Ein Tempel wird grob als eine Struktur definiert, die religiösen oder spirituellen Aktivitäten vorbehalten ist. Tempel wurden im Laufe der Jahrhunderte gebaut und viele neue öffnen jedes Jahr ihre Türen. Der 2008 erbaute Akshardham-Tempel in Neu-Delhi und der noch im Bau befindliche Weiße Tempel in Chiang Rai sind nur zwei aktuelle Beispiele. Die alten Tempel auf dieser Liste wurden jedoch vor Jahrtausenden von Menschen gebaut, deren Religion und Glaubenssystem nicht mehr praktiziert werden. Diese Gebäude gehören zu den ältesten von Menschenhand geschaffenen Strukturen, die auf der Erde gefunden wurden. Sie dienen als Zeugnis für die Götter und Gottheiten längst vergangener Kulturen und Zivilisationen.
10. Palast von Knossos[SIEHE KARTE]


Der Palast von Knossos liegt etwa 5 km (3 Meilen) südlich von Heraklion und ist der wichtigste und bekannteste minoische Palastkomplex auf Kreta . Der große Palast wurde schrittweise zwischen 1700 und 1400 v. Chr. gebaut, mit regelmäßigen Wiederaufbauten nach der Zerstörung, bis er ein für alle Mal durch einen Brand zerstört wurde. Der Palast umfasste Wohnräume, Empfangsräume, Werkstätten, Schreine und Lagerräume, die alle um einen zentralen Platz herum gebaut waren. Die Hauptfunktion des Palastes ist noch umstritten. Es hätte hauptsächlich als Verwaltungszentrum, religiöses Zentrum oder beides auf theokratische Weise genutzt werden können. Knossos wird auch oft mit der Legende des athenischen Helden Theseus in Verbindung gebracht, der den Minotaurus tötet.
9. Göbekli Tepe[SIEHE KARTE]
Göbekli Tepe , manchmal auch als erster Tempel oder ältester Tempel bezeichnet, ist ein Heiligtum, das auf einem Hügel im Südosten der Türkei errichtet wurde. Die Häuser oder Tempel sind runde Megalithgebäude, während die Mauern aus unbearbeitetem Trockenstein bestehen und zahlreiche T-förmige monolithische Säulen aus Kalkstein enthalten, die bis zu 3 Meter hoch sind. Die Stätte wurde von Jägern und Sammlern im 10. Jahrtausend v. Chr. (!) Errichtet und ist damit die mit Abstand älteste von Menschenhand geschaffene Kultstätte, die bisher entdeckt wurde. Göbekli Tepe geht nicht nur auf die Zeit vor der Töpferei und der Erfindung der Schrift oder des Rads zurück, sondern wurde auch vor dem Beginn der Landwirtschaft und Viehzucht gebaut.
8. Tempel von Amada[SIEHE KARTE]


Der Tempel von Amada ist der älteste Tempel in Nubien und wurde erstmals im 15. Jahrhundert v. Chr. vom ägyptischen Pharao Thutmosis III. erbaut. Der Tempel war Amun und Re-Horakhty gewidmet. Änderungen und Dekorationen wurden von späteren Pharaonen durchgeführt. Echnaton ließ zum Beispiel den Namen Amun im ganzen Tempel zerstören, während Seti I. diesen wieder wiederherstellen ließ. Obwohl der Tempel ziemlich klein ist und ein bröckelndes Äußeres hat, weist sein Inneres einige der feinsten Reliefs mit hellen und lebendigen Farben auf.
7. Ggantija-Tempel[SIEHE KARTE]
Hoch oben auf einem Hügel auf der Insel Gozo befindet sich der prähistorische Tempelkomplex Ggantija aus der Steinzeit. Die Ggantija-Tempel wurden zwischen 3.600 und 3.000 v. Chr. erbaut und sind die frühesten einer Reihe von megalithischen Tempeln in Malta, die über 1.000 Jahre vor den ägyptischen Pyramiden und dem britischen Stonehenge entstanden sind. Dieses megalithische Denkmal besteht eigentlich aus zwei Tempeln, die Seite an Seite gebaut und von einer Begrenzungsmauer umgeben sind. Die zahlreichen Figuren und Statuen weisen darauf hin, dass die Tempel möglicherweise Schauplatz eines Fruchtbarkeitskultes waren. Die Tempel auf Malta sind die ältesten Tempel Europas.
6. Hagar Qim und Mnajdra[SIEHE KARTE]


Der megalithische Komplex von Hagar Qim befindet sich auf einer Klippe am südlichen Rand der Insel Malta . Die Mnajdra-Tempel befinden sich etwa 600 Meter weiter unten an der Klippe. Hagar Qim besteht aus einem Haupttempel und drei weiteren megalithischen Strukturen daneben. Der größte Megalith in Hagar Qim ist etwa 7 Meter hoch und wiegt etwa 20 Tonnen. Mnajdra besteht aus drei verbundenen, aber nicht verbundenen Tempeln. Die ältesten Tempel wurden zwischen 3600 und 3200 v. Chr. erbaut. Viele Artefakte wurden aus den Tempeln geborgen, was darauf hindeutet, dass diese alten Tempel für religiöse Zwecke genutzt wurden. Diese Strukturen wurden nicht als Gräber verwendet, da keine menschlichen Überreste gefunden wurden.
5. Tempel von Sethos I[SIEHE KARTE]


Der Tempel von Sethos I. ist der Totentempel von Pharao Sethos I. am Westufer des Nils in Abydos. Der antike Tempel wurde gegen Ende der Regierungszeit von Seti erbaut und möglicherweise von seinem Sohn Ramses dem Großen nach seinem Tod im Jahr 1279 v. Der Tempel war nicht nur Sethos I. geweiht, sondern auch einer Reihe von Gottheiten. Die erhabenen Reliefs in diesem alten Tempel gehören zu den schönsten und detailliertesten in ganz Ägypten. Der Tempel enthält auch die Königsliste von Abydos. Es ist eine chronologische Liste vieler dynastischer Pharaonen Ägyptens von Menes, dem ägyptischen König, dem die Gründung der ersten Dynastie zugeschrieben wird, bis Ramses I., Sethos Vater.
4. Hypogäum[SIEHE KARTE]


Das Hypogäum auf Malta ist der einzige prähistorische unterirdische Tempel der Welt. Der Tempel besteht aus in den Felsen gehauenen Hallen, Kammern und Gängen. Ursprünglich als Heiligtum gedacht, wurde es in prähistorischer Zeit zu einer Nekropole. Der Komplex ist in drei Ebenen unterteilt – die obere Ebene (3600-3300 v. Chr.), die mittlere Ebene (3300-3000 v. Chr.) und die untere Ebene (3150-2500 v. Chr.). Der tiefste Raum im Untergeschoss liegt 10,6 Meter unter der Erde. Es ist nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern zugelassen und es kann 2-3 Wochen dauern, bis Sie ein Ticket erhalten.
3. Tempel der Hatschepsut[SIEHE KARTE]


Der Totentempel der Hatschepsut, die Ägypten von etwa 1479 v. Chr. bis zu ihrem Tod 1458 v. Chr. regierte, liegt unterhalb der Klippen von Deir el Bahari am Westufer des Nils. Es handelt sich um eine Kolonnadenstruktur, die von Senemut, dem königlichen Architekten der Hatschepsut, entworfen und umgesetzt wurde, um ihrer posthumen Anbetung zu dienen und den Ruhm von Amun zu ehren. Der Tempel ist in eine Felswand gebaut, die sich steil darüber erhebt und aus drei geschichteten Terrassen besteht, die eine Höhe von 30 Metern erreichen. Diese Terrassen sind durch lange Rampen verbunden, die einst von Gärten umgeben waren.
2. Luxor-Tempel[SIEHE KARTE]


Der Luxor-Tempel befindet sich am Ostufer des Nils in der antiken Stadt Theben und wurde 1400 v. Chr. während des Neuen Reiches gegründet. Der Tempel war den drei ägyptischen Göttern Amun, Mut und Chons geweiht. Dieser alte Tempel war das Zentrum des Opet-Festes, dem wichtigsten Fest von Theben. Während des jährlichen Festivals wurden die Statuen der drei Götter von Karnak zum Tempel von Luxor entlang der Sphinxallee, die die beiden Tempel verbindet, eskortiert. Das Fest dauerte während der 18. Dynastie 11 Tage, war aber bis zur Herrschaft von Ramses III. in der 20. Dynastie auf 27 Tage angewachsen. Urlaub in Luxor ist keine aktive religiöse Stätte mehr und heutzutage bei Touristen äußerst beliebt .
1. Steinhenge[SIEHE KARTE]


Stonehenge, eine der berühmtesten Stätten der Welt, besteht aus Erdwällen, die eine kreisförmige Anordnung aus großen Menhiren im Südwesten Englands umgeben. Stonehenge wurde von einer Kultur hervorgebracht, die keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen hat, so dass viele Aspekte von Stonehenge Gegenstand von Debatten bleiben. Beweise deuten darauf hin, dass das ikonische Steinmonument um 2500 v. Chr. errichtet wurde, während der letzte bekannte Bau in Stonehenge etwa 1600 v. Die gigantischen Steine stammen möglicherweise aus einem Steinbruch, etwa 40 Kilometer nördlich von Stonehenge in den Marlborough Downs. Es ist nicht sicher bekannt, welchem Zweck Stonehenge diente, aber viele Gelehrte glauben, dass das Denkmal als zeremonielles oder religiöses Zentrum genutzt wurde. Heute ist es ein beliebtes Touristenziel in England und Stonehenge-Touren werden von mehreren englischen Städten aus angeboten.