10 Top-Touristenattraktionen in Heidelberg

Heidelberg ist ein ideales Reiseziel für jeden Reisenden, der die landschaftliche Schönheit der üppigen Wälder, der Altstadtarchitektur und der Burgruinen des deutschen Rheinlandes erleben möchte. Die malerische Lage der Stadt am Neckar im Südwesten Deutschlands hat Heidelberg seit dem 19. Jahrhundert zu einem Top-Reiseziel für Touristen gemacht.

Von Dichtern wie Goethe gepriesen, von Künstlern wie Turner gemalt und von Komponisten wie Schumann ins Schwärmen gebracht, verkörpert Heidelberg den Geist des romantischen Rheinlandes. Als älteste Universitätsstadt des Landes ist sie auch eine überraschend lebendige Stadt mit einer verlockenden Auswahl an Kneipen und Restaurants, die auf die Studentenbevölkerung ausgerichtet sind. Bei all den Touristenattraktionen in Heidelberg ist es kein Wunder, dass so viele diese deutsche Stadt als unverzichtbaren Zwischenstopp auf jeder Europareise betrachten.

Siehe auch: Übernachten in Heidelberg

10. Kornmarkt[SIEHE KARTE]

Kornmarkt

Der Kornmarkt war im Mittelalter ein geschäftiger Getreidemarkt und beherbergte später im 16. Jahrhundert ein von Katholiken betriebenes Krankenhaus. Den Grundriss der Krankenhauskapelle erkennt man noch an der Pflasterung des Platzes. Im 17. Jahrhundert wurde im Rahmen einer Jesuitenkampagne zur Förderung des Katholizismus eine als Madonna bekannte Statue auf dem Getreidemarkt errichtet. Heute gilt die Madonna als ein feines Kunstwerk, das den perfekten Mittelpunkt dieses hübschen Stadtplatzes bildet. Besucher treffen sich hier zum Essen in Open-Air-Cafés und genießen den Blick auf das Heidelberger Schloss an den Hängen über dem Kornmarkt.

9. Heiligenberg[SIEHE KARTE]

Heiligenberg

Der auch als Allerheiligenberg bekannte Heiligenberg erhebt sich über der Stadt am Nordufer des Neckars. Der Berg bietet eine großartige Aussicht auf den Fluss und die Ebenen des Rheintals und wird seit langem für seine Verteidigungsposition geschätzt. Es wurden Artefakte ausgegraben, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen. Besucher können Überreste mittelalterlicher Klöster, einen alten römischen Tempel und eine keltische Festung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Erkunden. Das als Thingstätte bekannte Freilichttheater, das während des Dritten Reichs erbaut wurde, ist ebenfalls zu sehen.

8. Heiliggeistkirche[SIEHE KARTE]

Heiliggeistkirche
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Die am Marktplatz der Stadt gelegene Heiliggeistkirche ist Heidelbergs berühmtestes Gotteshaus. Der ursprüngliche Bau der gotischen Kirche begann 1398, wurde aber erst 1544 fertiggestellt. Der barocke Turm der Kirche wurde nach einem Brand im Jahr 1709 hinzugefügt. Besucher können die 208 Stufen zur Spitze des Kirchturms erklimmen, um die Stadt zu sehen. Die Heiliggeistkirche ist insofern einzigartig, als sie von Katholiken und Protestanten gleichzeitig genutzt wurde. Über 200 Jahre stand eine Trennmauer zwischen den beiden Gemeinden.

7. Königsstuhl[SIEHE KARTE]

Königstuhlhrs51 / Flickr

Heidelbergs berühmtes Schloss liegt an den Hängen des Königstuhls, dem zweithöchsten Gipfel des deutschen Mittelgebirges Odenwald. Eine historische Standseilbahn aus Holz bringt die Besucher nach oben und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Neckartal und den dahinter liegenden Schwarzwald. Auf dem Gipfel gibt es ein Restaurant und einen Kinderspielplatz sowie ein dichtes Netz an Wanderwegen. Die klare Luft macht Kings Seat Mountain auch zu einem großartigen Ort, um die Sterne zu beobachten. 1898 wurde hier die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl eröffnet.

6. Alte Universität Heidelberg[SIEHE KARTE]

Old University Heidelberg

Die 1386 gegründete Universität Heidelberg ist die älteste Universität Deutschlands. Rund um den Universitätsplatz im Herzen der Altstadt gruppieren sich die traditionsreichsten Fachbereiche der Universität. Hier befindet sich auch das Gebäude der Alten Universität aus dem 18. Jahrhundert. Das Gebäude beherbergt das Rektorat sowie das 1996 eingerichtete Universitätsmuseum. Im hinteren Teil der Alten Universität befindet sich der berühmte historische Studentenkarzer. Von 1778 bis 1914 wurden hier Studenten wegen geringfügiger Fehlverhalten inhaftiert, die unter ansonsten ehrenwerten Herren irgendwie in Mode waren.

5. Philosophenweg[SIEHE KARTE]

PhilosophenwegLuftphilia / Flickr

Nördlich der Alten Brücke führt der Schlangenweg im Zickzack hinauf zum Philosophenweg, einem malerischen Weg, der sich entlang der Flanke des Allerheiligenbergs erstreckt. Der Philosophenweg ist nach den großen Denkern und Pädagogen der Universitätsstadt benannt, die hier seit Jahrhunderten wandeln und sprechen. Der Wanderweg endet am Philosophengarten, einem geschützten Ort, an dem bei warmem Wetter Pflanzen und Blumen gedeihen. Viele finden, dass die Aussicht, die hier auf das Flusstal und die roten Dächer der Stadt geboten wird, an die Toskana in Italien erinnert.

4. Heidelberger Marktplatz[SIEHE KARTE]

Heidelberg Marktplatz
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie

Mitten in der Altstadt gelegen, ist der Heidelberger Marktplatz seit dem Mittelalter der wichtigste Treffpunkt der Stadt. Angeklagte Verbrecher wurden einst vom Rathaus auf der einen Seite des Marktplatzes oder von der Kirche auf der anderen ihrem Schicksal entgegen geschleift. Die der Ketzerei Angeklagten wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Andere wurden an den noch stehenden Herkulesbrunnen gekettet, einen barocken Brunnen mit einer Statue des Herkules. Heute kommen Besucher zum Einkaufen auf den Marktplatz. Mittwochs und samstags morgens werden hier frische Blumen, Fisch und andere Produkte verkauft.

3. Carl-Theodor-Brücke[SIEHE KARTE]

Carl Theodor Bridgen_sapiens / Flickr

Die Carl-Theodor-Brücke, ein Wahrzeichen Heidelbergs, wurde nach dem Kurfürsten benannt, der den Bau der Brücke in den 1780er Jahren anordnete. Die Fußgängerbrücke aus Sandstein überspannt den Neckar und verbindet die Altstadt mit der hügeligen Landschaft im Norden der Stadt. Das zweitürmige mittelalterliche Brückentor auf der Altstadtseite war einst Teil der Stadtbefestigung. Westlich des Tores halten Besucher oft an, um sich vor dem Heidelberger Brückenaffen fotografieren zu lassen. Die Bronzestatue hält einen Spiegel als Erinnerung daran, dass die Menschen überall gleich sind, wohin ihre Reisen sie führen.

2. Heidelberger Schloss[SIEHE KARTE]

Heidelberg Castle

Hoch oben auf einem Hügel über der Stadt thront die malerische Ruine des Heidelberger Schlosses, das Ergebnis vieler Jahrhunderte des Bauens und der Zerstörung durch Krieg, Feuer und Plünderungen. Die frühesten Befestigungen wurden im 13. Jahrhundert errichtet; Die meisten der heutigen Strukturen stammen aus der Renaissance-Ära. Während ein Großteil des Schlosses in einem kunstvollen Verfall verbleibt, wurden einige Räume vollständig renoviert. Das Innere des Königssaals wurde in seiner gotischen Pracht restauriert und wird noch heute für saisonale Feste und Gemeindeveranstaltungen genutzt.

1. Heidelberger Altstadt[SIEHE KARTE]

#1 of Tourist Attractions In HeidelbergSandy Kemsley / Flickr

Der älteste Teil der Stadt, die Altstadt, liegt direkt unterhalb der Burg. Es erstreckt sich über eine Meile entlang des Flusses, mit dem Karlstor an einem Ende und dem Bismarckplatz am anderen. Dazwischen liegt eine wunderbare Kombination aus barocken Gebäuden, engen Gassen, Marktplätzen, Geschäften, Restaurants, Kneipen und den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs. Nachdem sie in den 1690er Jahren von französischen Truppen fast zerstört worden war, wurde die Altstadt im 18. Jahrhundert praktisch von Grund auf neu erbaut. Im Gegensatz zu den allermeisten deutschen Städten hat sie den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden. Die Hauptstraße ist die Hauptfußgängerzone durch die Altstadt und dort konzentrieren sich die meisten Einkaufsmöglichkeiten.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie