10 prächtige Angkor-Tempel

Angkor liegt zwischen dem Tonle Sap-See und den Kulen-Bergen in Kambodscha und beherbergt die prächtigen Überreste mehrerer Hauptstädte des Khmer-Reiches. Angkor diente als Sitz des Khmer-Reiches, das ungefähr vom 9. bis zum 15. Jahrhundert blühte. Die Hunderte von Tempeln, die heute noch erhalten sind, sind nur das heilige Skelett des riesigen politischen, religiösen und sozialen Zentrums des alten Reiches. Auf ihrem Höhepunkt war die Stadt mit einer Bevölkerung von einer Million Menschen die größte vorindustrielle Stadt der Welt.

Nach dem Untergang des Khmer-Reiches wurden die Angkor-Tempel jahrhundertelang verlassen und vom Dschungel zurückerobert. Inmitten von dichtem Regenwald und Reisfeldern gelegen, wurden viele der Tempel in Angkor restauriert und begrüßen jedes Jahr über zwei Millionen Touristen.

Karte von Angkor

Karte von AngkorKarte von Angkor© OpenStreetMap © MapTiler © Touropia

10. Ta Keo[SIEHE KARTE]

Ta Keo
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie
Miguel Vicente Martinez Juan / Flickr

Ta Keo ist dem hinduistischen Gott Shiva gewidmet und wurde als Staatstempel von Jayavarman V, dem Sohn von Rajendravarman, der den Pre-Rup-Tempel gebaut hatte, erbaut. Jayavarman V war 10 Jahre alt, als er 968 n. Chr. die Nachfolge seines Vaters antrat. Als er 17 Jahre alt war, begann er mit dem Bau seines eigenen Staatstempels, dessen heutiger Name Ta Keo ist. Der Tempel wurde jedoch nie fertiggestellt.

Der Legende nach wurde der Tempel während seines Baus vom Blitz getroffen und alle Arbeiten wurden in einem Stadium eingestellt, in dem die Hauptstruktur fertiggestellt war, aber keine äußeren Schnitzereien hinzugefügt worden waren. Ebenfalls einzigartig ist die Tatsache, dass Ta Keo aus grünem Sandstein besteht, im Gegensatz zu der tieferen braunen oder gräulichen Farbe anderer Tempel in Angkor. Der Aufstieg zur Spitze des Tempels ist sehr steil, aber die Aussicht ist es wert.

9. Banteay Kdei[SIEHE KARTE]

Banteay KdeiJoaquinuy / Flickr

Über diesen mysteriösen Tempel ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass Banteay Kdei ein buddhistisches Kloster war, da Hunderte von Buddha-Statuen an diesem Ort ausgegraben wurden. Der Tempel wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbaut, ungefähr zur gleichen Zeit wie der Ta Prohm-Tempel.

Bekannt als «die Zitadelle der Zellen», ist ihr Design dem von Ta Prohm und Preah Khan ziemlich ähnlich, aber weniger komplex und kleiner im Maßstab. Nach dem Zusammenbruch des Khmer-Reiches blieb es jahrhundertelang vernachlässigt und mit Vegetation bedeckt.

8. Pre Rup[SIEHE KARTE]

Pre Rupnick_bl / Flickr

Mit seinen drei zentralen Türmen sieht Pre Rup ein bisschen aus wie ein Mini-Angkor Wat. Pre Rup wurde 961 als Staatstempel von König Rajendravarman erbaut und Shiva geweiht. Es war der zweite Tempel, der gebaut wurde, nachdem die Hauptstadt nach einer Zeit des politischen Umbruchs von Koh Ker an Angkor zurückgegeben wurde.

Pre Rup besteht aus grauem Sandstein, der weniger haltbar ist als der rosa Sandstein einiger anderer Tempel in Angkor. Daher haben Zeit und Wetter dem Tempel nicht gut getan und viele der komplexen Schnitzereien und Details wurden durch Regen und Erosion abgetragen. Es ist ein bröckelnder Tempel, aber immer noch großartig in Größe und Struktur.

7. Preah Khan[SIEHE KARTE]

Preah Khan

Der Tempel von Preah Kahn ist einer der größten Komplexe in Angkor. Wie der nahe gelegene Tempel Ta Prohm ist auch Preah Khan weitgehend unrestauriert geblieben, wobei zahlreiche Bäume zwischen den Ruinen wachsen. Preah Khan wurde von König Jayavarman VII. erbaut und diente wahrscheinlich als vorübergehende Residenz, während Angkor Thom gebaut wurde. Der ultimative Fusionstempel, Preah Khan, ist sowohl ein buddhistischer als auch ein hinduistischer Tempel.

Vier zeremonielle Gehwege nähern sich den Toren des Tempels. Der östliche Eingang ist mit gleichgroßen Türen dem Mahayana-Buddhismus gewidmet. Die anderen Hauptrichtungen sind Shiva, Vishnu und Brahma mit immer kleineren Türen gewidmet, was die ungleiche Natur des Hinduismus betont.

6. Phnom Bakheng[SIEHE KARTE]

Phnom Bakheng
Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie
Dave_B_ / Flickr

Phnom Bakheng ist ein hinduistischer Tempel in Form eines Tempelbergs, der Shiva gewidmet ist. Es wurde Ende des 9. Jahrhunderts errichtet, mehr als zwei Jahrhunderte vor Angkor Wat, während der Herrschaft von König Yasovarman. Phnom Bakheng war das architektonische Herzstück einer neuen Hauptstadt, Yasodharapura.

Der Tempel ist nach Osten ausgerichtet und in Pyramidenform mit sechs Ebenen gebaut. Nach seiner Fertigstellung rühmte es sich 108 kleiner Türme rund um den Tempel im Erdgeschoss und auf mehreren Ebenen. Heute sind nur noch wenige Türme erhalten. Der Tempel liegt auf einem Hügel und ist ein sehr beliebter Touristenort für die herrliche Aussicht auf den Sonnenuntergang.

5. Banteay Srei[SIEHE KARTE]

Banteay SreiRoss Huggett/Flickr

Banteay Srei liegt weit (ca. 32 km/20 Meilen) von der Hauptgruppe der Tempel entfernt und ist eine der kleinsten Stätten in Angkor. Aufgrund seiner schönen Schnitzereien ist er jedoch bei Touristen äußerst beliebt und gilt als Juwel der Khmer-Kunst. Die aus feinkörnigem rosafarbenem Sandstein erbauten Tempelwände sind kunstvoll mit floralen Motiven und epischen Ramayana-Szenen verziert.

Der Bau von Banteay Srei begann im Jahr 967 n. Chr. Es ist der einzige große Tempel in Angkor, der nicht von einem König, sondern von einem Brahmanen namens Yajnavaraha in Auftrag gegeben wurde. Der Tempel war hauptsächlich dem hinduistischen Gott Śiva gewidmet. Banteay Srei, der moderne Name des Tempels, bedeutet „Zitadelle der Frauen“, da die kunstvollen Schnitzereien angeblich zu fein für die Hand eines Mannes sind. Sein ursprünglicher Name, Tribhuvanamaheśvara, bedeutet „der große Herr der dreifachen Welt“.

4. Angkor Thom[SIEHE KARTE]

Angkor Thom

Die letzte große Hauptstadt des Khmer-Reiches, Angkor Thom (wörtlich „große Stadt“), erreichte ein ganz neues monumentales Niveau. Es wurde teilweise als Reaktion auf die überraschende Plünderung Angkors durch die Chams errichtet. König Jayavarman VII entschied, dass sein Reich zu Hause nie wieder angreifbar sein würde. Jenseits der acht Meter hohen Mauern befindet sich ein massiver Graben, der alle bis auf die entschlossensten Eindringlinge gebeugt hätte.

Die Stadtmauer hat an jeder Ecke einen Heiligtumsturm und fünf Eingangstore; eines pro Himmelsrichtung plus ein zusätzliches östliches Portal, das Victory Gate. Die Tore weisen jeweils einen Turm auf, der von vier riesigen Gesichtern gekrönt wird, ähnlich denen des Bayon-Tempels. Der faszinierendste Weg, Angkor Thom zu betreten, ist durch das Südtor. Der Damm hier wird von 54 Göttern und 54 Dämonen flankiert, die Teile der populären hinduistischen Legende „Das Aufwirbeln des Milchozeans“ darstellen.

3. Ta Prohm[SIEHE KARTE]

Ta Prohmbittet / Flickr

Ta Prohm ist zweifellos die atmosphärischste und fotogenste Ruine in Angkor, mit Bäumen, die aus den Ruinen wachsen. Hier können Sie noch einen India-Jones-Moment erleben und sich wie ein früher Entdecker fühlen. Wenn Angkor Wat und andere Tempel ein Zeugnis des Genies der alten Khmer sind, erinnert uns Ta Prohm gleichermaßen an die gewaltige Kraft des Dschungels.

Ta Prohm wurde ab 1186 erbaut und war ein buddhistischer Tempel, der der Mutter von Jayavarman VII. gewidmet war. Er ist einer der wenigen Tempel in Angkor, wo eine Inschrift Auskunft über die Bewohner des Tempels gibt. Der Tempel beherbergte mehr als 12.500 Menschen, darunter 18 Hohepriester, während weitere 80.000 Khmer, die in den umliegenden Dörfern lebten, benötigt wurden, um den Tempel zu unterhalten.

Die Inschrift weist auch darauf hin, dass der Tempel Gold, Perlen und Seide enthielt. Nach dem Untergang des Khmer-Reiches im 15. Jahrhundert wurde der Tempel verlassen und vom Dschungel verschluckt.

2. Bayon-Tempel[SIEHE KARTE]

Bayon Templehuminak / Flickr

Der Bayon-Tempel weist ein Meer von über 200 massiven Steingesichtern auf, die in alle Richtungen blicken. Die neugierig lächelnden Gesichter, von denen viele denken, dass sie ein Porträt von König Jayavarman VII selbst oder eine Kombination aus ihm und Buddha sind, sind ein sofort erkennbares Bild von Angkor. Das Bayon wurde im 12. Jahrhundert von König Jayavarman VII. als Teil einer massiven Erweiterung seiner Hauptstadt Angkor Thom erbaut und befindet sich genau im Zentrum der königlichen Stadt.

Der Bayon ist der einzige staatliche Tempel in Angkor, der hauptsächlich als buddhistischer Mahayana-Schrein gebaut wurde, der dem Buddha gewidmet ist. Nach Jayavarmans Tod wurde es von späteren hinduistischen und theravada-buddhistischen Königen in Übereinstimmung mit ihren eigenen religiösen Überzeugungen modifiziert.

Der Bayon-Tempel erhebt sich über drei Ebenen bis zu einer Höhe von etwa 43 Metern (140 Fuß). Die Außenempore auf der ersten Ebene zeigt Szenen aus dem Alltag und historischen Ereignissen, während die Innenempore auf der nächsthöheren Ebene mythische Figuren und Geschichten darstellt. Einige der abgebildeten Figuren sind Shiva, Vishnu und Brahma. Auf der dritten Ebene begegnen Sie vielen berühmten Gesichtern (und Touristen).

1. Tempel Angkor Wat[SIEHE KARTE]

Angkor Wat TempelAngkor Wat Tempelflickr/ Peter Garnhum

Angkor Wat (bedeutet „Stadttempel“) ist der prächtigste und größte aller Angkor-Tempel. Die Struktur nimmt ein riesiges Gelände von fast 200 Hektar (494 Acres) ein. Ein riesiges rechteckiges Reservoir umgibt den Tempel, der sich über eine Reihe von drei rechteckigen Terrassen zum zentralen Schrein und Turm in einer Höhe von 213 Metern (669 Fuß) erhebt. Diese Anordnung spiegelt die traditionelle Khmer-Idee des Tempelbergs wider, in der der Tempel den Berg Meru darstellt, die Heimat der Götter im Hinduismus.

Angkor Wat wurde unter der Herrschaft von König Suryavarman II. in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und ist der Höhepunkt der Khmer-Architektur. Die berühmten Flachreliefs, die den Tempel auf der ersten Ebene umgeben, stellen hinduistische Epen dar, darunter das mythische „Churning of the Ocean of Milk“, eine Legende, in der hinduistische Gottheiten riesige Ozeane aufwühlen, um den Nektar des unsterblichen Lebens zu extrahieren. Die Reliefs, darunter Tausende von Tänzerinnen, sind in die Wand der dritten Einfriedung des Tempels gehauen.

Im späten 13. Jahrhundert wurde er allmählich von einem hinduistischen Tempel zu einem buddhistischen Theravada-Tempel. Im Gegensatz zu anderen Tempeln in Angkor, die nach dem Untergang des Khmer-Reiches im 15. Jahrhundert aufgegeben wurden, blieb Angkor Wat ein buddhistischer Schrein.

Wo übernachten: Beste Hotels in der Region
Bestpreis-Garantie