10 Top-Touristenattraktionen in Köln

Wer sich schon einmal gefragt hat, woher Cologne kommt, braucht sich keine Sorgen mehr zu machen. Diese Art von Duft ist nach Köln benannt, der deutschen Stadt, in der sie erfunden wurde. Deutschlands viertgrößte Stadt mit 1 Million Einwohnern wurde im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert. Infolgedessen ist Köln eine ziemlich moderne Stadt, obwohl Überreste ihrer reichen Geschichte aus der Römerzeit noch zu finden sind.

Diese am malerischen Rhein gelegene Stadt ist eines der meistbesuchten Reiseziele in Deutschland und es gibt viele großartige Touristenattraktionen in Köln , sowohl alte als auch neue:

Siehe auch: Wo in Köln übernachten

10. Kölner Rathaus[SIEHE KARTE]

Cologne City HallEoghan OLionnain / Flickr

Das im Herzen der Altstadt gelegene Kölner Rathaus ist Deutschlands ältestes Rathaus. Sein gotischer Turm ist mit mehr als hundert Skulpturen geschmückt. Der Bau des Turms begann 1407 und war nach seiner Fertigstellung das höchste Gebäude der Stadt, das sogar den Groß St. Martin in den Schatten stellte. Nachdem das historische Gebäude im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, wurde das Rathaus nur teilweise rekonstruiert; Der Rest des Komplexes wurde in einem modernen Stil umgebaut.

9. 4711 Haus[SIEHE KARTE]

4711 HouseRaimond Spekking / Wikipedia

Das Kölner Haus 4711 ist zweifellos das am schönsten duftende Haus in Köln. Befindet sich in der Glockengasse Nr. 4, es ist Geburtsort und Flagshipstore der bekanntesten Eau de Cologne-Marke (Kölner Wasser). Die Nummer 4711 bezieht sich auf eine Hausnummer, die während der französischen Besetzung Ende des 18. Jahrhunderts vergeben wurde. Der ursprüngliche Duft wurde seit 1792 hergestellt und war als Echt Kölnisch Wasser bekannt. Die gleiche Formel wird noch heute verwendet. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein Geschäft, in dem das berühmte Parfüm verkauft wird. Im ersten Stock befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte von Köln 4711.

8. Schildergasse[SIEHE KARTE]

Schildergasse
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie
Erix / Flickr

Reisende, die gerne einkaufen, müssen die Schildergasse, die belebteste Einkaufsstraße Europas, besuchen. Diese Fußgängerzone zieht etwa 15.000 Käufer pro Stunde an. Die zwischen Hohe Straße und Neumarkt verlaufende Straße geht auf die Römerzeit zurück. Im Mittelalter malten hier Künstler Wappen. Die im Zentrum von Köln gelegene Straße bietet zahlreiche Kaufhäuser und Filialisten sowie trendige Boutiquen, darunter ein Bekleidungsgeschäft in einem Glasgebäude in Form eines Wals. Besonders zahlreich sind Schuhgeschäfte in der Schildergasse. Auch die Straßen rund um die Schildergasse bieten gute Einkaufsmöglichkeiten.

7. Botanischer Garten & Flora[SIEHE KARTE]

Botanical Gardens & FloraSanta Cruiser / Flickr

Reisende mit grünen Daumen werden natürlich zum Botanischen Garten & Flora navigieren, aber jeder Besucher wird einen Spaziergang durch Kölns ältesten und traditionsreichsten Park genießen. Der Botanische Garten und die Flora waren früher getrennte Komplexe, wurden aber 1920 zum Botanischen Garten zusammengefasst. Der Garten beherbergt heute mehr als 10.000 Pflanzenarten in einer Vielzahl von Umgebungen, von Gewächshäusern über exotische Gärten bis hin zu Regenwäldern. Das historische Gebäude Flora wurde kürzlich renoviert und ist heute ein elegantes Veranstaltungszentrum. Der Botanische Garten liegt im Kölner Norden in der Nähe der Seilbahnstation.

6. Museum Ludwig[SIEHE KARTE]

Museum LudwigPeter Krasznai/Flickr

Das Museum Ludwig wurde 1976 gegründet, um die 350 Werke moderner Kunst zu beherbergen, die der Schokoladenmagnat Peter Ludwig der Stadt Köln schenkte; Fast zwei Jahrzehnte später spendeten Peter und seine Frau Irene weitere 90 Werke, hauptsächlich von Picasso. Heute beherbergt das Museum auch bedeutende Werke bedeutender Künstler der Gegenwart, des Expressionismus und der Klassischen Moderne sowie eine Sammlung amerikanischer Pop-Art. Besucher sagen, dass die Exponate schön arrangiert sind und das Museum so in wenigen Stunden besichtigt werden kann, anstatt einen ganzen Tag in Anspruch zu nehmen. Erklärungen sind in mehreren Sprachen.

5. Groß St. Martin[SIEHE KARTE]

Gross St. MartinLeandro / Flickr

Groß St. Martin ist eine von zwölf romanischen Kirchen in Köln. Dank ihres massiven Turms ist die Kirche auch eine der imposantesten. Ohne die Kreuze auf der Spitze könnte man Groß St. Martin leicht für eine mittelalterliche Burg halten. Die Kirche gilt als eines der schönsten Gebäude Kölns und ist bei Touristen sehr beliebt. Die romanische Kirche wurde zwischen 1150 und 1250 erbaut, nachdem ein Brand die Vorgängerkirche zerstört hatte. Nach schweren Beschädigungen im Weltkrieg restauriert, prägt Groß St. Martin mit seinem Kleeblatt-Chor noch immer die Skyline der Altstadt.

4. Kölner Seilbahn[SIEHE KARTE]

Cologne Cable Car
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie
Alexander Gorlin/Flickr

Die Kölner Seilbahn, die Zoo und Botanischen Garten verbindet, gilt als das sicherste Verkehrsmittel der Stadt. Die kurze Fahrt über den Rhein, die seit 1957 in Betrieb ist, bietet spektakuläre Ausblicke auf Köln, einschließlich des Flusses und des Kölner Doms. Es führt auch über ein FKK-Spa, aber Fahrer sagen, dass die Seilbahn hoch genug ist, dass nicht zu viel gesehen werden kann. Die viersitzigen Seilbahnen im Vintage-Stil, eine beliebte Kölner Touristenattraktion, machen die Fahrt in 10 Minuten.

3. Römisch-Germanisches Museum[SIEHE KARTE]

Romisch-Germanisches MuseumRaimond Spekking / Wikipedia

Das Römisch-Germanische Museum befindet sich zwar in einem modernen Gebäude, aber sein Inneres enthält Teile originaler römischer Einrichtungen, was es zu einer archäologischen Stätte sowie zu einem Aufbewahrungsort für antike Artefakte macht. Das Museum wurde gebaut, um den Standort einer alten römischen Villa zu schützen. Im Untergeschoss befindet sich ein Dionysius-Mosaik, draußen ein Abschnitt einer alten Römerstraße. Die Mission des Museums ist es, das römische Erbe Kölns zu schützen, das nicht nur Einrichtungen, sondern auch Gegenstände wie Utensilien und Werkzeuge umfasst, die die Römer im täglichen Leben verwendeten.

2. Hohenzollernbrücke[SIEHE KARTE]

Hohenzollern BridgeCha gia Jose / Flickr

Von den sieben Brücken, die den Rhein in Köln überqueren, ist die Hohenzollernbrücke dank ihrer Lage in der Nähe des Doms die bekannteste. Der Bau der ursprünglichen Brücke erfolgte von 1907 bis 1911. 1945 sprengten deutsche Militäringenieure die Brücke, als alliierte Truppen ihren Angriff auf Köln begannen. Bereits drei Jahre später wurde die Brücke teilweise repariert und 1959 die Hohenzollernbrücke komplett neu errichtet. Aufgrund seiner Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs passieren hier täglich etwa 1200 Züge. Ein Fußgängerweg ermöglicht es den Besuchern, den Rhein zu überqueren, um einen schönen Blick auf die Skyline von Köln zu genießen.

1. Kölner Dom[SIEHE KARTE]

#1 of Tourist Attractions In Cologne

Die mit Abstand berühmteste Kirche Deutschlands, der Kölner Dom, ist seit Jahrhunderten das markanteste Wahrzeichen Kölns. Der Dom steht an der Stelle eines römischen Tempels aus dem 4. Jahrhundert, gefolgt von einer Kirche, die von Maternus, dem ersten christlichen Bischof von Köln, in Auftrag gegeben wurde. Der Bau der heutigen gotischen Kirche begann 1248 und dauerte mit Unterbrechungen mehr als 600 Jahre. Zwei riesige, 1880 fertig gestellte Türme dominieren die Kölner Skyline; es ist das zweithöchste Gebäude der Stadt.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie