An der belgischen Grenze in Limburg reichen die Ursprünge des weißen Dorfes Thorn bis ins letzte Viertel des 10. Jahrhunderts zurück, als es als Benediktinerabtei gegründet wurde.
Dies war ein Kloster für edle Frauen, aber auch ein eigenes Fürstentum mit allen Arten von Privilegien.
500 Jahre lang konnte Thorn sein eigenes Geld drucken, und seine Prinzessin-Äbtissinnen verfügten über ernsthaften Reichtum und Macht, bis die Abtei Ende des 18. Jahrhunderts von den Franzosen aufgelöst wurde.
Die Kopfsteinpflasterstraßen und weiß getünchten Häuser des Dorfes sind unberührt und befinden sich in einem spektakulären Seengebiet an der Maas. Im Sommer sind Bootsfahrten von Thorns eigenem Steg aus geplant.
Lassen Sie uns die besten Dinge erkunden, die man in der weißen Stadt Thorn unternehmen kann:
1. Historisches Zentrum

Das gemütliche Zentrum von Thorn ist in ein oder zwei Stunden zu erreichen und wirkt wie ein Freilichtmuseum. Es ist ein niederländisch geschütztes Stadtbild mit mehr als 100 niederländischen Kulturerbestätten (Rijksmonumenten) auf wenigen Straßen.
Das Tourismusbüro VVV Midden-Limburg hat eine 1,6 Kilometer lange Wanderroute rund um das Dorf angelegt, die Sie zu vielen fotogenen Orten führt.
Wijngaard, das zur Westarbeit der Abteikirche führt, ist sehr hübsch und beherbergt das örtliche Museum und das Tourismusbüro selbst in einem wunderschönen Giebelgebäude.
Und wenn Sie sich fragen, warum das Dorf total weiß getüncht ist.
Nun, nachdem die Abtei Ende des 18. Jahrhunderts aufgelöst worden war, erhoben die besetzenden Franzosen eine Steuer auf Eigentum, abhängig von der Anzahl der Fenster, die ein Gebäude hatte.
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, bestand darin, die Fenster zu mauern und dann die Fassaden zu tünchen, um das neue Mauerwerk zu verkleiden!
2. Sint-Michaëlskerk

Die ehemalige Abteikirche ist seit Ende des 18. Jahrhunderts eine Pfarrkirche.
Dieses Denkmal ist außen gotisch mit einem barocken Innenraum und wurde erstmals um die Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut.
Sie werden von einem Überrest dieses ersten Gebäudes im markanten Westwerk empfangen, dessen untere Ebenen romanisch sind.
Das Innere ist nach niederländischen Maßstäben theatralisch dekoriert, mit Altären, polychromen Statuen und Gemälden.
Es gibt eine Reihe spätgotischer Schnitzereien, darunter zwei Bilder von Maria im Kirchenschiff, einen nachdenklichen Christus, eine Golgatha-Gruppe und eine Jungfrau und ein Kind mit der heiligen Anna, während das Sint-Lambertuskapel ein atemberaubendes Triptychon aus dem 16. Jahrhundert aufweist, das an die Heilige Verwandtschaft (Jesus) erinnert ‘ Großfamilie). Eine elegante Barocktreppe im Westwerk führt Sie in den Kapitelsaal, der heute eine Schatzkammer mit dem ehemaligen liturgischen Geschirr und den Parametern der Abtei ist.
Gehen Sie auch zu den Krypten hinunter: Die westliche hat ein interessantes Lapidarium, während die östliche Krypta eine natürliche Mumie in einem Glassarkophag zeigt.
3. Gemeentemuseum Het Land van Thorn

Thorns spannende Geschichte und die Geschichte seiner Abtei werden im örtlichen Museum auf dem charmanten Wijngaard enthüllt.
In diesen Galerien erfahren Sie ein für alle Mal, warum Thorn weiß ist.
Es gibt aber auch Details über Thorns Zeit als Fürstentum im Mittelalter, als es seine eigene Währung drucken konnte.
Sie lernen einige der bedeutendsten Äbtissinnen und Kanoninnen der Abtei kennen und erkunden Thorns Verbindung zur Kunst durch Maler wie Frans van den Berg und eine Vielzahl bedeutender Musiker, Komponisten und Dirigenten wie Pierre Kuijpers, Léon Adams und Jan Cober .
Das Prunkstück ist das Panorama Thorn, ein sorgfältiges 3D-Gemälde von Thorns unvergleichlichem Zentrum.
4. Koningssteen

Über die Grenze, südlich von Thorn und östlich des belgischen Dorfes Kessenich, befindet sich ein grünes Naturschutzgebiet, das teilweise von den niederländischen Natuurmonumenten und der belgischen Landburg Limburg verwaltet wird.
Die Koningssteen sind Grünland- und Hartholzwälder auf einem Korridor zwischen zwei Seen, die durch Kiesgewinnung entstanden sind.
Dieser schmale Landstrich überspannt die Grenze, und gelegentlich stoßen Sie auf gusseiserne Pfosten, die die Grenze markieren.
Die niederländische Seite wird von einer Herde Galloway-Rinder beweidet, während auf der belgischen Seite Konik-Halbwildpferde stehen.
5. Begijnhof

Thorns ehemaliger Beginenhof, eine historische Gemeinde für religiöse Laienfrauen, ist auf dem Kloosterberg 1 zu sehen. Die Beginen erhielten eine Unterkunft, um Aufgaben wie Wäsche zu erledigen, sich um die Kranken zu kümmern und von den Seelen verstorbener Kanoninnen zu beten.
Der Begijnhof ist ein hübsches, langgestrecktes Gebäude mit einem Mansardendach, das nach der Auflösung der Abtei in Privathäuser umgewandelt wurde.
In der Vergangenheit wurde dieses Gebäude Pottenhuis genannt, da es sich an der Stelle befindet, an der sich früher die Keramik der Thorn Abbey befand.
6. Veldkapelletjes (Kapellen)

Rund um Thorn befinden sich 14 weiß getünchte Außenkapellen, von denen sechs als niederländische Kulturerbestätten aufgeführt sind.
Die Auswahl davon ist die Loretokapel in Kapel 4, ein Ziel für Pilgerfahrten.
Dies wurde 1673 von Clara Elisabeth aus Manderscheid-Blankenheim, einer Kanonin der Abtei Thorn und Schwester der Äbtissin Anna Salome, gestiftet.
Diese wurde 1811 und 1898 zweimal erweitert, aber der älteste Teil hat wunderschöne Stuckdecken mit Medaillons aus den 1770er Jahren und einen originalen geschnitzten Altar aus dem Jahr 1673. Die verbleibenden Kapellen sind klein, aber sehenswert – Barbarakapel (Baarstraat), Sint-Annakapel (Boekenderweg / Sint-Annapad), Sint-Antoniuskapel, Sint-Hubertuskapel und Sint-Rochuskapel (Heerbaan) und befinden sich in der Regel auf dem Pilgerweg zur Loretokapel.
7. De Grote Hegge

Das Hauptgewässer südlich von Thorn ist De Grote Hegge, das von den Maas gespeist wird und an einem Ort zum Abhängen ist, wenn es im Sommer warm wird.
An der Nordküste gibt es einen Steg für Bootsfahrten auf dem Fluss und seinen vielen Seen, und im Westen befindet sich ein Sandstrand in einer Bucht in Form einer Jakobsmuschel.
Im Juni ist dies die Szene für Once Upon a Beach, eine eintägige Techno- und House-Musikparty am Wasser.
An der Wasserstraße befindet sich die Kasteelhoeve de Grote Hegge, ein historisches Anwesen mit einem Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert.
Die Ställe und Scheunen sind heute ein Restaurant und ein Konferenzzentrum, während das Haus für Hochzeiten und andere Veranstaltungen vermietet wird.
8. Fun Beach Event & Freizeitpark Panheel

Ein paar Kilometer außerhalb des Dorfes gibt es ein Freizeitzentrum am Strand, das von Mai bis Oktober geöffnet ist und eine große Auswahl an Aktivitäten für jedes Familienmitglied bietet.
Kinder können eine Schwimmweste anziehen und den Mega Aquapark besuchen, einen aufblasbaren Abenteuerkurs mit Sprüngen, Rutschen und Hindernissen zum Klettern.
Das Zentrum verfügt auch über Ausrüstung und Einrichtungen für Volleyball (am Strand und im Wasser), Paddleboarding, Wakeboarden, Flyboarden, Kanufahren, Tischfußball, Tretbootfahren und Zorbing (Gehen auf dem Wasser in riesigen aufblasbaren Bällen). Es gibt einen Kinderspielplatz an Land und eine Hüpfburg, die alle durch eine Auswahl an Restaurants ergänzt werden.
Und für Leute, die einfach nur in der Sonne faulenzen wollen, hat der Strand die Blaue Flagge und ist der erste in Limburg mit dieser Auszeichnung.
9. Bootsfahrten

Eine Kreuzfahrt ist der einzige Weg, um die volle Schönheit der Maas, der wasserreichen Umgebung rund um Thorn, zu genießen.
Mittwochs, samstags und sonntags im Juli und August unternimmt der Paep van Meinecom III drei Grenzfahrten auf der Maas und ihren Seen von Thorn in das belgische Dorf Ophoven.
Die Fahrt dauert eine Stunde und macht Halt in der Garnisonsstadt Stevensweert, wo Sie an Land gehen können.
Eine andere Firma, Rederij Cascade, betreibt eine regelmäßige Fährverbindung zwischen Thorn und Maasbracht am gegenüberliegenden Ufer des Flusses, plant jedoch auch Kreuzfahrten nach Stevensweert und Roermond flussabwärts mit Reihen von weiß getünchten „schwimmenden“ Häusern auf dem Wasser in der Marina.
10. Duiklocatie Boschmolenplas

Das Tauchen stand vielleicht nicht ganz oben auf Ihrer Liste der Aktivitäten in einem Dorf wie Thorn, aber einer der Seen in der Nähe hat eine Kombination von Faktoren, die ihn zu einem Hotspot für Taucher gemacht haben.
Wie die anderen Maasplassen-Seen wurde auch der Boschmolenplas durch Kiesabbau verursacht.
Im Gegensatz zu den anderen wird der See jedoch mit Grundwasser gespeist, das durch den Boden gefiltert wird und ohne nennenswerte Strömungen einen ungewöhnlichen Sichtgrad aufweist (12 Meter). Der See ist reich an Flora und Fauna, und alle möglichen Gegenstände wurden wie versunkene Gefäße und sogar ein riesiger gelber Diener ins Wasser gesenkt.
Der See verfügt über eine eigene Sauerstofftankstelle und ein Verleihzentrum, wird aber auch vom akkreditierten Tauchzentrum Scuba Adventures für Ausrüstungsverleih, Unterricht und Ausflüge bedient.