Griechenland. Die Fassade des Gebäudes ist im Vergleich zu anderen Salzburger Schlössern schlicht, aber Besucher finden auf dem Gelände üppige Gärten mit Statuen mythologischer Menschen. Maria und die Von-Trapp-Kinder sangen hier in Sound of Music „Do Re Mi“. Der Palast ist ein beliebter Ort für Hochzeiten, einschließlich der Hochzeit von Eva Brauns Schwester im Zweiten Weltkrieg mit einem der Stabsoffiziere von Adolf Hitler; Hitler war Zeuge.

1. Festung Hohensalzburg[SIEHE KARTE]

Nr. 1 der Sehenswürdigkeiten in Salzburg#1 of Tourist Attractions In Salzburg

Sitzhaltestelle Festungsberg, die Festung Hohensalzburg ist Salzburgs berühmtestes Wahrzeichen. Die 1077 erbaute Festung Hohensalzburg ist heute eine der größten und am besten erhaltenen Festungen Mitteleuropas. Die Festung ist so solide gebaut, dass sie noch nie erobert wurde. Die Festung beherbergte einst eine Militärkaserne und ein Gefängnis und ist heute eine Mehrzweckanlage. Mit mittelalterlichen Räumen und öffentlich zugänglichen Innenhöfen beherbergt die Festung Hohensalzburg auch eine Internationale Sommerakademie und Konzerte.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie